Findet ihr es gut, dass man mit dem Autoführerschein immer weniger darf?
Mit dem alten Führerschein von vor 1980 durfte man noch Motorrad fahren bis 125 ccm, LKW bis 7,5 Tonnen Gesamtgewicht und mit einem Gespann von bis zu 18,75 Tonnen. Und wahrscheinlich einen großen Traktor.
Wie findet ihr es, dass man heute nur noch Auto fahren darf und Mofa, das 45km/h schnell fährt?
Sozusagen einmal von einer Freiheit, die man sonst nur von den USA kennt, zurück zur geliebten Reglementierung.
Ich meine bei manchen inkompetenten Fahrern ist es sicherlich gut, dass sie nur ein Auto bewegen dürfen, aber so ein bisschen mehr Freiheit fände ich schon cool. Vor allem, weil die Fahrschulen heutzutage die Hand aufhalten mit sehr hohen Preisen.
25 Stimmen
7 Antworten
Bei der begrenzten Auffassungsgabe und Lernfähigkeit der vielen Jugendlichen heutzutage ist es angebracht. Vor allem wenn man die Verkehrsdichte damals und heute vergleicht.
Und zum "weil die Fahrschulen die Hand aufhalten" empfehle ich dir mal zu recherchieren, welche Ausgaben eine Fahrschule so tragen muss und wieviel von dem "Hand aufhalten" letztendlich tatsächlicher Gewinn der Fahrschule ist. Spoiler: gar nicht so viel.
Jein. Es gibt ekne bestimme Pflichanzahl an Stunden, die nachgewiesen werden müssen, dami man überhaupt zur Prüfung angemeldet werden kann.
Darüber hinaus können die Fahrlehrer den Fahrschülern weitere Fahrstunden lediglich anraten, den Fahrschülern steht es frei, das abzulehnen und auf Prüfungsanmeldung zu bestehen. Aus Erfahrung der Fahrlehrer führt es jedoch meist dazu, dass man die Prüfung nicht besteht und dann umso mehr zahlt.
Es ist durch EU-Recht (!) geregelt, wieviele Fahrstunden Minimum sind. Man kann nach dem Minimum antreten. Aber die Fahrschulen machen Druck auf Fahrschüler und verraten ihnen ihre Rechte natürlich nicht.
Ich habe meinen Führerschein seit 1984 und hatte bisher nicht das Bedürfnis, Trecker zu fahren. Bei mir war Anhänger-Fahren zudem schon mit in der Fahrerlaubnis mit drin und einen 12-Tonner wollte ich auch nach Erwerb des Führerscheines nicht fahren. Somit sehe ich es nicht als "immer weniger dürfen".
Naja es hat schon Sinn und Zweck das man für z.B. Anhänger, Motorrad und 7,5 t eine separate Fahrerlaubnis brauch.
Klar ist es auch ein Stück weit geldmacherei mit den Extrastunden und Extraprüfungen. ABER:
Früher war alles mit drin. Fahrzeugt bis 7,5 t und Motorrad . Was auch die Unfälle erheblich gesteigert hat.
Nicht jeder kann z.B. einen 7,5 t Koffer fahren. Da gibt es diverse Dinge zu beachten beim Fahren, beim Einparken, Ladungssicherung (ganz wichtig!!!) etc. eben selbiges gilt für Anhänger und Motorräder. Man stellt nun mal eine gewisse Gefahr im Straßenverkehr dar, wenn man nur alle jubeljahre mal mit dem Motorrad fährt oder mit einem Anhänger.
Das man bei dem "normalen" B Führerschein die Mofa/Roller und Traktoren mit drin hat ist ja ok, aber mehr sollte es nicht sein. Im Gegensatz zu früher hat sich der Verkehr und die Technik erheblich weiterentwickelt
Die Welt ist heute viel komplexer. Das gilt auch für den Straßenverkehr.
Früher fuhr auch nur ein LKW pro Woche da war das egal.
Sozusagen einmal von einer Freiheit, die man sonst nur von den USA kennt, zurück zur geliebten Reglementierung.
Komisch, dass bei den Amerikanern gerade Deutschland als das Paradies der Autofahrerfreiheit gilt.
Naja aber können die Fahrschulen in deutschland nicht selbst bestimmen, wie viele Fahrstunden man nehmen muss bis man zur Prüfung darf? In Österreich ist geregelt mach wievielen Fahrstunden man zur Prüfung darf und das entscheidet nicht die Fahrschule. Der Führerschein ist soweit ich weiß in Österreich auch billiger.