Findet ihr das fair?
17 Stimmen
6 Antworten
Die Beamten verdienen dafür während ihrer Dienstzeit üblicherweise weniger, als mit gleicher Qualifikation in der freien Wirtschaft erzielbar wäre.
Der Dienstherr sollte eigentlich während der Dienstzeit Rückstellungen für die Altersversorgung seiner Beamten bilden.
Übrigens ist es doch jedem freigestellt, Beamter im öffentlichen Dienst zu werden, wenn dort die Zustände so paradiesisch sind.
Aber selbstverständlich wolltest du bloß ne Neiddebatte anzetteln, schon klar.
Denk mal nach, wenn jeder Beamte wird, bricht das ganze in sich zusammen… Wenn wenn wenn, aber „wenn“ ist kein ist! Hoffe du verstehst, oder anders, eine Möglichkeit ist keine Realität, weil sie eben so nicht umgesetzt werden kann.
Neid ist kein Argument
ich bekomme auch mehr, ohne Beamter gewesen zu sein.
Weil meine Firma mir eine Betriebsrente verschafft hat. Das machen Firmen um Mitarbeiter zu bekommen und zu halten.
Und der Staat macht das auch, das haben schon die Chinesen erkannt, die das Beamtentum sozusagen erfunden haben. Ein Staat braucht loyale Mitarbeiter, also bietet er denen eine besonders gute Absicherung. Zu Deal gehört dann auch das Verbot zu streiken, die Pflicht eine Versetzung zu akzeptieren, und in der Regel ein kleineres Gehalt als in der freien Wirtschaft. Ob Ingenieur oder Richter, in der freien Wirtschaft wird viel besser bezahlt, das reicht dann auch für eine Private Rentenversicherung. Und da das Gehalt bei Beamten mit dem Dienstalter steigt, sind besonders die jungen Beamten ziemlich schlecht bezahlt.
Man kann streiten ob Angestelle der Krankenversicherungen oder Lehrer Beamte sein müssen, aber ansonsten ist das System nicht falsch und kein Grund zum Neid. Ich denke an Polizisten, die ihren Kopf hinhalten müssen für meine Sicherheit und für die Fehler der Politik.
Vorallem halte ich die Aussage für Blödsinn. Wenn man Sachverhalte zu stark vereinfacht, verfälscht man sie halt völlig.
Beamte bekommen überhaupt keine Rente ;)
So kurz gefasst ist diese Aussage nicht korrekt. Abgesehen davon, dass Beamte Pension erhalten, muss man für 70% des letzten Gehalts sehr lange verbeamtet gewesen sein. 25 Jahre z.B. reichen dafür nicht aus.
Das ist der typische Fall der Neiddebatte, dass nur auf das Geld im Ruhestand geachtet wird.
Dass Beamte im Gegenzug dazu ihr gesamtes Berufsleben lang auf ein deutlich höheres Gehalt als in der freien Wirtschaft verzichten, wird dabei immer ausgelassen.
Beim Bund zB bekommt ein Beamter der Gehaltsgruppe A9 3.355€ Brutto im Monat. Das sind alles Menschen mit abgeschlossen Studium. Dafür sind 3.355€ brutto nicht viel.