Findest du "?" in Deutscher Spracher redundant?

Nein 92%
Ja 8%
Punkt ist redundantfrei wegen Satzbau. 0%

12 Stimmen

3 Antworten

Nein

Nein. Und ich mag es auch überhaupt nicht, wenn man nuschelt und mit hängender Unterlippe "Bro" von sich gibt oder ganze Wörter entfallen lässt, das Konstrukt aber als Satz zu bezeichnen wagt.

Man muss nicht stolz sein, sich mit nur 300 Wörtern bewaffnet an Diskussionen zu beteiligen. Da verliert man immer und meuchelt als Ausgleich gerne mal den Gewinner.


OtiliaSlatka  04.03.2025, 11:14

Trump verwendet auch nur 300 Wörter aus seinem Wortschatz und hat trotzdem die Wahl gewonnen. Man muss es den Leuten einfach verständlich rüber bringen. Was helfen dir denn 10000 Fremdwörter, wenn dir jemand gegenübersitzt, der nichts damit anfangen kann. Würde nicht sagen, dass du so diskutieren kannst.

sumpfbub  04.03.2025, 17:06
@OtiliaSlatka

Super Idee. Streck Dich immer nach unten, um auch wirklich jeden Troglodyten zu erreichen.

Wieso soll Torben-Kevin Hirnweich sich die Mühe machen, mehr als 300 Wörter zu lernen, wenn er doch damit seine Wünsche erfüllen kann? Wieso akzeptieren wir das? Es ist doch kein Gewinn für die Gesellschaft, wenn das geistig untere Ende einer Gruppe den Weg bestimmt, den alle zu gehen haben. Das führt nur zu Chaos und Untergang.

Wer den Unfug einer "einfachen Sprache" aufgebracht hat, meinte es zwar gut für die Betroffenen, aber gesamtgesellschaftlich ist es ein Fehler. Und nur noch gute Noten zu vergeben, weil ein des Denkens Unlustiger sonst deprimiert sein könnte, ist auch kein sinnvoller Geistesblitz gewesen.

Zu faul zum Lernen? Pech gehabt. Lebe mit den Folgen.

OtiliaSlatka  04.03.2025, 19:04
@sumpfbub

Einfach akzeptieren.. Was willst du machen? Die Mehrheit ignorieren und für blöd darstellen, keine gute Idee. Manchmal muss man sich halt anpassen..

sumpfbub  04.03.2025, 19:50
@OtiliaSlatka

Nach unten muss man sich nicht anpassen. Diese Stufe hatte man längst erklommen und ist weiter aufgestiegen.

Wenn Du einen Gipfel erklimmen willst, hörst Du sinnvollerweise nicht auf, nachdem Du noch leicht vorankommst. Genau das tun wir aber. Und das wird die Abwärtsspirale nur schneller drehen.

sumpfbub  05.03.2025, 08:27
@OtiliaSlatka

Geistiger Aufstieg? Hast Du etwas gelernt, gibst Du das gerne weiter oder freust Dich, Dich mit anderen zu unterhalten, die mehr als Du Wissen.

Ob Du das finanziell auswertest oder ob es Dir nur einfach gefällt, Dich mit besseren zu messen, ist einerlei. Du willst Dich aber nicht ständig nur mit Leuten abgeben, deren Wissensstand deutlich niedriger als Deiner ist.

Nein

Nein, ein Fragezeichen ist in der deutschen Sprache auf keinen Fall überflüssig.

Kommen Sie morgen

Leider kann ich den fettgedruckten Satz nicht verstehen. Ist das eine Aufforderung oder eine Frage? Hier fehlt einfach das passende Satzzeichen.

  • Kommen Sie morgen! (Aufforderung)
  • Kommen Sie morgen? (Entscheidungsfrage)

P.S. Bitte gebrauche keine Fremdwörter, wenn du nicht weißt, wie man sie korrekt benutzt. Was soll "redundantfrei" bedeuten? Noch etwas: Bitte verwende keine Notizform, sondern schreib komplette Sätze. Beim letzten Satz in deiner Umfrage kann ich nur raten, verstehe aber leider nichts:

  • Der/Ein Punkt ist wegen des Satzbaus nicht redundant. 🤷‍♀️

sumpfbub  04.03.2025, 17:12

Noch ein Verwegener, welche die Fahne hochhält? In diesem Forum? Respekt.

Die Anhänger des Alternativdeutschen formieren sich im Netz zu einer Supermacht; noch formen sie aber keine politische Partei daraus.

Nein

Du etwaa absolut nicht nein Satzzeichen besonders das Fragezeichen sind wichtiger Bestandteil unserer Schriftsonst ist es scheiße zu lesen verstehst du aber Bruder gar kein Ding lassen wir es lieber weg was.


Inventor175 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 15:14

Ok?

sumpfbub  03.03.2025, 15:18

"Bruder" ist rassistisch oder wahlweise auch altmodisch. Da musst Du ab jetzt immer "Bro" schreiben.