Fahrverbot bei Führerschein Entzug nun im ganzen EU-Raum?
Hallo soll es kommen:
Nach einem parlamentarischen Entschluss im EU Rat,
wird nun ein Führerscheinentzug im ganzen EU-Raum gültig.
Bisher war es nur auf das jeweilige Mitgliedsland beschränkt.
Vor allem Fernfahrer und Urlauber werden davon betroffen sein.
Wie findet ihr das?
Hansi
27 Stimmen
8 Antworten
Finde ich vollkommen richtig.
Wenn jemand aus dem Urlaub zurückkommt, wird er ja nicht plötzlich ein anderer Mensch.
Sondern jemand, der in Italien seine charakterliche Nichteignung zum Fahrzeugführer dokumentiert hat, indem er sich betrunken ans Steuer gesetzt hat, ist in Deutschland genauso jemand, der dazu neigt sich betrunken ans Steuer zu setzen und dementsprechend charakterlich nicht zum Fahrzeugführer geeignet ist.
Außerdem verfehlt die Strafe komplett ihre erzieherische Wirkung, wenn man sich ihrer einfach entziehen kann indem man über die Landesgrenze fährt und nächstes Mal halt in einem anderen Land Urlaub macht.
Vor allem Fernfahrer
Wie wäre es damit, dass sich Leute, die beruflich auf ihren Führerschein angewiesen sind, einfach an die Verkehrsregeln halten damit niemand ihnen den Führerschein wegnimmt?
Sollte eigentlich keine allzu große Herausforderung sein. Man braucht kein Genie zu sein, um die Verkehrsregeln zu kapieren.
Wenn jemand charakterlich zum Lenken eines Fahrzeugs nicht geeignet ist, weshalb soll dieses Unvermögen an einer Grenze vorbei sein.
Finde ich sehr richtig
Es kann nicht sein das Fahrer aus dem EU Ausland mit einer Geldstrafe davon kommen
Allerdings gilt es zu bedenken :
Wer z.B. in der Schweiz mehrfach mit 140 über die Autobahn gerast ist verliert den Führerschein. Der Schweizer darf dann in Deutschland da 140 ein moderates Reisetempo ist nicht mehr fahren ?
Davon ist niemand sowieso und pauschal betroffen.
Nur, wer heftig oder / und mehrfach gegen die Verkehrsregeln verstößt, ist davon betroffen.
Ich weiß nicht, ob man in so einem Fall auf die ungerechte Rechtsprechung fluchen sollte, oder sich selbst bemitleiden...
Es ist meiner Meinung nach längst überfällig, international tätige Punktesammler an den Haken zu nehmen und bislang vorhandene Hintertüren endgültig zu verschließen.