Fahrschule mit Schaltwagen: Nach Motorgeräusch schalten oder nach Tacho?

Geräusch 50%
Beides 50%
Tacho 0%

8 Stimmen

7 Antworten

Beides

Im Rahmen der Lehre ist der Drehzahlanzeiger sehr wertvoll. Man kann anschaulich zeigen und beobachten, was für eine Auswirkung die Gangwahl und die daraus resultierende Motordrehzahl hat.

Und dann würde ich von einem Fahrschüler nicht verlangen, dass er direkt ein Gehör für seinen Motor hat. Auch das Popometer ist einfach noch nicht trainiert. Da ist es dann gut wenn man auf die Drehzahl schauen und sich daraus die Schaltpunkte erschließen kann.

Wenn sich dann etwas Fahrpraxis angesammelt hat, darf ein Autofahrer in meinen Augen allmählich auch ohne Drehzahlanzeiger merken, wie gut sein Motor gerade zieht oder nicht.

Wovon ich überhaupt nichts halte, ist bei bestimmten Geschwindigkeiten zu schalten. Weil das immer anders ist, selbst wenn du im selben Auto sitzt, schaltest du bergauf oder bergab, oder wenn du z.B. auf die Autobahn fährst und dafür die volle Beschleunigung willst, bei anderen Geschwindigkeiten als auf der ebenen Landstraße.

Beides

Hallo,

schon beides.

Aber mehr nach Gefühl und Erfahrung.

Ist bei jedem Fahrzeug ein bisserl anders,

deswegen den Anweisungen des Fahrlehrers folgen.

Hansi


apfelbus  01.11.2024, 18:49
Aber mehr nach Gefühl und Erfahrung

Nach Erfahrung? In der Fahrschule? Hmmm....

So wie der Fahrlehrer es möchte.

Ich weiß das viele Fahrschulen sagen mit 50 im 3ten und ab 60 im 4ten.

Geräusch

Geräusch oder bei Verkrampfung des Fahrlehrers. 😁

Geräusch

Du erst mal nach dem Tacho, damit du ein Gefühl dafür bekommst. Später macht man das schon nach Gehör aber sonst nach Erfahrung oder Gefühl.

Du merkst ja eigentlich, wie ein Auto zieht. :)