Erwartet ihr von Älteren weniger Sprachsensibilität als Jüngeren?
Beispielsweise würdet ihr unterschiedlich reagieren, wenn jemand älteres dieses Teil hier :
Nicht Schokokuss nennt, sondern N*gerkuss.
Grüne Option meint "nur nachsichtig bei besonders jungen und alten" sry
21 Stimmen
8 Antworten
Bei Deinem Beispiel, muß man die Hintergründe kennen warum N*gerkuss nicht mehr Zeitgemäß ist.
Auch wenn der Mensch der das Wort verwendet keine schlechten Gedanken dabei hat. N*ger, Zigeuner oder Mohr sind Bezeichnungen die Beleidigend, Diskriminierend sind.
Wir Menschen sind Lernfähig, sollte man Meinen. Und so darf sowohl ein junger als auch alter Mensch lernen das man nicht diskriminiert.
Wenn jemand aus Versehen so ein Wort sagt, weil man daran gewöhnt ist, bin ich einer Person nicht sofort böse. Seine Sprechweise zu ändern, geht nicht von heut auf morgen. Beim Alter der Person mache ich keine Unterschiede.
Mich nerven nur die, die alles egal finden und keine Änderungen akzeptieren, weil "war ja schon immer so". Die dauernd sagen "es war nie rassistisch", nur weil die es als kleines Kind vielleicht nicht so empfunden haben, was aber ja nicht bedeutet, dass das Wort nicht rassistisch war und gar nicht auf Rassismus beruht. Als Kind versteht man vieles nicht.
Ich verstehe es einfach nicht, warum man sich so sträubt. Man könnte die Welt besser machen, ohne Wörter die auf Rassismus beruhen.
Das sagt viel über den Charakter eines Menschen, wenn einem andere egal sind.
In der Ruhrgebiets-Umgangssprache (ich weiß nicht ob im ganz deutschsprachen Raum) gab es übrigens damals noch mehr Wörter mit "N*ger". Wollt ihr die auch zurück holen, weil war ja immer so? Irgendwie sagt das niemand mehr.
N*gergeld -> Schwarzgeld
N*gerdorf -> ein Dorf, wo viele Zechenarbeiter gewohnt haben, weil die immer so schmutzig nach Hause gekommen sind
N*gerpimmel -> Blutwurst
N*gerskat -> Das Spiel "Mau-Mau"
N*gerbau -> Ein neues Haus, das in Schwarzarbeit errichtet wurde
N*gerköpper -> Kopfsprung im Schwimmbad
Ich bin 14 und nenne es trotzdem Mohrenkopf, weil es auch so normal heißt. Ist auch nicht beleidigend gemeint, es gibt auch Essen was rassistisch Namen hat, die sich auf weiße Menschen beziehen. Und ich lasse meine Sprache nicht von linken Ideologen ruinieren.
Ich werde bestimmt nicht meine Sprache anpassen nur weil irgendwelche Linke das so wollen...
Das hat mit „Sensibilität“ nichts zu tun sondern mit Zeitgeist und wie das Wort bei der jeweiligen Altersgruppe mit einer zusätzlichen Konnotation belegt wird.
Und da ist bei der jüngeren Generation deutlich mehr „Empfindlichkeit“ (also Sensibilität in einem schon ungesunden Masse) vorhanden.
Da wird deutlich mehr über Befindlichkeiten und „wie jemand etwas gesagt hat“ diskutiert, leider manchmal auch auf Kosten der eigentlichen Inhalte um die es eigentlich ging oder in einer aus meiner Sicht übertriebenen Weise, da inzwischen förmlich nach Fehler gesucht wird, die man Anderen anlasten kann
Siehe hier:
https://www.gutefrage.net/frage/warum-darf-ich-das-n-wort-nicht-sagen#answer-542619901