Entscheidung für die Bundestagswahl
Hallo zusammen,
bald ist es ja wieder mal soweit und wir werden alle zum Wählen gebeten.
Im Wahlsystem des Bundestags wird es ja wieder eine Erst- und eine Zweitstimme geben. Natürlich frage ich euch nicht, wen ihr wählt. Das müsst natürlich ihr entscheiden. Aber mich würde interessieren, wie ihr zu eurer Entscheidung kommt.
Mich interessiert hierbei eure Erststimme, deren "Gewinner" ein Mandat bekommt und die Chance hat sich direkt für seine Partei in den Bundestag rein zu hocken.
Mir geht es zumindest so, dass ich in einem Bezirk wohne, in dem bei jeder Wahl sowieso klar ist, dass nur eine Partei wieder gewinnen wird und die meisten Leute hier grundsätzlich diese eine Partei wählt, die sie hald immer wählt. So war es bei allen Wahlen, seit ich geboren wurde und es wird auch bei dieser Wahl wahrscheinlich wieder so sein. Meistens liegen dahinter auch immer die selben 1-2 Parteien, mehr oder weniger knapp.
Inwieweit hat das Einfluss auf eure Erststimme? Ich freue mich auf eure Antworten und gerne auch Begründungen.
6 Stimmen
6 Antworten
Hier fehlt die Option das ich nicht nach Gewohntheit wähle sondern mir meine Meinung immer neu bilde
Ich wähle den der mir politisch am nächsten Steht egal wie da die Chancen stehen.
Aber Schlussendlich ist mir die 1 Stimme auch ziemlich egal. Die 2 Stimme ist es die die zählt, meiner Meinung nach könnten wir auch auf eine reine Verhältniswahl umstellen, Ich habe jetzt noch nie erlebt das der Abgeordnete meines Wahlkreises bei Irgendetwas gegen die Parteilinie stimmen würde.
Bei deinen vielen Vorschlägen ist meine "Variante" tatsächlich nicht dabei.
Ich habe sehr viele Jahre dieselbe Partei gewählt, deren Mitglied ich auch war. Diese Partei hat häufig und stets sehr lange den Kanzler/die Kanzlerin gestellt.
Zum ersten Mal wähle ich eine Partei - mit beiden Stimmen - die mich in allen Bereichen restlos überzeugt.
Würdest du diese Partei mit deiner Erststimme auch wählen, wenn sie erfahrungsgemäß in deinem Wahlkreis vielleicht nur 2,5% erreichen würde und damit eigentlich von vornherein schon klar ist, dass es umsonst wäre sie zu wählen, weil es nur einen Gewinner für das Direktmandat geben kann?
Auf jeden Fall. Zumal man ja nicht ausschließen kann, dass die Wahlwerbung gewirkt hat und viele Leute ihr Kreuzchen bei dieser Person machen. Und ich habe auch nur EINE POLITISCHE MEINUNG, auch wenn diese in meinem Wahlkreis nicht populär ist.
Ich finde es nicht sinnfrei, eine Partei zu wählen, die nicht die Regierung bildet oder in den Bundestag einzieht.
Bei der 1 Stimme wählst du direkt einen Kandidaten, die 2 Stimme ist für den Anteil der Partei im Parlament relevant.
Ich kenne viele Leute, die eigentlich z.B. auch in der Erststimme die Linke wählen würden, diese Partei aber in deren Wahlkreis üblicherweise vielleicht 1,2% erreicht und die CDU vorne liegt, zumeist gefolgt von der SPD. Anstatt ihre Erststimme dann an die Linke zu "verschwenden", wählen sie dann die SPD, in der Hoffnung sie überholen vielleicht diesmal doch noch die CDU, was in deren Empfinden das geringere Übel wäre. Im Wahlkreis kann ja bei der Erststimme nur eine Person gewinnen bzw. Partei.
1. Stimme: Grün
2. Stimme: Volt
Angenommen dir würde eine Partei zusagen, die in deinem Wahlkreis realistisch gesehen überhaupt keine Chance hat zu gewinnen, würdest du dieser dann auch trotzdem deine Erststimme geben?