Direkt an der DE Außengrenze über eine Aufnahme entscheiden - ja oder nein?

Ja 77%
Nein 23%

13 Stimmen

2 Antworten

Ich wüsste nicht, wie es funktionieren sollte. Die EU insgesamt (Kriegsgebiete ausgeschlossen) ist sicherer Herkunftsort. Stehen die Flüchtlinge vor der Deutschen Grenze, gäbe es nach dem Dubliner Übereinkommen für gar keinen Flüchtling die Möglichkeit, Asyl auf deutschem Boden zu erhalten, da er bereits andere sichere Herkunftsstaaten passiert hat und längst einen Antrag auf Asyl gestellt haben müsste.

Wird der Flüchtling nun an der Deutschen Grenze zurückgewiesen, werden alle anderen Staaten ihn ebenfalls zurückweisen und letztendlich wird er so auf europäischem Boden vom zweiten Staat nach Betreten der EU an kein Asyl erhalten. So wird er sich irgendwo vor der Deutschen Grenze/im europäischen Raum illegal aufhalten.

Eine solche Prüfung müsste an den EU-Außengrenzen stattfinden. Letztendlich würde die Aufnahme von Flüchtlingen aber immer nur die gleichen, längst völlig überlasteten Staaten treffen. Wenn diese Staaten nicht zurückweisen, sondern durchwinken, dann werden alle Flüchtlinge, die auch nach Deutschland wollen bis nach Deutschland durchgewunken werden und dann wieder quer durch Europa zurückgeschickt. Eine Odyssee ohne Aussicht auf Erfolg.

Deutschland allein kann dieses Problem nicht klären. Die EU muss das Problem gemeinsam verbindlich lösen. Die Herkunftstaaten und deren Nachbarstaaten müssen mit ins Boot geholt werden.


NinjaBat 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 17:11

Es müsste eben gerecht verteilt werden.

Und wer sich nicht an die Regeln hält, hat eben rauszufliegen.

isilang  24.11.2024, 17:12
@NinjaBat

Ja, das denke ich auch. Aber schau dir Ungarn an ...

NinjaBat 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 17:13
@isilang

Eben ja.

Das Einstimmigkeitsprinzip der EU ist an Naivität nicht zu überbieten.

isilang  24.11.2024, 17:29
@NinjaBat

Im Grunde muss das Thema ganz neu gedacht werden. Das Dubliner Übereinkommen ist sinnlos und letztendlich auch ungerecht. Sinnlos, weil sich niemand daran hält und ungerecht, weil immer die an die EU grenzenden Staaten betroffen wären (wenn man strikt nach Abkommen handeln würde).

Die Konditionen für Flüchtlinge unterscheiden sich auch sehr von Staat zu Staat. Da wäre ein einheitlicherer "Versorgungskatalog" vielleicht auch ein Gedanke. Der eine Staat muss mehr investieren, der andere Staat deutlich weniger. Für den Asylsuchenden spielte dann bei der Wahl des Ziellandes der monetäre Aspekt eine weniger wichtige Rolle.

Nein

geht in den seltensten Fällen! Auch nicht jedes Visum kann gleich ausgestellt werden!


NinjaBat 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:41

Dann muss gewartet werden. Niemand der über Land an die deutsche Grenze kommt, kommt aus einem unsicheren Herkunftsland.

NinjaBat 
Beitragsersteller
 24.11.2024, 16:58
@alaskamusher

Ich wusste nicht dass Deutschland eine Grenze zu Syrien hat.