die Volljährigkeit muss 18 oder 21 Jahre betragen
Dein Meinung
58 Stimmen
10 Antworten
seit dem 01.01.1975 gilt in Deutschland, das ein Mensch volljährig ist, wenn er 18 Jahre alt ist, bis dahin war die Volljährigkeit erst ab 21 Jahren erreicht, ich kann mich erinnern, das es damals sehr viel junge Menschen gab, die an Sylvester 1975 ihre Volljährigkeit feierten, (aufgrund der Gesetzesänderrung) und ich persönlich finde es auch völlig ok, das man mit 18 Jahren volljährig mit allen Rechten aber auch PFLICHTEN wird
Eigenartigerweise ist man mit 18 volljährig aber wird noch nach Jugendstrafrecht verurteilt.
Also irgendwie passt da was nicht zusammen.
Also wenn man volljährig ist soll man auch voll Verantwortung übernehmen müssen.
Und ja meinetwegen ab 18 aber dann richtig
Man KANN nach Jugendstrafrecht verurteilt werden. Aber hast schon recht: Entweder man ist volljährig oder eben nicht. Wenn es dann so schön heißt: ist einfach noch nicht reif.... EBEN. Also sollte man nur in Ausnahmefällen nach dem Jugendstrafrecht veruteilt werden. Vor allem aber bei Verkehrsdelikten
Hi
Ich meine, es kommt auf den Menschen an. Bei manchen wäre es besser, wenn sie erst mit 21+ volljährig sind und bei anderen sind sie schon lange vor 18+ reif (oder benehmen sich so).
LG
Louxi
Mit 18 sind die meisten Leute noch nicht ausgreift. Mit 21 zwar auch nicht, aber näher dran.
LG
Finde es schon richtig wie es ist.
W/18