Der Mann geht arbeiten, die Frau bleibt zu Hause
Was ist eure Meinung dazu ?
++++++++++
Das traditionelle Rollenbild, in dem der Mann arbeiten geht und die Frau zu Hause bleibt, stammt aus einer Zeit, in der gesellschaftliche Strukturen stark von patriarchalen Werten geprägt waren. Dieses Modell war in vielen westlichen Kulturen insbesondere im 19. und 20. Jahrhundert verbreitet. Der Mann galt als Versorger der Familie, während die Frau für Haushalt und Kinderbetreuung zuständig war.
Dieses Rollenbild spiegelt jedoch keine natürliche Ordnung wider, sondern war das Resultat wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Gegebenheiten. Mit der Industrialisierung und der damit einhergehenden Trennung von Arbeits- und Privatleben verstärkte sich diese Rollenverteilung. Frauen hatten oft keinen Zugang zu Bildung und Arbeitsmarkt und waren somit von ihren Männern wirtschaftlich abhängig.
In den letzten Jahrzehnten hat sich diese Sichtweise verändert. Frauen fordern zunehmend gleiche Rechte und Zugang zu Bildung sowie zum Arbeitsmarkt. Zudem führen soziale Bewegungen und politische Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter dazu, dass die Vorstellung eines starren Geschlechtermodells zunehmend in Frage gestellt wird. Das Bild vom Mann als alleiniger Versorger und der Frau als Hausfrau wird immer mehr durch flexible Lebensmodelle ersetzt, in denen beide Partner gleichermaßen beruflich und familiär eingebunden sind.
Quelle: ChatGBT
++++++++++
Ich wünsche mir einen respektvollen Umgang in den Antworten, liebe Grüße
Soraya 🌷🌸
Bitte keine Antworten wie "das soll jeder machen, wie er will" ich möchte eure MEINUNG zu diesem Konzept hören 🤦
37 Stimmen
15 Antworten
Das Paar sollte für sich entscheiden, wer arbeiten geht.
Sollte jedes Paar so handhaben, wie es möchte.
Das Problem ist, dass bei vielen ein Einkommen zum Leben nicht reicht.
Jedes Paar sollte selbst entscheiden wie es das handhaben will.
Tatsächlich ist es meine Meinung zu sagen: "Das kann, soll und darf jeder machen, wie er will." Und ich kann Dich nur bitten, meine Meinung zu akzeptieren und diese nicht abzuwerten.
Denn es doch ganz klar so: Eine Partnerschaft kann nur funktionieren, wenn jeder in dieser Partnerschaft seine eigene Rolle findet, seinen eigenen Weg geht und diesen Rollen und Wege dann miteinander harmonieren.
Ich habe z.B. in meinem Familienkreis eine Familie, in welcher die Frau zu 100% berufstätig ist und der Mann von zu Hause aus arbeitet, die Kinder versorgt und in der Regel kocht.
Das war keine vor der Partnerschaft abgesprochene Rollenverteilung. Das hat sich einfach so ergeben.
Ist doch toll!