Darf man als Atheist die Gotteshypothese interessant finden, oder ist das nicht mehr authentisch?
16 Stimmen
6 Antworten
Wer sich als Atheist bezeichnet ohne sich zuvor wirklich der Thematik Gottes auseinanderzusetzen ist intellektuell nicht ehrlich und kein guter Diskussionspartner.
lg
Na da geb ich doch gleich mal ein virtuelles Bier für uns beide aus 😁🍺🍺
Ich verstehe was du meinst, aber bei euch reicht es aus, Gott zu fühlen, warum sollte es bei Atheisten nicht reichen, Gott nicht zu spüren?
Klar, kann man sich mit der Bibel auseinandersetzen, aber wenn ich nicht glaube, dass es einen Gott gibt, dann ist das ja auch rein die Vorbereitung auf eine rhetorische Auseinandersetzung, weil ein Atheist sagt, dass das Buch von Menschen für Menschen geschrieben wurde, ohne dass irgendwo ein Gott involviert war.
Catherine Nixey schreibt in ihrem sehr gut historisch recherchiertem Buch "Heiliger Zorn" sehr eindrücklich, wie einige der wichtigsten Kirchenväter und Heiligen durch Selbstkasteiung, Schlafentzug, Durst, Fasten und Einsamkeit Zustände erreichten, die man heute als halluzinatorisch oder durch Mangelernährung hervorgerufen deuten könnte.
Das ist ein Buch, was ich jedem mal empfehlen würde, als Christ, um sich zumindest mal mit den ersten Christen und der Entstehung der Bibel wie wir sie heute kennen auseinanderzusetzen und allen historisch Interessierten, wenn es um die Zerstörung der Antike durch die frühen Christen geht.
Thessalonicher 5:21
„Prüft aber alles, das Gute haltet fest.“
Es geht hier nicht um Gefühle. Wie oft sind Gefühle trügerisch, jeder gute Film der uns mitreißt, zeigt es.
Es mag für viele Menschen so wirken, doch wir laufen nicht naiv oder mit geschlossenen Augen durch die Welt.
Natürlich birgt eine Begegnung mit Gott auch Gefühle, denn wenn Gott Liebe ist, dann wirst du ihm kaum Begegnen ohne etws dabei zu fühlen, sicherlich.
Daher reicht es bei weitem nicht aus Gott nur zu fühlen.
lg
Man kann sich Gott aber nicht anlesen, man kann lediglich ein Buch lesen, dessen Inhalt sich durch die Jahrtausende durch Übersetzungsfehler, ideologische Entscheidungen und Stille Post immer weiter von seinem eigentlichen Ursprung entfernt hat.
Wenn man die Bibel nicht schon im Vorfeld als göttlich gegeben ansieht, dann lösen so viele Stellen ein Kopfschütteln aus.
Man darf schon gut und gern interessant finden, wogegen man sich entscheidet, sonst hat man sich mit dem Thema schließlich nicht ernsthaft auseinandergesetzt.
Man kann auch die Theorie der flachen oder hohlen Erde interessant finden, obwohl man auf der Seite der Wissenschaft steht. Ist ja auch lustig zu sehen, wie derbe manche Menschen sich verbiegen müssen, um irgendwie ihr Weltbild zu erklären.
Ein Mensch darf glauben, wissen, annehmen was immer er möchte. Wozu eine äußere Fassade aufrechterhalten? Für wen oder was ist das wichtig?
Es ist ein interessantes Thema, vor allem wenn man als bekennender Atheist sich mit religiösen Menschen unterhält, die ständig davon reden dass sie eine innige Beziehung mit Jesus, Gott & Co führen!
Wenn man dann um Beweise bittet, lautet die Antwort, Atheist bekommen keine Beweise!
Sehr interessant das Gottesthema 😄👌😄
Es finden Leute auch Vampire interessant obwohl sie wissen, dass es sie nicht gibt 🤷🏼♀️
Ausnahmsweise bin ich sogar deiner Meinung 😃👍😄👌 ich der böse Atheist 😃