Brauche eine mit-denk-hilfe 😃
An die Pferde-besitzer : welche pferde/pony Rasse denkt ihr ist am besten sich anzuschaffen?
2 Stimmen
6 Antworten
Wenn man so etwas fragt, überhaupt keine. Erst, wenn man reichlich Erfahrung hat, sollte man sich ein Pferd anschaffen. Und bis dahin weiß man selber, welches passend ist.
Da haben sie recht. Ich werde weiter warten und noch mehr Erfahrung sammeln. Aber danke!
Dies sind grundverschiedene Rassen mit unterschiedlichen Eigenschaften und Anforderungen.
Wenn jemandem derart egal ist was für einen Typ Lebewesen er sich anschafft, sollte derjenige sich höchstens ein Schleichpferd anschaffen.
Oder wenn jemand so derartig wenig Ahnung hat, dass derjenige sich absolut nicht über die Anforderungen bewusst ist, welche ein Pferd überhaupt, und dann noch diese speziellen Rassen mitbringen, sollte derjenige auch absolut kein Pferd anschaffen.
Letztendliche Antwort: Keine.
Wenn man sowas fragt, keine. Da fehlt einfach an der Stelle unfassbar viel Grundwissen.
alle drei sind karglandrassen, die nur mit sehr grossen sachkenntnissen und viel konsequenz in unseren breiten (halbwegs) gesund gehalten werden können. bei einem originalisländer oder einem aus F1 oder F2 ist es selbst dann faktisch unmöglich.
alle drei sind nichts für anfänger.
die meisten pensionsställe können den ansprüchen dieser tiere nicht gerecht werden.
im soliden grossponybereich bieten sich am meisten mittelschwere reitponys an, gerne etwas schwerfuttrig, so dass sie mit den fütterungsbedingungen der normalen ställe zurechtkommen, die auf solche rassen eingestellt sind.
Alles klar. Vielen Dank! Aber ich denke , ich werde noch etwas warten. Ich habe mit pferdem zutun seid ich klein bin aber richtig reiten tue ich erst seid 3 jahren. Die Kommentare haben mir gezeigt dass ich noch mehr Erfahrung brauche.
Das kommt immer drauf an, was man mit dem Pferd machen will, welche Haltungsform man ihm bieten kann, welche Erfahrungen man bereits sammeln konnte, etc. pp. Ein Shetty zB kann höchstens von einem Kind geritten werden, wenn jmd also hauptsächlich gerne reiten will, dann wäre das nicht wirklich geeignet. Zudem nimmt nicht jeder Stall (kleinere) Ponys, gerade nicht kleine Ausbrechkünstler... bwz. hat die dafür nötige Infrastruktur, es macht nicht jeder Hufbearbeiter Shettys, es gibt ausrüstungstechnisch nicht immer alles auch für Shettys, ist also schon im Vorfeld nötig, sich alles was da dran hängt gut zu überlegen und zu planen. Zudem können Shettys ziemlich alt werden - 30+ ist da keine Seltenheit.
Isländer sind tolle Pferde, habe selbst auch welche, aber muss man mögen und auch reiten können und ich finde hier ist ein noch wichtigerer Aspekt als ohnehin die passende Haltung bei unseren mittlerweile echt heißen Sommern und milden Wintern. Sie sind nun mal - ob hier geboren oder nicht und obwohl ziemlich anpassungfähig - auf karg und kalt ausgerichtet nicht auf üppig und heiß. Und auch das sind Pferde, welche die 30 Jahre oft locker überschreiten.
Haflinger eignen sich gut als Allrounder. IdR sind das nicht gerade hoch kompliziert tickende, relativ leicht zu reitende und vielseitig einsetzbare genügsame Pferde. Wobei auch hier das zumeist vorherrschende Futterangebot mit viel Eiweiß und Zucker gerade dieser Rasse nicht in die Karten spielt.
Alle drei hier genannten Rassen sind idR leichtfuttrig, was auch immer heißt es kann schnell ein zuviel an (ungeeignetem) Futter sein, was das Risiko für sog. "Wohlstandskrankheiten" wie Cushing, EMS, Hufrehe,... leider uU deutlich erhöht.