Bis wann soll der Weihnachtsbaum stehen?
9 Stimmen
7 Antworten
Der St.-Knuts-Tag am 13. Januar ist in den skandinavischen Ländern das Ende der Weihnachtszeit und damit auch der Tag, an dem der Weihnachtsbaum entsorgt wird.
In Mitteleuropa gibt's diesbezüglich keine Tradition.
Wenn er vor Dreikönige schon sehr nadelt und langsam nackig wird, dann sollte man ihn besser entsorgen. Sonst auf jeden Fall bis Dreikönige oder auch länger, wenn dir danach ist, ihn weiter in seinem Schmuck anzuschauen.
Das sollte jeder so machen, wie er/sie es möchte.
Traditionell bis Dreikönig, in einzelnen katholischen Familien steht er sogar bis Lichtmess (2.2.).
Heute endet die Weihnachtszeit am Sonntag nach Dreikönig, aber wenn mal die Sternsinger da waren, bauen ihn die meisten zurück. Früher ging die Weihnachtszeit bis Lichtmess, weswegen einzelne ihn so lange stehen lassen.
Der Tannbaum wird meisten Dreikönige abgeschmückt und raus gebracht.
Restliche Deko, wie kleinere Tannenzweige auf der Fensterbank, Motivkerzen usw. Ende Januar. Meistens nadelt die Deko schon und das ist dann Zeichen. Aber Tannenbaum Dreikönige.
LG.
Genau genommen sollte kein Baum als " Weihnachtsbaum " herhalten, da dies nicht seine göttliche Bestimmung ist und man dadurch auch nicht zum Umweltzerstörer wird bzw. sich dieser Sünde enthalten kann.
LG
Ok, es ist allerdings schon fraglich ob man einen Baum so wie ihn Gott erschaffen hat schöner machen kann und warum nur an Weihnachten ? Man könnte ihn ja auch in seiner natürlichen Schönheit belassen. Du hängst dir wegen Weihnachten ja auch keinen kitschigen Weihnachtsschmuck um nicht wahr ?
und danach wird abgebaut.
Ich habe einen kleinen Baum, der in einem Topf gezogen wurde. Also nicht extra für Weihnachten 'ausgestanzt' und in einen Topf gesetzt. Den haben wir schon mehrere Jahre. Die 'ausgestanzten' haben i.A. zu wenig Wurzeln und gehen daher ein. Daher sehe ich hier kein Problem.