"Bildtelefonie" - Ließen sich die Leute vor 30 Jahren wirklich mit so einem Schrott begeistern?!
Die Szene startet direkt am Anfang des Videos, ungefähr bei 00min:15sek.
9 Stimmen
6 Antworten
Das ist doch heute immer noch gebräuchlich, dass man mit dem Handy den Gesprächspartner sieht, während man mit ihm telefoniert. Was ist daran so außergewöhnlich? Was du zeigst, ist der Anfang davon.
Viele haben sich das nicht geleistet, aber z.B. für Gehörlose war das ein kommunikativer Urknall. Nun konnten auch sie telefonieren und sich in Gebärdensprache miteinander unterhalten.
Und nur nebenbei: das, wofür du dich heute begeisterst, wird in 30 Jahren von deinen Kindern auch nur noch belächelt werden, wie primitiv ihr doch damals wart. Sie werden dich ebenfalls fragen, wie du dich für so einen Schrott begeistern konntest.
Heutzutage hält sich doch jeder sein Handy nur noch vors Gesicht mit Lautsprecher an, damit jeder den Gesprächspartner sehen und hören kann. Insofern sind immer noch alle begeistert davon.
... deshalb hat sich das Bildtelefon nicht durchgesetzt, aber das waren eben die Anfänge.
Das wurde bei uns daheim nur belächelt, aber keiner wollte es haben.
Heuer sehe ich in der Stadt immer mehr Leute die mit ihrem Smartphone durch die Stadt laufen, Kopfhörer in den Ohren tragen und Bildtelefonie. Ich denke es liegt daran das es Leute gibt die nur visuell kommunizieren können.
Das Problem damals war: Es konnte sich Niemand (!) leisten! XD