Bei welcher dieser Firmen fandet ihr die Produkte am besten und am interessantesten?

Karstadt 69%
Hertie 13%
Quelle 13%
Horten 6%

16 Stimmen

6 Antworten

Karstadt

Auf jeden Fall Karstadt! Soooo schade, dass es das nicht mehr gibt! 😥


Nichtbeidir1210  27.02.2025, 18:32

In meiner Stadt schon noch! Aber schade dass so viele Filialen zu machen mussten

ConnyAusE  27.02.2025, 18:36
@Nichtbeidir1210

Bei uns leider schon seit 2 Jahren nicht mehr. Ich bin da immer so gerne hin gegangen und hab da oft eingekauft.

Reinkanation  09.03.2025, 11:03

Also die Fiale in Spandau gibt es noch.

Otilie1  01.03.2025, 11:44

Wir haben noch einen, ganz nett zum bummeln

Quelle

Da habe ich damals die Dinge für meine erste eigene Wohnung bestellt. Beispielsweise der Herd und der Besenschrank. Zuvor hat meine Mutter viel über Quelle bestellt, hauptsächlich Kleidung. Das habe ich auch lange gemacht. Beim Rest waren wir nie, außer bei Hertie ein oder zwei mal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Karstadt

Bei Karstadt hab ich gerne etwas gekauft, auch Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke.

Au weia! Das ist ganz schwer! Wenn man ein langes Leben hatte wie ich, hat man viele Erinnerungen und muss nämlich unterscheiden:

Für Klamotten war Karstadt eigentlich immer die bessere Adresse.

Bei Hertie kauften schon die Großeltern am liebsten "Heimtextilien", Bettwäsche und so! Und meine Kinderkleidung (weil billig, in den 60-ern ging es bei ntech's noch verdammt schmal her). Und das auch noch ziemlich lange: "Hier! Doppelripp Größe 8! Kind, das brauchst Du!" (Klar brauchte ich Unterhosen Gr. 8, wenn noch eine Kiste Bier mit rein sollte!)

Auch wenn es bei uns einen Horten gab, haben wir (der Nähe wegen) lieber im Kaufhof eingekauft. Anfangs hatte der sogar noch Lebensmittel! Gut, aber teuer!

Und bei der Quelle (O-Ton mein Großvater: "Da schauen wir bei Frau Schickedanz") muss man auch nochmal einen Unterschied machen zwischen dem Kaufhaus und und dem Versandhandel! Gekauft wurde bei Quelle, und zwar die Haustechnik (aka "Weiße Ware"), bestellt wurde aber eher bei Neckermann, so zum Beispiel mein erstes Schlauchböötchen mit "Moppel"!

Aber, und das muss man den Heutigen erklären, man ging viel öfter in's "Fachgeschäft"! Da gab es Beratung durch "gelernte Verkäuferinnen" (statt Pipimädchen, die mich nicht bedienen, weil sie sich gerade die Fingernägel lackieren), man bekam bei "Radio Reiland" den neuen Farbfernseher geliefert, angeschlossen und eingestellt (kostenlos!). Service gab es lebenslänglich! Opa war einer der ersten in meinem Dorf, der einen Farbfernseher besaß und hatte von Stund' an Freunde, deren Namen er nicht kannte!

Oma ging zu "Betten Geisinger" um neue Plumeaus zu kaufen. Ja, man durfte sich sogar die Daunenfüllung aussuchen, selbst wenn man - wie Oma - jede Feder einzeln auswählte! "Selbstverständlich, gnädige Frau, auf das Inlett geben wir 20 Jahre Garantie!". Als ich ein Geschenk für meine kleine Freundin suchte, bekam sie ein Nachthemd ("reines Leinen") mit Filetstickerei! (Das fast durchsichtige Teil sah an dem jungen Mädchen natürlich hinreißend aus! Nein, wir haben nicht geheiratet, aber ich weiß, dass sie es heute noch trägt - nach 50 Jahren!")

Wurst gab es von einer ganz bestimmten kleinen Metzgerei! "Ja, weißt Du, Junge, der ist auch Schlesier und der kann das Geld gut gebrauchen!"

Auch die schwer bepackte Rückfahrt von der Stadt ist eine Erinnerung, die die Heutigen kaum nachvollziehen können: Der Vorortzug war bespannt mit einer BR24 Dampflokomotive. Nein, keine Museumslok!

Lieber CorgiMcweasel, ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr gelangweilt! Aber Du hast mit Deiner Frage an einem Dampfventil herumgespielt, das sich nicht so schnell schließen ließ! 😂😂😂

https://www.youtube.com/watch?v=oWNt-lk0TpY

Quelle

Wenn man auf dem Land lebt, kennt man die großen Kaufhäuser kaum. Richtschnur für das was es gibt und "was man haben muss" war für mich als Kind und Jugendlicher daher der Quelle-Katalog. Da waren auch Tischtennis-Platten drin und Zelte. Hatte Karstadt sowas jemals im Angebot?