Afghanistan war ja mal bekannt für seine guten Raves und vielen Drogen. Gibt es diese Kultur heute noch?

Nein 80%
Ja 20%

10 Stimmen

2 Antworten

Raves in den 60er und 70er Jahre in Kabul? Du scheinst keine Ahnung zu haben, seit wann es den Betriff Raves gibt. Der Begriff Rave und die dazugehörige elektronische Musikbewegung entstanden erst in den späten 80er Jahren in GB.

Vor allem in den 70ern gab es in Kabul - nicht in ganz Afghanistan - eher Rock, Funk und traditionellen afghanischen Klänge – elektronische Musik war damals noch kein Thema.

Die meisten Hippies verkehrten damals auf der "Chicken Street" und in Sigis Restaurant. Dort war immer was los.
Und ja, es stimmt, Drogen wie Opium, Haschisch und Heroin waren leicht erhältlich und äußerst günstig. Aus diesem Grund gibt oder gab es in Kabul auch einen christlichen Friedhof.

Wenn Du nur ein bisschen informiert wärst, wüsstest Du, das seit den 80er Jahren es keine sogenannte "Hippiekultur" mehr in Kabul gibt. Falls Dich das Thema wirklich interessiert empfehle ich Dir Google.

  1. Keine Raves. Weder damals - geschweige denn heutzutage.
  2. 'Viele Drogen' beschränkt sich auf Cannabis(Haschisch) und Mohn (Heroin).