Ab welcher Summe an Schulden würdet ihr "kapitulieren"?

Ich trage meine Schulden ab, selbst bei 100 Mio Euro. 90%
Wenn die Schulden 100,-€ übersteigen. 10%
Bei einer Summe die zwischen 500 und 1.000 € liegt. 0%
Bei bis zu 5.000 €, ab dann ist eh Feierabend! 0%
Alles über 5.000 € ist so oder so der Super Gau. 0%

10 Stimmen

3 Antworten

Das kann man nicht an einer bestimmten Summe fest machen. Für jemand mit 3.000 € netto sind 20.000 € Schulden eine ganz andere Hausnummer als für jemanden mit 500 € netto.

Ich habe aktuell 170.000 € Schulden (Immobilienkredit), den ich ordnungsgemäß abbezahle. Da steht auch ein entsprechender Vermögenswert gegenüber in Form des Hauses.


TheWebSniper 
Beitragsersteller
 07.08.2025, 07:47

Wieviel Jahre zahlst du ab um 170.000,-€ zu begleichen?

Mungukun  07.08.2025, 08:12
@TheWebSniper
Wieviel Jahre zahlst du ab um 170.000,-€ zu begleichen?

Insgesamt 18 Jahre mit bis zum Ende feststehenden Zinsen (also keine Nachfinanzierung am Ende der Zinsbindung).

Ich trage meine Schulden ab, selbst bei 100 Mio Euro.

ich denke ab 500.000€ ohne Gegenwert würde ich über eine Privatinsolvenz nachdenken, bei über 1 Mio ohne Gegenwert würde ich es machen und nach der Insolvenz noch die Schulden zurückzahlen die mir besonders wichtig sind (abhängig von den Zinsen die ich zu zahlen hätte, natürlich muss eine Tilgung da sein).

So lange ich realistische Chancen hätte einen Großteil der Schulden abzuzahlen, würde ich es auch tun. Generell bezahlt man seine Schulden.

Mit Gegenwert natürlich nicht, aktuell habe ich auch einen 6 stelligen Betrag schulden, aber immobilienwerte die deutlich drüber liegen (teilw. abbezahlt, teilw. Wertsteigerung). Und generell sind Schulden nicht gleich Schulden. Für einen Schüler sind 10.000€ ein unüberbrückbares Hindernis (#Klarnaschulden *kopfschüttel*), bei mir wäre es mal ne Extrabelastung über ein Jahr hinweg. Zahlen können also nur im Kontext immer gesehen werden.

Es gibt ja Gründe, warum jemand in ein solches Dilemma rutscht. Und wenn jemand merkt, dass ihm/ihr das über den Kopf wächst, sollte eine Schuldnerberatung aufgesucht werden. Dort findet man Hilfe.

Jedenfalls sollte man sich nicht aus der Verantwortung stehlen und "kapitulieren", bevor nicht alle Hilfsangebote ernsthaft wahrgenommen worden sind.