Kassenbrücke oder Brux Brücke?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Inzwischen, nach all den Erfahrungen mit meinen Eltern usw., und auch eigenen Erfahrungen, würde ich, ganz besonders wenn man auch noch "Knirscher" ist, wenn irgend möglich Gold wählen, weil es sich damit noch am besten leben lässt. Die zweite Wahl wäre Keramik.

Das ist allerdings kein fachlicher Rat - ich bin kein Zahnmediziner - aber Resultat eigener und Umgebungserfahrung.

Nachbemerkung: Das Problem mit den immensen Kosten ist mir natürlich auch bekannt und finde auch, dass das ein Armutszeugnis für diesen so reichen Staat ist. Gerade Rentner müssen häufig ganz schön darunter leiden.

Aus Erfahrung meiner Eltern weder noch.

Die noch vorhandenen eigenen Zähne werden total ab/beschliffen. Dann kommt der Aufbau = Brücke.

Spätestens in 10 Jahren - wenn die Konstruktion überhaupt so lange hält, muss eine Neue her.

Bildet sich zwischenzeitig ein Eiterherd, eine starke Entzündung, muss das Ganze wieder "abgenommen" werden.

Das sind dann höllische Schmerzen - auch mit Betäubung.

Wiederum sollte dann ein "Neubau" her = neuerliche Kosten.

Ist es dir nicht möglich, eine kleine Teilprothese anfertigen zu lassen? Die ist natürlich günstiger;) Aber hat auch den Vorteil, dass die eigenen Zähne nicht total auf einen Stummel geschliffen werden.