8 Wochen Ferien für Auszubildende in der Schweiz dafür oder dagegen? Gerne auch warum.


17.06.2025, 12:44

Lernende leisten viel – doch die Erholung kommt oft zu kurz. Viele von ihnen leiden unter Stress, jede:r Vierte bricht die Lehre ab. So kann es nicht weitergehen.

Während Gleichaltrige im Gymnasium oder an Mittelschulen 13 Wochen Ferien haben, stehen Lernenden in der Lehre nur 5 Wochen zu. Diese Ungleichbehandlung ist nicht fair.

Die Berufslehre steckt in der Krise. Immer weniger Jugendliche entscheiden sich für diesen Weg. Die Lehre muss aufgewertet und attraktiver werden. Mehr Ferien sind ein wichtiger Schritt – als Zeichen der Anerkennung und zur Entlastung der Lernenden

Nein 77%
Ja 23%

13 Stimmen

HarmonyZ  17.06.2025, 12:43

Wen meinst du? Lehrer haben doch auch sämtliche Schulferien

Jdidnehc 
Beitragsersteller
 17.06.2025, 12:44

eine Lehre für einen Beruf

HarmonyZ  17.06.2025, 12:45

Also Leute in der Ausbildung?

Jdidnehc 
Beitragsersteller
 17.06.2025, 12:46

genau

4 Antworten

Nein

Die Meisten brechen die Lehre nicht ab, weil sie zu wenig Ferien haben, sondern, weil sie merken, dass sie während dieser Zeit einfach mal den Kopf runterhalten und aufpassen müssen resp. weil da plötzlich einer steht, der ihnen durch die Arbeitszeit sagt, was sie wie zu tun haben. Das allein reicht heute bereits aus um zu sagen, man komme mit dem Stress nicht klar.

Das ist eine Frage der persönlichen Einstellung und keine Frage der Anzahl Wochen Ferien.

Nein

Dagegen, so finden sich keine Betriebe mehr die Ausbildungen anbieten.

Übrigens haben Auszubildende auch Schulferien. An den ausfallenden Schultagen arbeiten sie im Betrieb.

Was einem durchaus wie Ferien vorkommen kann.

Ich verstehe die Frage nicht. Die Ferien sollten doch dann während der Ausbildung sein und nicht erst am Lernende.

"Super, Du hast die Prüfung geschafft, dafür bekommst Du jetzt von der Firma als Anerkennung 13 Wochen bezahlten Urlaub"? Vielleicht für manche eine gute Motivation, aber sinnvoller wäre doch Erholungsurlaub während der Ausbildung, um Geist und Körper zu entspannen. Zwar ist die Zeit vor der Prüfung sicher für viele besonders stressig, aber Leistung wird doch die ganze Zeit erbracht.

Wenn man hinterher ein paar Wochen freimachen will, kann man das doch so und so -- und notfalls auch den Urlaub dafür aufsparen, wenn einem das hilft.

Nein
Viele von ihnen leiden unter Stress, jede:r Vierte bricht die Lehre ab. So kann es nicht weitergehen.

Das riecht verdächtig nach dem üblichen Gen-Z Wortlaut und wird einige in ihrem Bild über diese Menschen wohl bestätigen.