Nachhaltigkeit & Umweltschutz

982 Mitglieder, 6.918 Beiträge

Agroforst ohne hohen Arbeitsaufwand möglich?

Kurze Anmerkung, bin gegen Agroforst statt Wald, bin für Agroforst statt baumlose Gegenden. Bin für Plenterwald oder Dauerwald, statt normalen Forstwald. Hab von Bäumen gehört , weiß nicht ob es da Obst oder Nussbäume auch gibt ,die keine Pflege brauchen . Was denkt ihr, wäre Agroforst , wo Bäume nicht gepflegt werden müssen, möglich , wenn man die Bäume nur für Brennholz und Plastik-Verpackungs-Ersatz nimmt ? Was denkt ihr , wäre es sogar mit Fruchtbäumen wie Maronenbäume möglich ,wo man die Früchte in ein Netz schüttelt ? https://m.youtube.com/watch?v=8qDHSRHcut8&t=2s&pp=ygUOQmF1bXNjaMO8dHRsZXI%3D Könnt ihr euch auch bisschen versuchen schlau zu machen , es gibt oft was zu verbessern . Kann sein , dass wir was für den Bauern finden . Laut dem Buch das ich lese , über Agroforst, ist Agroforst ertragreicher . Das ist deswegen so ,weil mehr Blattfläche pro ha da ist , also mehr CO2 Aufnahme pro ha ( das denk ich ) Könnt ihr auch , wenn ihr einen Weg für Agroforst, ohne viel Arbeitsaufwand gefund n habt , mit Landwirten reden , man braucht nicht immer Geld , um was Gutes zu bewirken . Übrigens , Agroforst war schon lang ein Thema , nur wegen Maschinen, wurde diese Anbauweise verdrängt. Es ist ganz klar ertragreicher , wenn ich in Garten schaue , schaden paar Bäume nicht und dafür sind die Bäume grün . Landwirte , Internet , Beobachtung der Natur und mein Buch haben mir gezeigt , dass Agroforst produktiver ist . Wäre schade , wenn's nicht ohne viel mehr Arbeitsaufwand geht , und der Bauer es nicht machen kann . Könnt ihr nach Möglichkeiten suchen und es Landwirten sagen , auch im Ausland , wir müssen was tun . Global haben wir einen Holzmangel , hätten wir ohne Regenwald zu roden , mehr Holz , wäre das gut für die Natur , weil wir dann Plastik vermeiden könnten ,weil wir dann mehr mit Holz als Rohstoff, Verpacken könnten . https://www.mein-schoener-garten.de/themen/baumschnitt-gehoelzschnitt Laut einer der folgenden Seiten , brauchen Bäume an passenden Standorten wenig schnitt und laut der anderen Seite gar keinen und es würde sogar laut ihr schaden . https://cuxin-dcm.de/hobby/gartentipps/baumschnitt-zeitpunkt-und-vorgehen-beim-schneiden-von-baumen-und-strauchern https://wohnglueck.de/artikel/pflegeleichte-baeume-garten-38868

Würde gern Landwirte von meiner Idee überzeugen, ist der Text ok?

Bäumchen für viele Vorteile Bäume in Kombination mit Ackerland oder Wiese , können , wenn es nicht zu viele sind , den Ertrag des Ackerlands oder der Wiese , erhöhen . Ist wirklich so , schau dich schau . Direkt neben den Bäumen ist der Ertrag weniger , insgesamt aber mehr. Wovon ich begeistert bin , wenn du alle 25m mal 25m , ein Bäumchen hast , kein Witz . Ich schreibe vielleicht mehrere Landwirte an , und Agroforst ist eh schon so eine Thema , vielleicht schaffen wir was , für eine bessere Welt .

Würdet ihr für den guten Zweck mit einer Gruppe mehrerer Leute jeden Samstag von 8-14 Uhr Müll Sammeln ...unten lesen

Ihr habt einen Kordinator der euch einteilt in einer Gruppe ... ihr werdet mit Busen zu den verschiedenen Bereichen gefahren . Dort sammelt ihr mit Kübel und Greifer zb an Geschäften zb Aldi oder Lidl müll ein . Bitte ehrliche Antwort . Handschuhe ,Warnweste bekommt ihr zur verfügung gestellt .
Ja würde ich aber nicht jeden Samstag 46%
Nein und nochmal Nein 22%
Nein habe was wichtigeres zu tun /bin mir dafür zu schade 15%
Nein hab keine Zeit ,Arbeit etc 11%
Ja jeden Samstag 7%
46 Stimmen

Müllsack wurde nicht abgeholt?

Derzeit ist leider ein Streik und die Müllabfuhr kommt erst nächste Woche wieder Jetzt ist es so, dass ich die Müllsäcke Abends immer vor den Zaun stelle und dann werden die Morgens abgeholt, leider heute nicht Ich habe den einen blauen Sack wieder reingeholt und einen weißen Sack um herum gemacht & ihn in den Flur gestellt War das eine gute Idee? Ich habe Angst, dass ich mir sonst Krankheiten oder Ungeziefer reinhole in die Wohnung Oder lieber in den Keller stellen?
Ist schon okay, da passiert nichts 75%
Ich würde es in den Keller stellen 25%
Da passiert sowieso nichts0%
4 Stimmen

Ist ein Etagenanbau , der den Regenwald nachmacht ertragreicher , weil mehr grün pro Fläche ist , und demnach mehr CO2 Aufnahme?

Also ein Etagenanbau hat in der obersten Schicht grün drunter , wo Streulicht ist , auch grün und drunter im schwachen Streulicht auch grün , die insgesammte Lichtaufnahme ist geringer , weil nicht überall blätter das licht dunkler machen , sondern auch Holz , das keine Photosynthese betreibt . Jedoch nimmt jede Schicht mit ihrem grün CO2 auf , das könnte die 3 fache Menge pro Fläche dann sein , die Lichtaufnahme ist vielleicht nur 75 Prozent oder so , weil die oberste Schicht, vielleicht 40 Prozent aufnimmt , die darunter nur 30 und die drunter nur 5 . Waren jetzt so meine ungefähren Gedanken , kommt auch drauf an , wie man den Anbau plant und wie die Schichten wachsen , angenommen, man nutzt Kletterpflanzen, die den Bäumen nicht schaden , kann man bischen mehr Lichtaufnahme pro Fläche haben.