Nachhaltigkeit & Umweltschutz

981 Mitglieder, 6.904 Beiträge

Es ist reines Wunschdenken die Pariser Klimaziele für noch erreichbar zu halten. Was sollen wir also tun?

In den letzten 30 Jahren hat sich der jährliche globale Ausstoß von Treibhausgasen um über 66 % erhöht. Auch wenn in Deutschland der steigende Anteil der erneuerbaren Energiequellen am Strommix bejubelt wird: Weltweit werden nur etwa 2% des Primärenergieverbrauchs durch Wind- und Sonnenenergie gedeckt. Bevölkerungsreiche Länder wie Indien, Indunesien und Nigeria stehen am Beginn einer wirtschaftlichen Entwicklung und werden dabei vor allem auf Kohle, Öl und Gas zurückgreifen. Eine weitere Temperaturerhöhung der Erde um mindestens 1 Grad ist offensichtlich nicht mehr aufzuhalten und wird etwa 1 bis 3 Milliarden Menschen zu Klimaflüchtlingen machen. (vereinfachter Auszug aus Max-Planck-Forschung Ausgabe 02_2024) Die augenblickliche Flüchtlingsproblematik ist im Vergleich dazu vernachlässigbar.

Was war das im Himmel?

Also das ist jetzt ernst, nichts editiertes oder so bitte glauben sie mir . Das Video hat meine Mutter vor 7 Minuten aufgenommen aber ich habe gerade nur das Foto davon hier. Also es lief soo ab . Als ich im Raum war, ruften mich meine Eltern und wollten mir was zeigen . Ich kam und dann war es schon zu spät also zeigten sie mir dieses Video (als Foto hier leider nur sry) . Meine Eltern erzählten mir das es plötzlich da war aus dem nichts, sich nicht bewegte und nach 2 Minuten wieder verschwand urplötzlich . Wie schon gesagt bewegte es sich nicht. Also es kam und ging nach 2 Minuten . Es könnte kein Flugzeug sein oder so, also Frage ich mich was das am Himmel war . Es tut mir auch sehr leid für die schlechte Qualität, meine Mutter hat mir das Video auf WhatsApp geschickt und da kommen Videos mit schlechterer Qualität raus, trotzdem hoffe ich, dass sie es trotzdem erkennen können .Ich bin bisschen besorgt und will bitte nur ernste Antworten, Dankee.
Bild zum Beitrag

Welche Logistik steckt hinter Hundeabfallbehältern neben Parkbänken?

Das muss doch jemand gewesen sein, der vielleicht das Wort Parkbänke kennt, aber nichts von Wind,Gestank und Entsorgung versteht oder?Ich verstehe dass vor allem die Jugend von heute zu blöd ist ihren Müll gescheit zu entsorgen (Beispiel heute:3 junge Mädchen schmeißen ihren Müll von ihrem Eis weg...bei jedem wegschmeißen wurde eine von den dreien zufällig von der anderen angerempelt sodass es den Anschein vermag die Verpackung sei aus versehen heruntergefallen)

Natur-(Garten)-Balkon im 2. Stock, keine Schmetterlinge?

Hallo, ich habe meinen Ost-Balkon in den letzten Jahren in ein "Natur"-Paradies verwandelt, weil ich Insekten und v.a. Schmetterlinge fördern will. Dieser Balkon liegt im Halbschatten, hat also ca. 4h - 5h pralle Sonne am Tag, liegt am Rand eines Dorfes und besitzt unter Anderem:- Heimische Blühpflanzen: Wilder Oregano (viel), Wasserdost, blühender Efeu, echtes Johanniskraut, Katzenminze, Glockenblume, Nelken, Natternkopf, Heilziest, Schnittlauch, Flockenblume, Witwenblume, etc.- Heimische Raupenfutterpflanzen: Salweide, Brennnessel, Hornklee, Fetthennenarten, Felsenbirne etc.- Zuchtsorten: Bidens Goldmarie, Gartennelke, Schmetterlingsflieder, Gartenerdbeere, Rosmarin, etc.Es kommt eine Vielzahl an Honigbienen auf den Balkon, immer wieder mal Wildbienen und manchmal auch Hummeln. Leider kommen praktisch gar keine Schmetterlinge (also insb. Tagfalter) und legen dementsprechend auch keine Eier ab. Die wenigen Schmetterlinge fliegen meist einfach am Hausgarten im Erdgeschoss vorbei. In den letzten Jahren (mit deutlich weniger heimischen Pflanzen) kamen schon wenige, in diesem Jahr kommen praktisch gar keine Schmetterlinge mehr.Was kann ich tun, um sie noch besser anzulocken/fördern bzw. wo liegt mein Fehler, dass keine kommen?