Nachhaltigkeit & Umweltschutz

981 Mitglieder, 6.909 Beiträge

Pilze aus Holz?

Hatte die Idee , dass Landwirte auf ihre Äcker und Wiesen Bäume für die Pilz-Produktion stellen , also Agroforst betreiben . Landwirte können Agroforst nicht betreiben weil der Arbeitsaufwand zu hoch ist , es sei denn , sie pflegen die Bäume nicht( das denk ich ) , wodurch sie nur minderwertiges Holz , das nicht für Möbel geeignet ist , ernten können .  Jetzt zu meinem Frage , wie viel Pilzprotein kann man aus einem kg Holz machen ? Oder wie viele Pilze-Ertrag bekommt man von 1 kg Pilze , wie viel Prozent ist davon Wasser und wie viel Prozent sind Ballstoffe und wie viel Prozent sind Eiweiß?   Wie viel Prozent Restsubstrat kommt raus und kann man das zu Biogas machen ?

Würde in heißen trockenen ländern , wie Pakistan , Agroforst Sinn machen?

Würde es überhaupt die Erträge mindern , wenn die Bäume tiefwurzler sind und den Pflanzen kein Wasser weg nehmen und durch Schatten die Verdunstung sinkt ? Wie ist es bloß in der Regenzeit , würde beschattung da nichts bringen ? Wie ist es in trocknen Zeiten , kann da durch Bäume aus arid sogar humid werden ? Mein Vater kommt aus Pakistan, aus Azad Kaschmir . Sollte er ehrlich gesagt auf seinem Feld , wenn's nicht bewässert wird , Bäume pflanzen, und wenn er bewässert, sollte er es dann nicht tun ? Kommt es auch drauf an was er anbaut ? Und was für Bäume , kann mir jemand auch paar tiefwurzler mit essbaren Nüssen oder so sagen , die Bäume sind , die er anbauen sollte , worunter er was anderes anbauen kann , natürlich Pflanzen , die dort heimisch sind und die Trockenheit aushalten .

Wieso hat man für die ganzen Altbatterien gerade bei einigen Supermärkten Sammelboxen als Entsorgungsstellen eingerichtet?

Hallo,ich weiß nicht, in wie vielen deutschen Supermärkten es so eine eigene Sammelbox gibt, wo man die Altbatterien entsorgen kann, aber in Österreich ist die Situation so, dass in einigen Supermärkten wie z.B. bei HOFER (österr. Bezeichnung für den ALDI Nord, ALDI Süd in Deutschland), Billa, Billaplus, PennyMarkt, bei SPAR die Altbatterien in eine Sammelbox entsorgen kann.Woran liegt das eigentlich, dass man gerade Altbatterien gesondert entsorgen muss und weder in den Restmüll noch zum Sperrmüll entsorgen darf?Und wer ist generell auf die Idee gekommen, Sammelboxen für Altbatterien in vielen Supermärkten zur Verfügung zu stellen?