Nachhaltigkeit & Umweltschutz

981 Mitglieder, 6.911 Beiträge

Was bringt der feste Deckel bei Flaschen, Milchkartons etc.?

Seit Kurzem sind Getränkehersteller ja wohl verpflichtet, ihre Flaschen, Kartons ect. mit Deckeln zu versehen, die man nicht mehr komplett abnehmen kann (außer mit Gewalt). Nur frage ich mich, was diese Regelung bringt, außer dass es umständlicher wurde, aus solchen Flaschen zu trinken.Wer wirft den Deckel weg, wenn die Flasche noch nicht leer ist?Und wenn sie leer ist, wirft man den Deckel doch auch nicht einfach so in die Umwelt, sondern schraubt ihn wieder auf die Flasche drauf und entsorgt alles zusammen oder bringt es zum Leergut.Was also bringt dieser Quatsch und wer hatte diese "tolle" Idee?

Kann mir jemand die Antwort von dm erklären?

Ich habe vor ein paar Tagen dm kontaktiert, weil einige Alverde Produkte, die Palmöl enthalten, trotzdem ein Nachhaltigkeitssiegel tragen und wie das denn sein kann.(Ich kann unten irgendwie nichts mehr schreiben, daher hier: So wie ich die Antwort verstehe, sind nachhaltige und nicht nachhaltige Palmölsorten gemischt? Was ist diese Missbalance-Zertifizierung?)Ihre Antwort:Die Ölpalme ist die effizienteste Öl-Nutzpflanze, deren Öl zudem besonders hochwertig ist. Alternative Quellen würden eine erheblich größere landwirtschaftliche Fläche in Anspruch nehmen.Um der Primärwald-Rodung und dem Raubbau entgegen zu wirken, unterstützen wir den nachhaltigen Anbau von Palmöl.In den alverde-Produkten wird kein direktes Palmöl verwendet. Allerdings enthalten einige Rezepturen Inhaltsstoffe wie Emulgatoren, Tenside oder Alkohol, welche standardmäßig durch mehrstufige chemische Prozesse meist aus den Kernen der Palm-Früchte gewonnen wurden. Diese Palm(kern)öl-Derivate können heute meist noch nicht bis zur Plantage zurück verfolgt werden; konventionell und nachhaltiges Palm(kern)öl werden für die Derivate selten getrennt verarbeitet. Diese Inhaltsstoffe setzen wir deshalb in MassBalance-Zertifizierung ein.

Wieso trennen wir unseren Müll des Wohnheims, wenn alles am Ende eh in die Presse geht?

Wir haben bei unserem Wohnheim eine grosse Presse und viele kleinere Mülltonnen. Ich trenne vorbildlich meine Müll, doch es ist mir von anderen Mitbewohnenr zu Ohren gekommen, dass das egal ist, da der Müll eh gepresst wird. Also Bio, Papier und Plastik alles zusammen? Wie kann das rechtens sein. Ich trenne gerne, und hoffe, dass ich damit der Umwelt wenigstens etwas helfen kann. Doch jetzt bin ich gespalten. Weiss da jemand mehr über Müllpressen Bescheid? Danke im Voraus

Warum wollen sich so viele Menschen nicht ihrer eigener Verantwortung bewusst sein? (Beispiel Klimawandel und dessen Folgen)

Ich lebe in der Schweiz in einem momentan von Erdrutsch und Überflutungen heimgesuchten Gebiet (Wallis). Und ich finde es erschreckend dass unter jedem Nachrichtenbeitrag es Leute gibt, die Geoengineering/ Cloud seeding als Grund nennen und den Klimawandel leugnen! Natürlich ist der Mai und Juni bekannt für solche Unwetter, und natürlich spielt Schneeschmelze auch eine Rolle aber auch der Klimawandel! Wir alle tragen doch eine Verantwortung, welche man nicht einfach abschieben kann. Ich bin überhaupt kein Fan von Klimakleber und Aktivisten allgemein, auch nicht von radikalen Lösungen, Individualverkehr zB. finde ich sehr wichtig, aber in Maßen, persönlich sehe ich auch meine Verantwortung oder sehe zumindest dass ein Problem existiert. Mich beschäftigt das im Moment sehr, weil die Menschen die mir nahe stehen nun das erste mal direkt von den Konsequenzen betroffen sind. Natürlich könnte man mich nun als Egoistisch betiteln oder ignorant aber mich würde eure Meinung dazu interessieren. Wieso ist es so vielen Menschen egal? Auf längere Sicht wird es jeden betreffen

Agroforst ist meines Wissens und laut vielen Landwirten in einem Forum, insgesamt ertragreicher , besser für den Boden und Regen und braucht weniger oder ...?

Agroforst ist meines Wissens und laut vielen Landwirten in einem Forum, insgesamt ertragreicher , besser für den Boden und Regen und braucht weniger oder keine Pestizide.Zu meiner Frage ,würde ein Landwirt auf der Welt Agroforst statt baumlose Landwirtschaft betreiben , wenn's dafür 80 Prozent , der Landwirte weltweit es auch macht ? Meine nicht statt Wald sondern statt baumlosen Anbau ?

Wird es in naher Zukunft "Hitzelockdowns" geben?

Da es von Jahr zu Jahr durch klimatische Veränderungen immer heißer wird, könnten bald Temperaturen von fast 40 Grad oder mehr in den nächsten Jahren in Deutschland erreicht werden.Könnte deswegen irgendwann ein "Hitzelockdown" hierzulande an Tagen verhängt werden, wo extreme Hitzetemperaturen gemeldet werden? Dadurch wäre es möglich, dass z.B. die Anzahl an Hitzetoten verringert wird.Wie steht ihr dazu?
Nein53%
Ja40%
Weiß nicht7%
15 Stimmen