Nachhaltigkeit & Umweltschutz

981 Mitglieder, 6.912 Beiträge

Mit Pferd im Wald springen (Geländespringen)?

Hey,Ich gehe mit meinem Pferd sehr oft ins Gelände, fast ausschließlich, aber wir beide haben auch sehr viel spaß am springen und wenn irgendwo ein baum oder dicker ast ist springen wir da auch drüber. ich würde aber sehr gerne extra vorher etwas hinlegen, wenn es sich anbietet. ist das erlaubt? Ich würde natürlich irgendwelche kleinen Äste nehmen, die niemanden wirklich stören würden. Meint ihr das wäre ok?

Haben Windräder Überwachungskameras?

Ich war heute spazieren und bin dabei an Windräder vorbei gekommen. Dort wollte ich mich ein wenig erleichtern und habe meine Blase entleert. Danach ist mir aufgefallen, dass auf dem Windrad ein Hinweis angebracht war, der sagt, dass das Windrad videoüberwacht wird.Bei meiner "Entleerung" musste ich logischerweise gewisse Stellen meines Körpers entblößen und jetzt habe ich die Befürchtung, dass das auf Kamera aufgenommen wurde. Das wäre ziemlich unangenehm.Werden diese Videoüberwachungs-Hinweise zur Abschreckung angebracht oder sind die nur Innen oder wo sind die? Weil ich habe mir das Windrad nochmal genau angeschaut und nichts gesehen, was nach einer Kamera aussah. Viele Möglichkeiten gibts ja auch nicht, ist ja nur ein Zylinder mit einer Tür.

Umfrage Nachhaltigkeit?

Hey Leute ich brauche ein paar Personen die meine Fragen beantworten für mein Projekt. Es wäre sehr lieb wenn ihr die ganz kurz beantworten könntet.1. Kaufen Sie gerne Produkte aus Ihrer Region?2. Ist Ihnen wichtig, dass die Produkte, die Sie kaufen, umweltfreundlich hergestellt sind?3. Besuchen Sie regelmäßig Bauernmärkte oder lokale Geschäfte?4. Wie erfahren Sie, woher die Produkte stammen, die Sie kaufen?5. Gibt es Schwierigkeiten, wenn Sie regionale und nachhaltige Produkte kaufen möchten?6. Was könnten Unternehmen tun, um nachhaltiges Einkaufen für Sie einfacher zu machen?Danke schonmal :)

Abschaffung der kostenlosen "gelber Sack-Rollen" eine kluge Entscheidung...

... oder kontraproduktiv für's deutsche Recycling-System⁉️⁉️⁉️ Meine Beobachtung, was die Mülltrennung meiner Nachbarn angeht ist, dass die gelbe Tonne von Mal zu Mal leerer ist. Ich habe mich selbst schon dabei erwischt, dass mein Plastikabfall in meinen Restmüll-Mülleimer landet, weil ich für meine gelbe-Sack-Halterung keine passenden Beutel habe. Plastiktüten-verschwendung verhindern gut und schön, aber das ist der falsche Weg. Der Bevölkerung wird meines Erachtens so das Recycling enorm erschwert, was somit das Ziel verfehlt. Wie denkt ihr darüber ❓❓❓💁‍♀️

Wieso ist Nachhaltigkeit oft so teuer?

Hallo,Wieso ist Nachhaltigkeit oft so teuer? Sollte man sowas nicht attraktiver machen, dass das mehr Leute machen?Damit meine ich nicht Second-Hand oder so, sondern z.B. wenn man Klamotten zur Änderungsschneiderei bringt statt sich neue Klamotten zu kaufen, ein Sofa reinigen lassen will statt ein neues Sofa zu kaufen oder sein Handy reparieren lassen will statt ein neues Handy zu kaufen etc. Das ist immer so ähnlich teuer wie neue Ware oder sogar noch teurer. Vor allem wird bei den Preisen auch nicht wirklich auf Marken geachtet. Sowas lohnt sich dann echt nur bei richtig teuren Sachen. Mir wurde neulich ein Angebot für eine Sofareinigung für 340€ gemacht. Da kann man sich ein neues Sofa kaufen. Kein Wunder, dass sich die Leute bei solch hohen Preise lieber neue Sachen kaufen. Ich achte schon etwas auf Nachhaltigkeit. Ich bin nicht jemand, der sofort die neusten Sachen kauft. Mein Handy wird z.B. so lange genutzt, bis es kaputt ist. Ich wollte das dann sogar reparieren lassen, aber das war mir immer zu teuer. Meine Klamotten hab ich auch oft in die Änderungsschneiderei gebracht usw.LG!

Warum wird so wenig gegen Zigarettenkippen (gefühlt) getan?

Hallo, zurzeit öffne ich PET-Flaschen nur noch bei denen der Deckel mit der Flasche verbunden ist. Habe mal geschaut weshalb das so ist und rausgefunden, dass das wohl aus Umweltschutzgründen so ist. Nun sammle ich ab und an Müll auf dem Gehweg und der Parkfläche vor dem Haus auf, einfach damit es nicht ganz so zugemüllt ist, das nicht alles in der Umwelt bleibt und sich da weiter zersetzt und Giftstoffe und Mikroplastik freisetzt und damit die Kinder nicht in Versuchung geraten den Müll aufzuheben oder gar in den Mund zu stecken.Seitdem ich das mache habe ich aber noch nie so ein Flaschendeckel aufgehoben. Meistens sind es einfach Zigarettenkippen von denen spätestens am nächsten Tag wieder ein paar daliegen. Jetzt frage ich mich halt, und auch gar nicht polemisch oder so, warum wird so wenig gegen Zigarettenkippen getan? Es gibt ja wohl Bußgelder, aber ich schätze mal, dass da einer von einer Million mal was zahlen muss. Aber sonst hört man halt wie schädlich die sind weil sie zig Giftstoffe enthalten, für Kinder sehr problematisch sind, gerade wenn sie diese in den Mund nehmen und wie es überall ein Problem ist. Aber angegangen wird da scheinbar nichts? Oder täusche ich mich?Wenn man als Lösung meint, dass man den Flaschendeckel an der Flasche befestigen muss (und da gibt es auch großen Player, ich sage nur bspw. Coca-Cola), dann muss es doch auch Lösungen in Bezug auf Zigarettenkippen geben!?