Pferde

1.483 Mitglieder, 24.037 Beiträge

Bodenarbeit mit tragender Stute Übungen?

Hey, meine Reitbeteiligung bekommt in nächster Zeit ihr Fohlen und inzwischen macht ihr das Reiten einfach keinen Spaß mehr. Sie will ständig fressen, wehrt sich gegen meine Hilfen und man merkt einfach wie wenig Freude sie dran hat. In letzter Zeit hab ich deshalb öfters Bodenarbeit bzw. longieren gemacht, wo sie immer begeistert dabei war. Leider hatte ich bis jetzt in dem Bereich noch nicht allzu viel zu tun und das einzige was mir eingefallen wäre sind: Rückwärts gehen, Vorder- und Hinterhand wendungen, ein paar schritte Seitwärts oder manchmal über einzelne Stangen steigen. Deshalb meine Frage: Was könnte ich mit ihr machen, dass sie noch beschäftigung hat, was aber auch nicht zu anstrengend ist, da es bis zur Geburt auch nicht mehr allzu lange dauert? Ach ja und sie ist dressur ausgebildet also sie liebt alles was mit seitwärts gängen, schulterherein usw. zu tun hat. Danke schonmal!

Krankem Pferd ein paar Tricks beibringen?

Mein Wallach hat aktuell Boxenruhe aufgrund eines Arthroseschubs in den Vorderbeinen. jetzt suche ich ein paar Ideen und Anleitungen, wie ich ihm ein paar Tricks beibringen kann, damit er vom Kopf er beschäftigt ist. Flehmen und Kopfschütteln hat er beides innerhalb von 2 Tagen gelernt 😂 Jetzt probieren wir zu apportieren, indem er nach und nach mehr Interaktion mit einem zusammengeknoteten Handtuch zeigt. Ich suche nach Tricks, die keine großartige Bewegung der Beine beinhalten.. spanischer Schritt oder Bein heben auf Kommando könnte er lernen, jedoch neigt er zum scharren, weshalb ich diese zusätzlich Belastung vermeiden würde. Bin über jeden Trick + Anleitung dankbar ! 🤍

Ab wann sollte man sich ein eigenes Pferd zulegen?

Ich w15 möchte schon seit langen ein eigenes Pferd doch frage mich ob ich dazu schon gewachsen bin, ich reite seit ich 7 bin aber so richtig seit 3 jahren ca. Ich habe mein RA 9 und 8 gemacht und mache warscheinlcih im Herbst 2025 oder Frühjahr 2026 mein RA7. Geld wäre in diesem Fall kein Problem da meine Eltern es finanzieren würden. Ich gehe noch zur Schule aktuell in die 9 Klasse und mache vorraussichtlich mein Abitur in 4 Jahren. Aktuell reite ich 2 mal die Woche (mo&fr) und alle 3 bis 4 Wochen helfe ich bei dem Kinderprogramm Samstags mit. Was waren eure Erfahrungen? Wann habt ihr euch euer Pferd zugelegt?

Shetty steigt bei jedem korrekturversuch?

Mein mini shetty wird sehr frech mir gegenüber. Er steigt mich an und schlägt mit den vorderhufen wenn ihm was nicht passt und man ihn korrigieren möchte. Die vorbesitzer haben ihm das steigen beigebracht was er leider voll ausnutzt.. Wie kann ich ihm das abgewöhnen? Dazu kommt noch das er sehr spät gelegt wurde mit 9 jetzt ist er 13 und deswegen sehr hengstig. Er versteht sich nicht mit anderen pferden (nur mit seinem besten kumel) alle anderen will er wortwörtlich töten. Er rennt den ganzen tag am zaun hoch und runter und will die anderen pferde die gegenüber stehen angreifen. Das geht jetzt deit 1 Jahr so, ich dachte es wird besser und er gewöhnt sich irgendwann dran aber nichts. Ich möchte ihn ungern wieder abgeben, weiß aber nicht was ich machen soll. Hat jemand ein paar Tipps? Bin für alles dankbar.

Wäre ich bereit für ein eigenes Pferd?

Hallo, ich bin jetzt 15 und hätte eine wichtige Frage. Ich reite bereits lange und bin auch öfter schwierige Pferde geritten. Diesen Sommer mache ich außerdem die Reiternadel. Mein Opa hatte auch immer ein Pferd welches aber vor 2 Jahren eingeschläfert werden musste. Darum meine Frage. Ich hätte so gerne ein eigenes Pferd und bin mir auch dem aufwand bewusst. In unserer Nähe gibt es außerdem einige Ställe wo ich es einstellen könnte und auch mit dem moped rauffahren könnte. Zeittechnisch bin ich zuversichtlich dass sich die Versorgung und alles was zu einem Pferd dazugehört ausgeht. Im Moment habe ich eine Reitbeteiligung und Reitstunden welche natürlich auch teuer sind. Ich würde auch kostentechnisch etwas beitragen zu dem Pferd. Um den Gedanken wer kümmert sich um das Pferd wenn ich krank bin, im Urlaub, oder auf Exkursion, habe ich mich auch gekümmert. Mein Opa wäre sehr glücklich wenn er wieder mehr mit pferden arbeiten kann. Aber ich will meinen Eltern mit meiner Leidenschaft nicht zur last fallen. Hoffe auf hilfreiche Antworten Danke

Mit was wir reiten

NUR ERGÄNZUNG ZUM VORHERIGEN BEITRAG !!! Hi, in meinem letzten Beitrag habe ich gefragt, ob man einen RW STG gebisslos starten darf. Leider hat das mit den Bildern nicht so geklappt, weswegen ich diesen Beitrag hier mache... Also so sieht halt unsere gebisslose Zäumung aus. Wir nutzen die eigentlich immer, nur in manchen Fällen nicht. Das ist unsere Trense mit Kappzaum. Es sieht halt wirklich wie ein ganz normales englisches Reithalfter, aber halt mit einem Ring für die Länge oben auf dem Nasenriemen. Wir nutzen die aber halt nur zum normalen longieren, da ich kein Fan von diesen Stoffdingern bin. Für Doppellonge nutze ich den auch, da man die Doppellonge ja im Gebiss einhackt. Wenn wir irgendetwas ungewohntes machen oder etwas, dass wir nicht oft machen zb in See gehen, nutze ich die ebenfalls. Milo ist halt wirklich fein zu reiten und deshalb ist es eigentlich unnötig bei ihm ein Gebiss u nutzen. 7ch weiß, gebisslos kann auch schädlich sein, aber wir haben alle eine ruhige Hand und können feine Hilfengebung mit dem Zügeln geben, wenn es notwendig ist. Was ich damit sagen will, dass wir damit umgehen können!
Bild zum Beitrag

Den richtigen Stall fürs Pferd finden?

Hallo miteinander, Ich bin auf der Suche nach einem Stall für meine Reitpony Stute und benötige gerne euren Rat. Zur Stute: sie kennt Boxenhaltung mit täglichem Paddock mit anderen Pferden, sowie einen Offenstall mit 15 Pferden. Ist sehr sensibel und ich habe gemerkt, dass sie manchmal im Offenstall auch nicht ganz zur Ruhe gekommen ist. Gerade steht sie in einem Zuchtstall wo sie leider nur am Paddock alleine steht. In einigen Wochen kommt das Fohlen und muss (leider) dann im Oktober/ November abgesetzt werden. Da der Zuchtstall für mich zu weit weg auf Dauer ist und ich mit der Haltung nicht zufrieden bin suche ich nun einen neuen Stall. wichtig sind mir folgende Sachen: Heuzugang 24/7 (keine Heulage) Stute kommt zur Ruhe Weidegang ganzjährig (außer wenn reine Matschwiese) täglicher Auslauf mind 10 Stunden mit Artgenossen optional: Reithalle Jetzt habe ich einige Ställe gefunden die ich bereits besichtigt habe. Entscheiden kann ich mich aber nicht wirklich. Der erste Stall ist ein großer Aktivstall: Alle Bedürfnisse sind erfüllt (Heu/ viel Platz) und objektiv scheint er auch der beste zu sein. Allerdings ist der Stall sehr groß mit 40 Pferden in einer Herde (100qm pro Pferd) und es kommt wohl immer wieder zu Pferdewechseln. Daher habe ich die Sorge, dass meine Stute sich nicht wohl fühlen könnte und mit der Aktivstallhaltung mit den Futterautomaten auch eher überfordert wäre. Der 2. Stall ist ein Boxenstall mit täglichem Weide und Paddockgang mit anderen Pferden. Die Pferde stehen über Nacht in der Box und kommen dann tagsüber auf den Paddock (mit Heu und Artgenossen) und oder die Weide. Für mich ist es offensichtlich die weniger artgerechte Art und Weise aber ich habe das Gefühl, dass sie dort mehr zur Ruhe kommen könnte… Einen weiteren aktivstall mit einer etwas kleineren Herde werde ich mir noch anschauen aber die Kernfrage bleibt trotzdem: welche Haltungsform (Aktivstall oder Box mit tägl. Auslauf) haltet ihr für mehr geeignet für meine Stute?

Eigenes Pferd kaufen aber kein interesse am Reiten?

Hallo Leute, Viele kaufen sich ein Pferd weil sie Pferde lieben sowie das Reiten. Ich aber habe spät versucht reiten zu Lernen aber habe gemerkt das Reiten nicht meins ist. Ich liebe Pferde sehr und finde das man auch ein Pferd ohne es zu reiten haben kann.Viele meinen wenn man ein Pferd hat muss man es ja Reiten, sei ja mit dafür da . Mir würde es Reichen einfach Spaß zu haben, lange spaziergänge, Bodenarbeit, Klickertraining ,Loonge etc. Es gibt so viele schöne Sachen und Alternativen im Austausch zum reiten. Bei diesem Thema habe ich gemerkt das die Meinungen ziemlich auseinander gehen ( andere Foren schon mal geschaut) Nur bin ich etwas verunsichert ob jemand überhaupt Züchter/ Privat sein Pferd verkauft, wenn kommt ach übrigens es wird nicht geritten. Ich bin nicht daraufaus mir ein Beistellerpferd zukaufen was noch Krankheiten besitzt oder sonstige sachen hat. Ich bin sehr interessiert an Kaltblütern Schleswigerund Schwarzwälder Pferde. Hinzu kommt das es mein erstes Pferd wehre. Habt ihr evtl ein paar Ratschläge oder Tipps. LG Fluffy PS entschuldigt die evtl. Rechtschreibfehler

Pferd + Zubehör verkaufen, wie viel für das Zubehör?

Hallöchen Ich verkaufe mein Pferd aktuell und bin mir unsicher was ich für das Zubehör nehmen soll. Ich habe einen Sattel der so gut wie neu ist, einen neuen Gurt, die Trense ist ca ein dreiviertel Jahr alt, sowie das Gebiss und das Vorderzeug hat so gut wie keine Gebrauchsspuren bis auf das ein Karabiner mal kaputt gegangen ist und gegen einen anderen ausgetauscht wurde. Jetzt zur Frage, was würdet ihr dafür nehmen? Ich hätte 500€ genommen, ist das zu viel, zu wenig oder gerechtfertigt? Danke im voraus und noch einen schönen Tag/Abend :)

Ist es schlimm wenn man nicht mit seinem Pony ausreiten gehen kann?

Hey, ich habe mal eine Frage, und zwar: Ich habe ein 1,48 großes Deutsches Reitpony, mit dem ich im Moment im Springen auf einem A** Niveau bin. Ich versuche immer Abwechslung in unseren Wochenplan zu bringen, zum Beispiel reiten wir mal in der Halle, mal auf dem Platz, einmal die Woche springen wir, sonst reite ich ihn immer nur dressurmäßig. Ab und zu longiere ich in auch, er kommt in die Führanlage oder auch aufs Paddock. Eigentlich ist bei uns alles dabei außer das ausreiten… Ich würde super gerne mit ihm ausreiten gehen und er wäre auch das perfekte Pferd dafür, weil er es liebt im Gelände zu sein, außerdem ist er unerschrocken und fühlt sich dort auch richtig wohl, aber bei uns am Stall ist das Ausreitgelände leider sehr schlecht, mehr als eine kleine Schrittrunde raus geht nicht so leicht… Der einzige Weg ein paar ganz gute Wege zu finden ist, dass man über eine Brücke reitet die über einer Bundesstraße hinüberführt, die relativ stark befahren ist, und ich nicht weiß, wie mein Pony das finden würde 🙈 Wenn man die überquert hat kann man ein paar gute Wege durch die Felder finden… Ein weiteres Problem bei uns ist aber auch, dass ich niemanden habe, mit dem ich ausreiten gehen könnte, weil zu zweit wäre das dann schon besser…. Meine eigentliche Frage ist aber nun ob es für das Pony sehr blöd ist nie ausreiten zu gehen, weil es mir irgendwie leid tut für ihn und ich so gerne mal mit ihm durchs Gelände reiten würde 🥲 Im Sommer sind wir öfter auf Turnieren, da sieht er dann ja auch mal was anderes, aber zum „entspannen“ wäre mal ausreiten natürlich besser… Ich möchte ihm einfach gerecht werden und will, das er sich bestmöglich wohl fühlt und auch mal was anderes sieht außer den Stall und den Platz… 😅 Das war meine „Frage“, wie man sieht beschäftigt mich das ein wenig, vielleicht gibts ja irgendwie ne Lösung oder so… 🙃

Wie Pferd verkaufen, trotz Krankheiten?

Moin, meine Freundin hat seit ein paar Jahren ein Pferd, welches Sie von ihren Eltern ungefragt geschenkt bekommen hat... Sie liebt dieses Pferd sehr, hat aber nicht wirklich die Ressourcen (Zeit und Geld) um sich in der Zukunft gut um das Pferd zu kümmern. Nun ist die Frage, was gibt es für Optionen um das Pferd zu verkaufen? Sie liebt dieses Pferd sehr, daher muss es etwas sein, wo das Pferd noch ein würdevolles Leben führen kann. Ein paar Informationen zum Pferd: Araber Pinto, 15 Jahre Alt, Krankheiten: Fesselträger Erscheinung, Trägererschöpfung und Equines Asthma Trainingszustand: Musste durch den Fesselträger Erscheinung ein ganzes Jahr in der Box stehen. Vielen Dank schon einmal im Voraus!

Was ist nach Auszug des Pferdes zu zahlen?

Ich habe mein Pferd in einem Pensionsstall mit einem gültigen Einstellvertrag eingestellt. Diesen möchte ich nun kündigen und den Stall spontan wechseln (wegen persönlichem Umzug). § im Vertrag sieht vor, dass die Kündigung bis zum 3. Werktag eines Kalendermonats für den Ablauf des gleichen Kalendermonats eingehen muss. Für mich verständlich, dass ich am 30.03.2025 die Kündigung entspannt abgeben kann mit Vertragsende zum 30.04.2025. Mir stellt sich nun die Frage, muss ich den vollen Mietpreis zahlen? Hierzu steht folgendes im Vertrag: Pensionspreis beträgt X Euro monatlich und ist immer bis zum 3. Werktag zu zahlen. Vorübergehende Abwesenheit des Pferdes (Klinik, Turnier,..) befreit den Einsteller nicht von der Verpflichtung zur Zahlung. Für die Reservierung einer Box beträgt die Reservierungsgebühr (Leermiete) monatlich X Euro. Der letzte Satz in dem Paragraph macht mich stutzig, weil einerseits von der Reservierung "gesprochen" wird aber andererseits, dieser Betrag als Leermiete angegeben wird. Kann mir da jemand helfen? Muss ich die Leermiete oder den vollen Betrag zahlen, wenn ich mein Pferd einen Monat vorher abhole? Danke vorab

Kann man minderjährig einen Reitbeteiligung versichern?

Hallo, ich hätte gerne eine RB, allerdings erlauben meine Eltern das nicht, vorallem wegen der Versicherung. Also wer zahlt wenn mal was passiert. Gibt es dafür eine Versicherung oder so? Brauch man das? Und an alle Pferdebesitzer: Sind Minderjährige für euch überhaupt eine Option als RB? Ich weiß natürlich dass das jeder anders sieht, allerdings habe ich verschiedene RBs gefunden, in denen nichts von <18 steht und die von Entfernung etc. Kein Problem darstellen. Also sind mein Alter und die Versicherung meine einzigen Probleme...

Reittouren in Europa?

Heyy, ich bin auf der Suche nach Reittouren/Ausritten/"Reiterferien" am Meer in Europa (darf auch Deutschland sein), bei denen man 1 Woche verbringen kann. Sie dürfen auch ruhig ab 18 sein, wichtig ist mir nur, dass die Haltung der Pferde und der Umgang stimmen - deshalb freu ich mich vor allem über Erfahrungen, aber auch gerne einfach Höfe nennen, die ihr kennt, dann schaue ich mir das ganze einmal selbst an. Ich hätte auch nichts gegen eine Art "Working Holidays", um es finanziell etwas im Rahmen zu halten und um Arbeit & Reiten kombinieren zu können - ist aber kein Muss! Freue mich über alles, was ihr im Kopf habt :) LG