Wärmepumpe Aufstellort - was eignet sich am Besten? Hauswand? Offen im Garten?
Hallo,
ich renoviere gerade ein Haus und dabei auch die Heizungsanlage mit Wärmepumpe. Bisweil waren wir mit dem Heizungsbauer über den Aufstellort der Wärmepumpe so verblieben, dass wir diese an die Hauswand des Gartens stellen. Ich glaube der Heizungsbauer hatte dies damals so begründet, dass wir so am wenigsten Verluste (Wirksamkeit oder welche auch immer) haben werden.
Mittlerweile bin ich etwas skeptisch, weil ich doch gehört habe, dass manche doch störend lauter sind.
Daher meine Frage, wenn man diese jetzt anderweitig positioniert z.B. an der 7 Meter entfernten Gartengrundstückgrenze, sind da überhaupt diese Verluste überhaupt schwindend hoch?
Bzw. wie sind eure Erfahrungswerte mit der Schall-/Lautstärkeübertragung je nachdem wie man die positioniert? Hauswand? Offen im Garten?
Das wäre ein kurze Skizze von der Gegebenheit an der Stelle (nicht Maßstabsgetreu):
PS: Laut Google darf man am Aufstellort (Baden-Württemberg) dies so machen, sofern man die Grenzwerte der Lautstärke einhält.
