Uringeruch – die neusten Beiträge

Verwandte Themen

Kleider stinken nach dem Waschen. Waschmaschine wurde ersetzt und das Problem wurde noch nicht gelöst?

Hallo Allerseits

Bezüglich der Waschmaschine; Wir hatten und haben immer noch ein grosses Problem bezüglich der Wäsche, die trotz waschen in der Waschmaschine, immer noch einen sehr üblichen bakteriellen/urinen respektive Abwasser-Geruch erzeugt (vor allem wenn die Wäsche nass wird!).

 

Die Waschmaschine wurde durch eine neue ersetzt, was das Problem leider immer noch behoben hat.

Durch die Verwaltung hatten wir bereits in der Vergangenheit 5 verschiedene Besuche (Techniker, Sanitär, Stromer etc.), um diesen Fall genauer zu prüfen, leider immer noch keine Lösung gefunden

 

Was ich als Massnahme alles schon probiert habe:

·        Waschmaschine ersetzt!, Neue Waschmaschine erhalten

·        Neuen Waschmittel gekauft (Pulver, flüssig, Tab)

·        Neuen Weichspüler gekauft

·        Gar keinen Weichspüler verwendet

·        Abwasserschlauch vom Siphon getrennt und Richtung WC abfliessen lassen

·        Zulaufschlauch ersetzt (bestellt bei Electrolux für 120CHF auf meine Kosten!)

·        Wäsche mit 60 und 95 Grad gewaschen (Bakterienkiller)

·        Zusätzlich Wäscheparfums von Lenor verwendet

·        Waschmaschine mit speziellem Reiniger 90Grad laufen gelassen (Bakterienkiller)

·        Sieb gereinigt

·        Extern fürs waschen gegeben -> Einzige Lösung bis jetzt!

Nach dem Waschen lassen wir die Waschmaschinentüre immer offen, damit sich keine Bakterien vermehren!

 

Es liegt nicht an der Waschmaschine.. Auch wenn die Tücher mit 90*C gewaschen wird, stinken die Tücher, wenn ich mich abtrocken möchte - Dazu ist es auch nicht das Ziel, die Badetücher immer mit 90*C zu waschen.

Die Kleidung habe ich extern an einer Waschfirma gegeben, um zu sehen, ob der Fehler wirklich bei uns liegt. Tatsächlich: Die Tücher/Kleider erzeugen keinen üppigen Geruch nach dem Waschen extern!

 

Ich vermute, dass es an der Leitung, respektive an den Schläuchen liegt (hinter der Wand) oder beim Hahnen zu wenig Druckwasser erzeugt wird.

Ich bin zur Zeit wirklich nur noch frustriert und weiss nicht mehr weiter.

Der Chefmonteur hat selber an der Kleidung gerochen und hat mir zugestimmt. Es muss irgendwas hinter der Wand sein!

Sollte mir jemand helfen können und das Problem lösen, bin ich bereit auch einen x beliebigen Betrag beizutragen.

Um jegliche Antwort/Hilfe wäre ich froh und bedanke mich bereits im Voraus.

Grüsse aus der Schweiz
Petflasche

Bild zum Beitrag
Haushalt, Waschmaschine, Wasser, Abwasser, Uringeruch, dreckig, muffig, schmutzig

Alte Bedürfnisanstalten noch zeitgemäß?

In vielen Städten sind noch alte Bedürfnisanstalten in Betrieb, die vielfach noch aus dem 19. Jahrhundert stammen und von innen nur aus einer einfachen Bodenrinne bestehen. Ein Voll-WC sucht man da ebenso vergeblich wie ein Handwaschbecken. Mancherorts gibt es nicht einmal eine Wasserspülung, sondern nur Gefälle. Beißender Uringeruch ist die Folge. Nicht selten verfügen sie nicht einmal über einen Kanalanschluss, sondern nur über einen Sickerschacht. Und wenn die Rinne dann noch eine Breite von weniger als 20 cm aufweist, dürfte es für die Damen im wahrsten Sinne des Wortes eng werden.

Was ist das denn für eine Verrenkung? Außerdem müssen sie noch draußen eine Schmiere stellen, weil es keine abschließbare Tür gibt. (Und wenn sie alleine unterwegs sind??) In der Gastronomie ist die Pissrinne schon seit 35 Jahren ausgestorben, in der Schützenhalle seit 20 Jahren und selbst in Fußballstadien handelt es sich um Auslaufmodelle.

Hygieneempfinden  – Gender-Mainstreaming – Geruchsemissionen – fehlende Barrierefreiheit - entsprechen diese Einrichtungen eigentlich noch den heutigen Anforderungen? Wäre hier nicht eine Modernisierung angezeigt? Oder gleich ganz abreißen und durch selbstreinigende und –desinfizierende „Next-Generation-Toiletten“ wie diese ersetzen?

Allerdings kosten die meist Geld (die WC-Zelle noch mehr als die Urinalzelle, dafür ist sie aber behindertengerecht und auch noch ein Baby-Wickeltisch drin). Ein kostenpflichtiges Pissoir lädt aber nahezu zum Wildpinkeln ein.

 

Oder fehlt es hier am lieben Geld, das man lieber für soziale Zwecke oder für den Klimaschutz ausgeben möchte? Aber wäre die Beseitigung einer Geruchsquelle nicht auch ein Beitrag zum Klimaschutz??

Bild zum Beitrag
erfüllen doch noch ihren Zweck 54%
vernünftig umbauen 23%
egal, aber es muss etwas passieren 15%
abreißen und neu bauen 8%
Hygiene, Toilette, Barrierefreiheit, Infrastruktur, Uringeruch, Gender Mainstreaming, Pissoir

Meistgelesene Beiträge zum Thema Uringeruch