Wie viele Franzosen sprachen Französisch (Parisisch) zum beginn des Ersten Weltkriegs?
Meine Frage kommt daher, dass in Frankreich zur Zeit der Napoleonischen Revolution nach Henri Grégoire nur zirka 12% der Franzosen Französisch (Parisisch) sprachen. Ich hatte mal irgendwo aufgeschnappt, dass es 25 % waren, hab aber vergessen, wo, und leider habe ich bis auf diese Erhebung nichts Weiteres gefunden. Des Weiteren würde ich gern wissen, wie weit entfernt die Sprachen jeweils von einander sind. Dass Bretonen, Basken und Wallonen sich nicht verstanden haben, ist mir klar. Aber wie sieht es zum Beispiel mit Okzitanisch und Parisisch aus? Oder Picardisch?
In Österreich-Ungarn gab es zum Beispiel das Gesetz, dass es nur drei unterschiedliche Muttersprachler in einem Regiment geben darf, daher die Frage, inwieweit sich die Dialekte sich ähneln.
PS: Haben die unterschiedlichen Dialekte auch etwas mit der etwas langsameren Industrialisierung zu tun sowie dem sehr langsamen Bevölkerungswachstum im 19 und 20 Jhdt.?
Für Antworten wäre ich sehr dankbar, auch wenn es ein ziemliches Nischenthema ist!