Öldruck – die neusten Beiträge

Motor und Steuerkette voll mit dreck, was tun?

Guten Tag,

ich habe ein großes Problem und zwar habe ich vor ca. einer Woche ein BMW E90 318i von 2008 bei einem privaten Verkäufer erworben.

Auto steht an sich top gepflegt da.
Generalüberholten Motor, oder austauschmotor hat er. Leider kann ich das der beigelegten Rechnung vom 1. Halter nicht ganz entnehmen und auch der jetzige Verkäufer wusste es nicht genau.
Ein paar kleine Umbauten hat der Wagen und zudem wurde er wegen einem Unfall ohne Karosserie Schäden neu lackiert.

Der Verkäufer war auch sehr nett. Auto gehörte seinem Sohn, musste aber weg, weil der Sohn in der Ausbildung das Geld nicht mehr hatte um das Auto weiter zu finanzieren.

Leider ist nach 2. Tagen schon die Motorkontrollleuchte angegangen.

Bei der Probefahrt und dem abholen des Autos war nichts zu erkennen.

Jetzt haben wir festgestellt, dass Auto hat im Motor vorne alles voll mit dreck/gummi/kühlerdicht ? Wir wissen es nicht genau.

Es sind mehrere Sachen aufgefallen, nach dem auslesen. Vor allem der Öldruck Sensor, weil dieser keine Messwerte mehr hat, weil sich alles von diesem Zeug sich abgelagert hat. Am meisten in der Steuerkette.

Ich Habe mir jetzt viele Meinung eingeholt, aber keiner kann mir sagen, was dass dort im Motor ist. Vielleicht kennt wer die Antwort.

Ölwechsel ist nicht lange her. Haben die beiden zumindest gesagt. Gestern beim Ölwechsel haben wir festgestellt, dass der Ölfilter zusammen gezogen war und komplett zusaß.

Ich packe die Bilder davon anbei in die Anzeige.

Hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen oder mir sagen was zutun ist

Bild zum Beitrag
Werkstatt, BMW, Motor, Hydrostatik, Lambdasonde, Öldruck, Steuerketten

Bmw Öldruck/Drehzahlschwankungen Problem?

Hallo Leute, bin langsam verzweifelt villeicht weiß ja jemand was.

Zuerst: Ich habe einen E46 325i Automatik 235.000km

Beim Wechseln des Ganges gab es schon immer ein Krachen. Danach hatte ich leichte Probleme mit der Drehzahl. Das Auto hat von 30-110 km/h Symptome gezeigt: Man fährt bis 2000 Umdrehungen normal. Dann „dröhnt“ das Auto, die Drehzahl schwankt etwas während ich aufs Gaspedal drücke. Erst wenn ich im Sportmodus drücke beschleunigt das Auto und ist von 2000 Umdrehungen gleich bei 3000 mit Beschleunigung. Als würde ich erst auf die 3000 kommen müssen damit was geht, vorher nur Schwierigkeiten + Drehzahlschwankungen.

Neulich hat es angefangen, dass die gelbe Öllampe beim Starten des Autos leuchtet. Öl ist denke ich genug. Das passiert auch wenn ich an der Ampel halte (Ölstand zu wenig?) wenn ich auch nur leicht aufs Gas gehe, ist es wieder weg, bis ich wieder stehe.
Nach einer Woche ist es nicht mehr die gelbe Ölleuchte, sondern die rote. Immer wenn ich starte oder an der Ampel stehe. Bei leichter Gaszufuhr wieder aus. Genug oder zu viel Öl.

Das Ganze gleich schon beim starten des Fahrzeugs.

hat einer ne Ahnung was das sein könnte? Ölgehäusefilter mit Dichtungen und Filter getauscht, Öldruckschalter getauscht, Ansaugschläuche LMM auch getauscht. Kein Erfolg.

ist das eurer Meinung nach ein Ölpumpenschaden? ich lese auch Sachen wie, Pleuellagerschaden,.. ich weiß langsam nicht mehr weiter.

Werkstatt, BMW, Motor, Benzin, Getriebe, oellampe, Ölstand, Automatik, bmw 320i, BMW E46, getriebeschaden, Öldruck, Ölpumpe, Wandler, Drehzahlschwankungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Öldruck