Kindgerecht – die neusten Beiträge

Kinder Bauernhof?

Es geht nicht um ein Touristikbetrieb oder anderes professioneles Gewerbe!

Es geht nur darum wie sicher ein Bauernhof z.B. für Euch sein müsste, wenn ihr mit euren Kindern als Gäste für eine oder zwei Nächte zu besuch kommen würdet und eure Kinder ganz sicher auf dem Betrieb auch unterwegs sein wollen und halbwegs frei spielen wollen.

Hier ist es ein großer Betrieb mit viel Verkehr (große Traktoren, sehr schwere LKW's, zum Teil gefährliche Maschinen). Elektroanlagen wurden abgesichert, Güllebehälter wurden abgeschlossen, Maschinen wurden zum Teil verschlossen.

Aber wie ist das mit möglichen Klettermöglichkeiten? Also z.B. Bäume die so gewachsen sind, daß sie gerade zu dazu einladen?

Wie ist das mit Stallungen? Freier Zugang, oder nur zu Kleintieren? Wie ist das bei Tieren die harmlos wirken aber auch zubeißen können wie Kanninchen oder Gänse?

Wie ist das mit Gräben, oder Teichen, die magisch Kinder anziehen können. Und wie ist das mit dem Zugang zu Wiese und Acker? Welche Risiken würdet ihr auf keinen Fall dulden und wäre ein NO GO für euch?

Wie ist das mit kaputtem Beton, große Wasserlachen nach jedem kleinem Regen, weil das Wasser von allen Seiten in diese Tiefen abfließt. Wie ist das wenn fast überall (auch wegen dem kaputten Beton) Reste von Futter/Mist und Gülle und Lehm sind und man die Stolperstellen im Beton nicht immer auf Anhieb sehen kann? Wie ist das allgemein mit der Sauberkeit, ist sie euch wichtig? Stichwort - Kinder den ganzen Tag in Gummistiefeln? Und wie ist das mit der Gefahr von Parasitenwürmern und anderem Ungeziefer?

Wie ist das mit Staub wenn alles trocken ist? Wie ist das mit Dieselgeruch und auch andere Gerüche?

Wie ist das mit freiem Zugang zum Misthaufen und somit auch zur Jauche, in der der Mist liegt?

Wie ist das allgemein mit dem Kontakt auch zu größeren Tieren und würdet ihr dafür extra euere Kinder impfen (falls sie es noch nicht sind)?

Sicherheit, Bauernhof, kindgerecht

Mein Angebot um Kindern die Auferstehung Jesu zu erklären,findet ihr es sinnvoll?

hi ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin , wir müssen in unserer Religionsklausur ein Angebot kurz planen für Kinder. In diesem Angebot soll es um Ostern gehen wir sollen den kindern aber auch die Religiösen Hintergründe verdeutlichen . Nun hatte ich die Idee den kindern erst die Metamorphose des Schmetterlings zu erklären dazu habe ich eine Geschichte die ich vorlese . Danach sollen sie so Bilder in der Reihenfolge zuordnen die ich vorher gebastelt habe , die halt den Ablauf von Raupe zum Schmetterling darstellt danach sollen sie daneben den Weg Jesu von Kreuzigung bis zu Auferstehung auch nacheinander zuordnen. Damit soll die Auferstehungsgeschichte für Kinder leichter nachvollziehbar sein, da die raupe ja auch erst in eine Puppe wie tot erscheint und aus dem scheinbar toten dann ein Schmetterling aufersteht. Ich würde also so eine karte haben mit der Raupe in der Puppe und dem Sarg in dem jesu tot ist .Beide würden dann nebeneinander liegen und so alle stadien von Kreuzigung bis Auferstehung von raupe bis Schmetterling und so weiter Ich würde den Kindern während sie es zuordnen dann die wichtigsten sachen erklären und sie selber fragen was sie schon alles darüber wissen. .Nun wollte ich euch mal fragen ob ihr denkt das dies eine gute Idee ist? Findet ihr man kann es den Kindern so erklären und meint ihr sie können sich so die Geschichte jesu etwas besser einprägen wenn man die Situationen bildlich nacheinander hinlegt. Und was meint ihr für welches Alter dieses Angebot sinnvoll wäre , wir dürfen uns das Alter selber aussuchen ,müssen aber begründen warum dieses Alter für das Angebot geeignet ist. Also die kinder sollen es ja verstehen . Und was meint ihr zu meiner idee.? Falls etwas unverständlich ist gerne nachfragen ! Und bitte ehrliche Meinungen.!!

Religion, Kinder, Jesus, Ausbildung, Tod, Ostern, Christentum, Auferstehung, Christus, Erzieher, Evangelium, Ewiges Leben, Jesus Christus, kindgerecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindgerecht