Grundversorger – die neusten Beiträge

Wie komme ich aus der Grundversorgung (Strom) heraus angesichts meiner Sachlage?

denn ACHTUNG!!! Die naheliegende Antwort "Durch Kündigung" ist mir schon klar!

Nur, sieht die Sache eben bei mir etwas anders aus.

Bei Verbraucherzentrale und Bundesnetzagentur habe ich mich auch schon beschwert!

Ich bin letztes Jahr in meine neue Wohnung eingezogen. Ab Tag 1 hatte ich auch einen Stromlieferungsvertrag. Jedoch nur für den einen Tag. Diesen Vertrag hatte ich jedoch widerrufen. Gleichzeitig aber auch einen neuen Stromlieferungsvertrag mit anderem Anbieter abgeschlossen. Vertragsbestätigung blieb jedoch aus.

Ein Anruf beim Netzbetreiber ergab nun, dass ich in der Grundversorgung sei und dass der Grundversorger jeden Anmeldeversuch meines Stromanbieters blockiert/verhindert habe.

Kontakt mit dem Grundversorger blieb bisher erfolglos. Persönlich vor Ort gewesen. E-mails. Mehrfach telefoniert. Es führt immer wieder ins Nirvana. Ich werde immer wieder nach meiner Vertragskontonummer gefragt, die ich jedoch nicht habe, weil ich nie irgendeine Post bekommen habe vom Grundversorger. Aber ohne Vertragskontonummer kann mir niemand am Telefon weiter helfen. Wenn ich dann doch mal durch kam mit den vielen Falschantworten, die ich der Computerstimme geben musste, um überhaupt mit echten Menschen in Kontakt zu kommen, dann hat man mir erklärt, dass ich mal eine E-mail mit Zählernummer und Anschrift und Bild vom Übergabeprotokoll zusenden solle. Das habe ich mehrfach getan. Es wird aber geleugnet, dass etwas angekommen sei.

Und ja, die Zählernummer ist de facto korrekt!

Und auch alles Andere. Ich hab' schon öfters in meinem Leben Stromanbieter gewechselt und weiß auch, dass man aus der Grundversorgung normalerweise (!) jederzeit raus kann.

Aber nun weiß ich nicht mehr weiter.

Ich würde ja gern Strom bezahlen. Aber bis heute kam keine Rechnung. Nur Auftragseingangsbestätigungen von den Stromlieferanten, bei denen ich Vertrag gemacht habe. Vom Grundversorger liegt nichts schriftlich vor! Und der Netzbetreiber kann mir angeblich ebenfalls nichts schriftlich geben.

Strom, Energie, Gesetz, Stromzähler, Zwang, Grundversorger

Ansprechpartner für Stromversorgung?

Hallo, ich bin letzten Monat umgezogen und habe folgendes Problem.

Eine Woche nach dem Umzug habe ich versucht meinen Stromvertrag mitzunehmen. Das wurde abgelehnt weil der Vorbesitzer noch nicht abgemeldet war. Ich habe ihn darauf hingewiesen, er hat sich abgemeldet (zum Auszugstermin 10 Tage davor). Neuer Versuch, wurde vom Grundversorger zum Ende August bestätigt.

Dazwischen kam Brief mit Vertragsbestätigung vom Grundversorger (wo mich angeblich der Vorbesitzer angemeldet hat.. mit falschem Namen sogar), Vertrag habe ich sofort widerrufen. Nun meint der Grundversorger, dass die Widerrufsfrist verstrichen wäre, stimmt dann zu, dass das nicht so ist, schafft es aber seit einer Woche nicht den Vertrag zu beenden und meint nur, er leitet es weiter. Kontakt funktioniert nur per Telefon und sehr zeitverzögert, auf E-Mails wird gar nicht reagiert. Mein alter Anbieter hat aufgegeben und "meinen Widerruf", den es nie gab, bestätigt.

Was jetzt? Soll ich zuerst das Problem mit dem Grundversorger klären, damit ich möglichst schnell aus dem Vertrag rauskomme? Oder versuchen mit meinem (ehemaligen) Anbieter das Thema zu klären? Oder mir einen neuen Anbieter suchen, ohne zu wissen, ab wann ich überhaupt einen Vertrag mit ihm abschließen kann?

Der Grundversorger hier ist leider richtig schlecht. Ich hatte vor Jahren kurz Vertrag mit Ihm, da wurden mir Beträge abgebucht die ich gar nicht schulde. Abschlussrechnung kam auch trotz mehrmaligen Nachfragen viele Monate nach der gesetzlichen Frist. Und sie war alles andere als nachvollziebar. Und jetzt will der Grundversorger 90 Euro im Monat für 1-Personen Haushalt haben und lässt mich nicht raus.

Energie, Stromanbieter, Psychologie, Stromanbieterwechsel, Stromversorgung, Grundversorger, Grundversorgung

Vorzeitiger Tarifwechsel Strom (E.ON)?

Hallo zusammen, folgender Sachverhalt: Ich beziehe aktuell noch Strom für 25 Cent / kWh und zahle monatlich 13,50 € Grundgebühr (Zahlen gerundet) bei meinem Anbieter E.ON. Preisgarantie habe ich leider nur noch bis zum 30.09.2022.

Im Online-Portal von E.ON wird mir jetzt angeboten, meinen Tarif vorzeitig auf die folgenden Konditionen abzuändern:

  • 32 Cent / kWh
  • 19,00 € Grundgebühr
  • 24 Monate Preisgarantie.

Angesichts der aktuellen Situation ja eigentlich leider gar kein so schlechtes Angebot. Ich habe daraufhin einfach mal bei der Hotline angerufen um mir noch ein paar nähere Infos hierzu zu holen. Unter Anderem, zu wann diese Änderung in Kraft treten würde, etc. Im Verlauf des Gesprächs wurde ich dann jedoch zu meiner Verwunderung darauf hingewiesen, dass mein Vertrag noch gar nicht für eine Erhöhung vorgemerkt wäre. Da Erhöhungen 6 Wochen vorher angekündigt werden müssen, hätte eine Erhöhung zum 01.10.2022 ja auch schon bekannt gegeben werden müssen. Das war mir ehrlich gesagt gar nicht bewusst.

Nun stehe ich natürlich vor folgender Frage: Die vorzeitige Vertragsänderung annehmen und Planungssicherheit haben, oder nichts machen und das Risiko eingehen, dass ich irgendwann ein Erhöhungsschreiben bekomme, welches die nun angebotenen Konditionen übersteigt?

Ich weiß natürlich nicht, welche Strategie E.ON hier fährt. Vielleicht hat ja jemand bereits ähnlich Erfahrungen mit E.ON oder einem anderen Anbieter sammeln können und kann mir einen brauchbaren Rat geben.

Danke.

Strom, Stromanbieter, Stromverbrauch, eon, Stromtarif, Energiekrise, Grundversorger

Warum ist e.on so unglaublich schlecht organisiert und so wenig kundenorientiert?

Ich habe heute mit e.on telefoniert. Habe viel Zeit verschwendet. Wurde ca. 6 x hin und her verbunden. Habe auch verschiedene Telefonnummern von e.on angerufen. Habe meine Postleitzahl wahrscheinlich mehr als 20 x durchgegeben. 10 x bei Sprechautomaten. 10 x bei echten Menschen, die diesen sehr ähneln.

Alle Mitarbeiter am Telefon wirkten auf mich wie "aufgescheuchte" und extrem schlecht ausgebildete, völlig ungebildete Hühner.

Jedes Mal wurden mir zwanghaft Daten abverlangt. Jedes Mal habe ich sofort (!) von Anfang des Gespräches erklärt, dass ich nur allgemeine Preisauskünfte haben möchte. Auf der anderen Seite wurde mir dazu dann erklärt, dass das nicht ginge wegen Datenschutz. Woraufhin ich natürlich fragte, was das mit Datenschutz zu tun hat. Ich wollte nur eine Preisauskunft. Konkret und vor allem zum Grundversorgungstarif (auch Ersatz-Stromversorgung genannt).

Die anderen, zumindest die aktuellen Preise, kann ich mir auch selbst online anzeigen und kalkulieren lassen.

Ich wollte aber konkret die Preise von der Grundversorgung bei e.on speziell in meinem Gebiet und speziell ab dem 1.1.2022 wissen.

Keiner der Mitarbeiter konnte mir darauf antworten. Alle, die ich am Telefon hat, konnten kaum Deutsch und haben mich scheinbar auch nicht verstanden, obwohl ich deutlich gesprochen habe.

Ich habe dann auch mal gefragt, ob die eigentlich direkt bei e.on angestellt sind, woraufhin die Antworten patziger wurden und man mir inhaltlich gar nicht Antwort geben wollte, sondern stattdessen solche Sätze rein knallte wie "Das interessiert sie nicht." Zu dem Zeitpunkt war ich bereits davon ausgegangen, dass ich mit irgendeiner Drittfirma oder sogar einem Sub-Unternehmen eines Sub-Unternehmens von e.on telefoniere.

Alle Mitarbeiter schienen total aufgeregt und waren fast maschinenartig nur darauf aus die immer selben Daten abzufragen... Zählernummer, Kundennummer... Blaaaablaaaablaaa... Immer der selbe Dreck.... Und immer wieder habe ich betont, dass ich keine Zählernummer und keine Kundennummer habe, nicht Kunde bin bei e.on und auch keinen Vertrag haben will, sondern nur eine allgemeine Preisauskunft!

Ich finde es irgendwie ziemlich irre wie oft ich dann hin und her verbunden wurde und wie extrem ungebildet die Mitarbeiter dort sind und wie aufgescheucht die sich am Telefon verhalten. Und wirklich komplett ahnungslos.

Ich frage mich: Warum ist das so?

Warum herrscht bei diesem riesen Konzern ein solches Chaos?

Warum wird Kunden wie Neukunden so ein unglaublich erbärmlicher Service zugemutet?

Datenschutz, Energie, Stromanbieter, Verbraucherschutz, Elektrizität, eon, Kundenservice, Netz, Grundversorger, stromnetz

Kann der Stromanbieter wegen Schulden, den Grundversorger die Stromlieferung verweigern?

Hallo ich habe da eine frage und zwar: Heute morgen kam ein Techniker vom Grundversorger, der den Auftrag eines Stromanbieters, meines Ex-Freundes hatte zu sperren. Der Vertrag wurde auch sogar gekündigt vom Stromanbieter.

Mein Ex und ich Wohnen noch zusammen, wollen aber bald ausziehen. Und so lange läuft der Strom auf ihn. Wir wissen beide nicht wieso der Stromanbieter einfach gekündigt hatte und alle Rechnungen sind bezahlt worden. Folgendes: Ich bin dann zum Grundversorger gefahren und habe auf meinen Namen den Strom wieder angemeldet, der Mann hat mir auch gesagt das ich 2 Wochen vorher den Vertrag kündigen kann, wenn ich zum 01.04. eine neue Wohnung beziehe. Und morgen früh würde ein Techniker kommen und die Sperre wieder frei machen. Jetzt mein Problem, mir ist eingefallen das ich in meiner Alten Wohnung damals einen anderen Stromanbieter hatte (Enbw) und da ist eine Rechnung noch offen. Habe damals den Vertrag gekündigt und mitgeteilt das der Strom nicht mehr auf meinen Namen läuft. Alles okay nur haben die damals die Rechnungen, warum auch immer an die alte adresse geschickt. Diese Jahr kam dann ein Brief vom Inkasso, natürlich werde ich das in Raten zahlen, habe auch schon zum 01.03. eine ratenzahlung abgemacht. Jetzt meine Frage kann es jetzt passieren das der Grundversorger sagt, wir machen doch den Strom nicht auf? Oder hätte der mir schon vorher sagen müssen, als er meine Daten wie Bankverbindung usw. Eingetragen hat in den Computer?

Habe selbst beim Grundversorger keine Schulden.

Hoffe ihr könnt mir da weiter Helfen.

Strom, Recht, Stromanbieter, Grundversorger

Gaszähler ausbauen geht das so einfach?

Welche Optionen gibt es dagegen anzukommen? Bei uns geht es um folgendes , wegen eines Wasserschadens und anderen Mietrechtlichen Umständen hatten wir 4 Jahre Ärger mit Haus Und Vermieter, teilweise war das Haus nicht bewohnbar und somit wurde unter anderem die Gaszufuhr gesperrt mit einem Vorkassenzähler. Das ging 4 Jahre. Jetzt hat der Grundver - sorgen festgestellt das in den 4 Jahren Verbrauch stattgefunden hat , was an die 8.000 Euro geht. Es ist auch klar das wir den Verbrauch nicht gemacht hatten , der Grundversorger Weiss das , es wird vermutet das es die Nachbarn waren , wir wohnen in einer Doppelhaushälfte, wahrscheinlich angezap9 Was auch immer!!! Diese sind vor einigen Monaten ausgezogen. Also was tun ? Der Grundversorger bestätigt unsere Vermutung aber auf gut Deutsch ist es ihm Schnuppe. Wir sind Vertragspartner und müssen zahlen. Wie wir beweisen das wir es nicht verschuldet haben oder die Nachbarn zur Kasse bitten ist denen egal. Sie möchten das Geld. Da die Summe nicht greifbar für uns ist nach der ganzen Wasserschaden miesere... Wollen die Grundversorger nächsten Montag den Gaszähler ausbauen. Wie kann ich das verhindern? Ich bekomme doch nie wieder Gas bei einem anderen Anbieter oder ein Zähler. Hauptsächlich brauchen wir Gas für Warmwasser. Wie kann ich die Grundversorger abhalten oder aufhalten? Bitte ich brauche Rat. Nach zwanzig Jahren.... Und wir haben es noch nicht mal verschuldet . Bin dankbar für jeden Tip☺

Elektronik, Gas, Grundversorger, Gaszähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Grundversorger