Gebrauchtwagengarantie – die neusten Beiträge

Gibt es noch Autos wie Golf der ersten Baureihen oder Škoda Fabia 2008?

Hallo,

Ich meine hiermit ein Auto für Fahranfänger ähnlich zu oben genanntem Škoda, das:

-günstig ist, also sowohl in Anschaffungskosten möglichst deutlich unter 5000 Euro, als auch im Unterhalt, sowie Versicherungen oder Steuern (neue Fabia ist es nicht mehr, bzw noch nicht)

-zuverlässig ist (Škoda Fabia hat guten VW Motor, gutes Radio von VW)

-simple Technik hat: Ich brauche kein elektrisches Schiebedach, keine Assistenzsysteme (ABS und ESP sind nice to have, den Rest den ich kenne, hasse ich oder finde ich unnötig)

-einen Motor hat, den man reparieren kann, bzw. einen der "mechanisch" ist und nicht ein Haufen Elektronik, der nur mit entsprechenden Ersatzteilen der Marke direkt und Spezialwerkzeug repariert werden kann)

- der Spaß macht, deshalb hab ich Golf 1 geschrieben. Ein Auto was "pur" ist. Klar suche ich kein Tracktool. Aber der Fabia hat beispielsweise ein relativ sportliches Fahrwerk, das Spaß macht und mit dem man gut um Kurven wieseln kann, da er leicht ist.

ZUSAMMENGEFASST: zuverlässiger, praktischer Fahrspaß, (Optik, Marke, Baujahr egal) für möglichst wenig Geld.

PS: Ich brauche keine Ebay links, es geht mir nicht um konkrete Kaufangebote, sondern um Modelle

Auto, Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, Versicherung, Golf, BMW, Autokauf, BMW 3er, gebraucht, Gebrauchtwagengarantie, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Skoda, TÜV, Gebrauchtwagenverkauf, Erstwagen, fabia, fahrspaß, Gebrauchtwagenhändler, Volkswagen Golf 2

In welchen Fällen greift genau die Gewährleistung (Auto 3 Monate nach Zulassung kaputt)?

Hey Leute, folgende Situation:
Meine Freundin hat sich bevor Sie von München zu mir nach NRW gezogen ist einen Gebrauchtwagen beim Händler gekauft (Fiat 500 Halbautomatik).

Nun wurde Sie vor 2 Wochen abgeschleppt und die Werkstatt meines Vertrauens ist sich sicher, dass die Kupplung kaputt ist - was natürlich bedeutet, dass es nicht in die Garantie fällt da es sich um ein Verschleißteil handelt. Die Kosten belaufen sich wohl auf rund 1300€. Kann aber natürlich sein, dass da noch mehr kaputt ist - was man erst sieht sobald das Getriebe raus ist.

Jetzt haben wir den Händler gefragt was wir machen können, dieser würde die Kosten lediglich übernehmen, wenn die Karre auch vor Ort angeschaut und repariert wird. Es fällt allerdings wohl auch nur dann in die gesetzliche Gewährleistung, wenn keine Fremdeinwirkung festgestellt werden kann.

Natürlich müssten wir dafür erstmal den Wagen von NRW nach München transporiert bekommen, hier waren wir bereits mit ein paar Transportunternehmen in Kontakt und der günstigste würde es für 500€ machen. Die Frage ist natürlich ob sich das überhaupt lohnt die Karre nach München zu bringen - im Zweifel sagen die dann ebenfalls "Fällt nicht in die gesetzliche Gewährleistung" und dann sind wir schon bei ca. 1800€. Ich gehe auch nicht davon aus, dass der Händler die Transportkosten übernehmen würde. Aber 500€ entgegen 1300€ macht natürlich schon einen Unterschied. 1300€ zu 1800€ jedoch auch.

Hat vielleicht jemand schon einmal einen ähnlichen Fall gehabt und kann seine Erfahrungen teilen? Kann man eine Einschätzung geben wie hoch die Chance, dass am Ende der Händler die Kosten übernimmt?

Reparatur, Gebrauchtwagengarantie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebrauchtwagengarantie