Eröffnungsrede – die neusten Beiträge

Ist diese Eröffnungsrede gut? (Jugend debattiert)?

Ich bin mir gerade ein wenig unsicher. Ich habe Morgen eine Debatte zu folgendem Thema: Soll wie in Schweden die Lehrkraft von den Schülern geduzt werden?

Ich bin Pro 1 und habe folgende Eröffnungsrede geschrieben:

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Feedback geben könntet.

Problem Benennung:

Wir alle kennen diese Distanz, die oft zwischen uns Schülern und unseren Lehrkräften besteht. Diese Distanz führt oft zu einer angespannten Atmosphäre im Unterricht, in der sich viele von uns nicht wirklich trauen, Fragen zu stellen oder unsere Meinungen zu äußern.

Studien belegen, dass diese angesprochene Distanz, einen wesentlichen Einfluss auf unsere Lernmotivation hat: 

Laut einer Untersuchung der Universität Leipzig fühlen sich Schülerinnen und Schüler um 30 % wohler wenn sie das Gefühl haben, auf Augenhöhe mit ihren Lehrkräften sprechen zu können.

Das Problem ist klar: Das trockene Siezen sorgt für eine unnötige Einschränkung, die eine Produktive Lernatmospähre behindert.

Streitfrage nennen:

Deshalb stellen wir uns in der heutigen Debatte die Frage: Soll wie in Schweden die Lehrkraft von den Schülern geduzt werden?

Vorschlag machen:

Wir von der Pro-Seite schlagen vor, dass wir das schwedische Modell übernehmen und die Lehrkräfte in Deutschland duzen. Unser Vorschlag lautet: 

Ab dem nächsten Schuljahr wird an allen Schulen in Deutschland das „Du“ als Standard Anrede zwischen Lehrkräften und Schülern eingeführt, unabhängig vom Alter. Dies soll dann schrittweise seinen Weg nehmen und begleitet wird dieser Sprung von Workshops für Lehrkräfte und Schüler, damit die Umstellung gut verläuft.

Grund des Vorschlags:

Das schwedische Modell zeigt, dass durch das "Du" eine Umgebung des Vertrauens entsteht, die sowohl das Klassenklima als auch die schulischen Leistungen positiv beeinflusst.

Forschungen ergaben, dass durch dass duzen in Schweden und die flachen Hierarchien, zu mehr Beteiligung im Unterricht führen, weil sich die Schüler sicherer fühlen etwas zu äußern. 

Streitfrage beantworten:

Deswegen spreche ich mich hiermit dafür aus, dass wir auch in Deutschland das „Du“ als Anrede für Lehrkräfte einführen sollten, damit die Distanz zwischen Lehrkraft und Schüler abgebaut wird.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Feedback bekommen könnte, danke!!

Schule, Feedback, bewerten, Debatte, debattieren, Ratschlag, Eröffnungsrede, Jugend debattiert, Streitfrage

Ehrliche Meinung für Eröffnungsrede Debatte?

Hey. Habe jetzt eine Eröffnungsrede für meine Debatte geschrieben (Pro 1). Würde mich über eine ehrlich Meinung freuen<3

Bei der heutigen Debatte stellen wir uns die Frage, ob das Schulfach "praktische Lebensführung" eingeführt werden soll. Damit ist gemeint, dass wir die praktische Lebensführung" als eigenständiges Fach in allen Schulformen NRW's einführen.

Wir stellen uns darunter vor, dass man das Fach in der 8. und 9. Klasse als Differenzierungskurs zur Verfügung gestellt bekommt. So ist ist die Teilnahme und somit das erlernen von Dingen wie Hausarbeit, Medien Nutzung oder des Umgangs mit z.B. Verträgen, der Miete oder dem Steuersystem, vollkommen freiwillig.

Ich bin fast 18 und hab keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen. Aber ich kann 'ne Gedichtsanalyse schreiben. In 4 Sprachen", so die 17 jährige Naina auf Twitter, welche für diesen Tweet viel Zustimmung erhielt, was darauf schließen lässt, dass wir behaupten können, dass diese Unwissenheit und Ratlosigkeit unter Jugendlichen existent ist und ob diese nicht Konsequenzen haben kann.

Tatsächlich kann sie das. Von Vertragsfallen bis hin zur Steuerhinterziehung und das nur wegen mangelndem Wissen und Naivität. Leider würde dann z.B bei der Steuerhinterziehung in den meisten Fällen "Ignorantia legis non excusat" gelten. Ein Rechtsgrundsatz aus dem römischen Recht, welcher in Deutschland als "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht" bekannt ist. Dieser wiederum führt zum Paragraph 17 im Strafgesetzbuch, welcher besagt, dass der Täter nur ohne Schuld handelt, wenn der Irrtum unvermeidlich war. Und könnten wir diese Irrtüme nicht vermeiden, durch die gewisse Aufklärung dieser wichtigen Themen? Und sollten wir Schülern, deren Eltern aufgrund verschiedener Umstände nicht in der Lage sind, ihren Kinder solch Lebensnotwendige Dinge beizubringen, nicht unterstützen?

Wir von der Pro Seite finden schon und sprechen uns deswegen für die Einführung der Schulfaches "praktische Lebensführung" aus.

So das wars. Bitte Verbesserungsvorschläge schreiben!

Vielen Dank an alle die sich die Mühe machen

Deutsch, Schule, Debatte, debattieren, Eröffnungsrede, Debattenthema

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eröffnungsrede