Teichfische – die besten Beiträge

Wie Teich umsiedeln mit Fischen?

Hallo,

wir haben einen Garten mit einem Teich mit ca 15 Goldfischen übernommen und müssen ihn komplett neu sanieren (der Teich ist über 15 Jahre alt und leider sehr marode)

Als Neufischhalter würde ich gerne wissen worauf wir bei dem Umsiedeln, also erstmal Aus- und dann Neueinsiedelung in den „frischen sauberen“ Teich ( es wird eine große neue Teichwanne) achten müssen. Habe schon gelesen, dass man eventuell eine Regentonne (im Schatten mit Netz ggfs Filter/Sprudelanlage) als Übergang dafür nimmt und altes Teichwasser rein geben sollte.

Da dass Wasser jedoch schon arg trüb ist (deswegen müssen die Fische da ja dringend raus und alles gereinigt werden) würde ich auch gerne neues Wasser nehmen. Geht das so einfach? Wegen PH- Wert etc.

Wenn der Teich dann später fertig ist, wann und worauf muss ich dann achten? Nach wieviel Tagen darf man das?
Nehme ich das komplette Wasser aus der Regentonne und nochmal frisches Wasser oder geht auch nur komplett neues Wasser und setze sie dann ein? Möchte es möglichst stressfrei für die Goldfische machen. Habe schon gelesen, dass man hierfür Tage einplanen soll um den Teich zu akklimatisieren. Wie lange kann ich die Fische in der Regentonne denn drin lassen? Das ist bestimmt auch nicht so gut.

Vielleicht kann mir ja jemand als Neu- Teichhalter nette Antworten geben, danke Euch ☺️

Grüsse Sansche

Teich, Gartenteich, Goldfische, Teichbau, Teichfische

1000Liter Teich vor dem erfrieren schützen?

Ich suche kreative Ideen um meinen Teich vor dem einfrieren zu schützen. Ich habe leider eine Teichschale die nur 1000 Liter und 70cm tief ist im Garten. In dem Teich leben nun 3 Goldfische die ich nach einer Teichaufgabe adoptiert habe. Jetzt lese ich immer mehr darüber und mache mir sorgen, wie ich den nächsten Winter überbrücken soll falls es doch zu kälteren Temperaturen kommt. Dabei finde ich eine Heizung nicht so toll, denn das ist doch ziemliche Energie Verschwendung? Ich habe gelesen das Bauern die Tränken vor dem erfrieren schützen in dem sie geschlossene Kanister mit Salzlösung in die Tränke geben. Hat das mal jemand im Teich probiert? Oder ich dachte was wäre wenn ich eine Tonne so tief vergrabe, dass sie tiefer als 80cm in der Erde ist und diese mit Bambus-Stöcken versehe für den Gas austausch. Man sagt doch dass sie ab 80 cm nicht mehr einfrieren? Habt ihr noch erfinderische Ideen wie man die Teichfische vom erfrieren abhalten könnte falls es doch mal kälter wird ohne sie ins Haus zu holen? Kommt ein isolierter Geräte-Schuppen eigentlich in Frage? Es ist dort auch kalt aber vielleicht reicht es nicht zum frieren? Steropor erscheint mir etwas zu wenig. Wie sind eure Erfahrung bei einem Teich der 70cm tief ist? Dieser Winter war milde. Überleben die Fische? Folien/mit Löchern als Abdeckungen etc. Jede Idee und Erfahrung finde ich spannend. Danke

Teich, Gartenteich, Teichfische

Meistgelesene Beiträge zum Thema Teichfische