hallo,
Ich bin von Geburt an Muslimin, habe mich bisher aber nicht tiefgehend mit meiner Religion beschäftigt. Da ich noch jung bin und bisher nicht viel darüber weiß, möchte ich das jetzt ändern. Es ist mir wichtig, keine unwissender Muslim in zu sein, sondern meine Religion bewusst zu verstehen.
Vor Kurzem habe ich erfahren, dass es innerhalb des Islams verschiedene Gruppen gibt – besonders bekannt sind die beiden großen Richtungen: Sunniten und Schiiten. Ich habe meine Eltern gefragt und erfahren, dass wir Sunniten sind. Deshalb interessiert es mich umso mehr, was genau die Schiiten glauben und worin sich diese beiden Gruppen unterscheiden.
Wenn ich im Internet nach Informationen über Schiiten suche, finde ich oft Hasskommentare oder Aussagen, in denen sie sogar als Ungläubige bezeichnet werden. Das verwirrt mich. Was sind denn die tatsächlichen Unterschiede zwischen Sunniten und Schiiten? Warum ist das Verhältnis zwischen ihnen manchmal so angespannt?
Außerdem habe ich gelesen, dass es bei den Schiiten anscheinend „lockerere Regeln“ gibt – zum Beispiel wird Musik häufiger erlaubt und es gibt die sogenannte Mutʿa-Ehe (eine zeitlich befristete Ehe). Warum ist das so? Und worauf basieren diese Unterschiede?
Ich würde mich sehr über eine ausführliche und belegte Erklärung freuen – damit ich mir selbst ein eigenes Bild machen kann, ohne Vorurteile.
Vielen Dank im Voraus!