Warum wird der April immer kälter?
Als ich ein Kind war (also 2011 oder so), war der April ein schöner Frühlingsmonat, es hat schon viel geblüht und als meine Eltern mit erzählt haben, dass es auch schon im April geschneit hat, konnte ich es kaum glauben. 2016 hab ich dann zum ersten Mal (also dass ich mich erinnern kann) Schneefall im April gesehen. Wir waren gerade in der Schule und gegen Mittag fiel der Schnee vom Himmel (am 26.April, ich war da schon sehr überrascht), er ist aber nicht liegen geblieben. Im Jahr darauf gab es das gleiche Schauspiel zweimal im April (auch da ist er nicht oder nur ganz wenig liegen geblieben). Dann kamen erstmal wieder ein paar Jahre ohne Schnee im April. 2021 gab es dann am Ostermontag erst einen heftigen Regenschauer, der dann in Schnee übergegangen ist, und abends ist er dann sogar liegen geblieben, am nächsten Tag größtenteils weggeschmolzen, am Abend dann wieder eine neue Schneedecke. 2022 kam es dann noch extremer, der Schnee ging 2-3 Tage nicht weg, blieb auch tagsüber liegen und es sah aus wie in einem Wintersportort. Aber durch den Klimawandel sollte es doch immer wärmer werden oder ist da der April eine Ausnahme? Ich habe eher das Gefühl dass er früher (also vor 10 Jahren) wärmer war und heute wieder so kalt wird wie als meine Eltern jung waren.