Hilft ein „Kapazitäts-Multiplizierer“ gegen Rauschen?
Einer unserer Praktikanten hat vor fast 4 Jahren einen USB2-Stick gebastelt, von dem man eine Datei lesen kann, die immer wieder neue Zufallszahlen enthält... Also ungefähr das Gegenteil, was man sich von einem USB-Stick normaler Weise wünscht...
Damit die Zufallszahlen gut sind, verwendet er laut seiner „Doku“ einen „Kapazitäts-Multiplizierer“ zusätzlich zu dem Metallkäfig und der 10uH-Gegentakt-Drossel in der 5V USB Stromversorgung...
Kann so ein Kapazitäts-Multiplizierer wirklich aus 5*20uF Keramik-Kondensatoren einen 10mF Kondensator machen?
Ist das also geeignet, um Netz-Brummen und das Schaltnetzteil zu unterdrücken? Iwi meint er, dass das Rauschen an einer Zener-Diode die einzige Rausch-Quelle sein sollte... Wäre ja blöd, wenn da ein 50Hz Muster drin wäre... Oder was auch immer die Schaltnetzteile beim Auftraggeber verwenden (bei uns wären es um die 100kHz... mit kleinen Variationen...)...