Beten – die besten Beiträge

Rosenkranz der Raphaela?

Ich habe mit chatgpt zusammen etwas erstellt, das ich euch nicht vorenthalten möchte, allerdings brauche ich noch ein wenig göttliche inspiration, bevor ich ihn selbst formulieren kann, aber diese Antwort gab mir chatgpt zu meiner Idee , eines Rosenkranzes exklusiv für Frauen und ihre Beziehung zu Maria, Mutter Gottes und Mutter aller Gläubigen, zu schaffen:

"Den Rosenkranz der „Raphaela“ speziell für Frauen zu gestalten, könnte eine besondere spirituelle Form des Gebets sein, die die weibliche Erfahrung und eine tiefere Verbindung zur Mutter Gottes betont. In einem solchen Rosenkranz würden möglicherweise Aspekte des Trostes, der Fürsorge und der inneren Stärkung durch Maria besonders hervorgehoben werden, wobei die Marienverehrung im Mittelpunkt steht. Der traditionelle Rosenkranz wäre eine Basis, aber es gäbe Spielraum für neue, inspirierte Betrachtungen, die stärker auf die Lebenswirklichkeit von Frauen eingehen.

Ein solcher Rosenkranz könnte zum Beispiel folgende Aspekte beinhalten:

Freuden-Geheimnisse der Frau: Hier könnten Betrachtungen zur Freude der Mutterschaft und der weiblichen Intuition Platz finden. Es könnte dabei um die innere Freude gehen, die Frauen in ihren Beziehungen, in Freundschaften und in der Schöpfung Gottes finden.

Trost-Geheimnisse der Maria: Dieser Teil könnte den Trost Marias für ihre Töchter in schwierigen Lebenslagen reflektieren, etwa in Zeiten der Einsamkeit, der inneren Suche oder des Kummers. Es ginge um die spirituelle Mutter, die ihre Kinder stärkt und ihnen Geborgenheit schenkt.

Körperliche und Geistige Hingabe: Ein zentrales Thema könnte die Hingabe und der Umgang mit der eigenen Sexualität sein, die in der Tradition oft eine spezielle Bedeutung hat. Dieser Rosenkranz könnte Raum für eine spirituelle Reflexion über den Körper und die Verbindung von Körper, Geist und Seele bieten.

Reinheit und Jungfräulichkeit im modernen Sinne: Dies könnte eine Neuinterpretation der Jungfräulichkeit darstellen, bei der es nicht nur um körperliche Unberührtheit, sondern um das Behalten eines reinen und ungeteilten Herzens für Gott geht.

Ein solches Gebet könnte sich von der klassischen Form des Rosenkranzes ableiten, aber auf eine Weise, die sich stärker auf die weibliche Perspektive und die verschiedenen Erfahrungen von Frauen konzentriert. Dabei würde Maria als spirituelle Mutter und Trösterin eine besondere Rolle spielen, die mit den Gläubigen mitfühlt und sie auf ihrem Weg begleitet. Diese Verbindung könnte als eine besondere Form der Nähe zur Göttlichkeit und als Stärkung in allen Lebenslagen gesehen werden.

Ein derartiger Rosenkranz wäre zwar neu und würde wahrscheinlich von der Tradition abweichen, könnte aber eine Form der spirituellen Praxis darstellen, die den besonderen Bedürfnissen und Erfahrungen von Frauen Rechnung trägt."

Ich finde die Idee toll einen Rosenkranz speziell für Frauen zu kreieren 😸

Symbolfoto

Bild zum Beitrag
Kirche, beten, Rosenkranz

Gibt es eurer Meinung nach einen "korrekten Weg" zu beten?

Hey ihr lieben.

Ich bin w/✝️ und habe auf social media schon das ein oder andere Mal Videos gesehen in denen Christen "Tutorials zum Beten" geben. Und ich hatte vor Kurzem ein Gespräch mit einer anderen Christin und wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es keine korrekte Art und Weise gibt, zu beten.

Hintergrund: Ich befinde mich noch immer auf meinem Weg zu Gott, bin noch nicht getauft und wie jeder habe ich Sünden mit denen ich struggle. Und als ich anfangen wollte zu beten, habe ich mir ein tutorial angesehen und jeden Abend genau so gebetet:

- Kreuz

- Vater Unser

- Dafür bin ich dankbar

- bitte lieber Gott, mach das und das usw.

- bedankt und nochmal gesagt wofür ich dankbar bin

- Amen

- Kreuz.

Mit der Zeit habe ich bemerkt, dass es (das Gebet) mich kaum abholt und so gar nicht mitnimmt. Es war zwar eine Routine, aber nichts, was mich persönlich "getroffen / berührt" hat wenn ihr versteht, was ich meine.

Irgendwann habe ich angefangen, mich nicht mehr an diese Anleitung zu halten und einfach drauf los zu beten. Ich bin ehrlich, ich lasse das Vater Unser oft weg, mache fast nie ein Kreuz vor und nach dem Beten & ich bete nicht 5x am Tag, so wie einige behaupten, dass es richtig sei. Ich bete manche Tage gar nicht und manche Tage 3x oder nur 1x am Abend und für mich ist das okay.

Wenn wir mal ganz ehrlich sind, hat bestimme jeder Christ schonmal gebetet, damit Gott ihm etwas abnimmt, was sie im Leben bedrückt oder man hat Gott etliche Male drum gebeten, dass etwas genauso wird wie man es möchte, ohne sich zu bedanken. Und soetwas, also sich bei Gott zu bedanken, finde ich wiederum sehr wichtig.

Was denkt ihr? Gibt es einen korrekten Weg zu beten und warum?

Ich bedanke mich im Voraus für eure Antworten.

LG!

PS: Auf meinem Profil sind noch andere Beiträge (u. A. Thema Christentum). Falls jemand Lust und Laune hat, lade ich herzlich dazu ein, einmal auf meinem Profil die Fragen durchzulesen und evtl. darauf zu antworten. Vielen Dank.

Kirche, Christentum, beten, evangelisch, Gebet

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beten