Hallo zusammen,
ich denke darüber nach, eine Autogrammbitte nach England zu schicken. Ich habe das früher schonmal bei anderen Autogrammanfragen gemacht, das ist aber gut 15 Jahre her.
Damals habe ich einen Internationalen Antwortschein beigelegt und auch Antwort erhalten.
Jetzt ist mir aber durch den Kopf gegangen, dass das ja quasi nur ein Portogutschein ist und der noch bei der englischen Post eingelöst werden müsste und ich habe überlegt, ob das die Chance auf ein Autogramm nicht vielleicht mindert und es evtl. besser wäre, Briefmarken aus England zu bestellen und einen bereits frankierten Umschlag beizulegen. Das würde der Agentur des Empfängers einen Schritt ersparen.
Hat jemand Erfahrungen mit beiden Varianten gemacht?
Liebe Grüße und vielen Dank schonmal!