Bakterielle Infektion – die neusten Beiträge

Dringend Lösung gesucht?

Kurz zur Situation: Meine Mitbewohnerin leidet unter einer chronischen Krankheit welche leider für große offene Wunden an den Füssen sorgt welche Monate zum heilen brauchen wofür normale Menschen nur wenige Wochen benötigen. Trotz hoher Hygiene Standards was die Wunden und den regelmäßigen Verbandswechsel angeht haben diese sich entzündet. Bei einem Abstrich wurden 4 Bakterienstämme aus dem Katzenklo unserer Wohnungskatze festgestellt welche sich trotz regelmäßiger Reinigung des Klos und täglichem Durchsaugen (djrch rumlaufen auf Möbeln etc, Kontakt mit der Wäsche, umherfliegende Haare etc) verteilt haben und zu einer Infektion der Wunde geführt haben.

Da das wahrscheinlich (leider Gottes) nur der Anfang mit den Wunden war stehen wir nun vor einem Ultimatum:

1. Katze kommt weg (das ist wahrscheinlich leider die Zukunft) dadurch wird aber der Fuß und das Leben/Gesundheit meiner Mitbewohnerin gerettet.

2. Katze bleibt dafür steht aber das Leben bzw der Körper meiner Mitbewohnerin tagtäglich auf dem Spiel.

Ich liebe alle beide von ganzen Herzen und kann mir kein Leben ohne einen vorstellen weswegen ich eure Hilfe brauche: GIBT ES IRGENDEINE REALISTISCHE OPTION FÜR SO HOHE HYGIENE STANDARDS ZU SORGEN DASS DIE KATZE BLEIBEN KANN????

*Auf den Böden etc

Schonmal danke im voraus für jeden der sich ernsthaft mit meinem Problem beschäftigt.

Hygiene, Verletzung, Katze, Wunde, Bakterien, Bakterielle Infektion, steril

Toilettenwasser Keime oder Bakterien die vom Klowasser kommen mit Mundspülung auswaschen?

Guten Abend,

denkt Ihr es reicht Aus Toilettenwasser Keime die im Wasser herum schwimmen mit antibakterieller Mundspplung zu beiseitigen?

Habe jetzt nicht nochmal nachträglich die Zähne geputzt da ich oft nachts etwas essen wenn ich am nächsten Tag frei habe. Und müsste dann wieder die Zahnbürste wegschmeißen.

Zahnpasta macht jetzt nicht unbedingt die Toilettenwasser Keine kaputt oder?

Auch wenn so etwas passiert ist wie folgendes mir:

Guten Abend,

mir ist vor einem Monat und 2 Wochen Toilettenwasser beim Erbrechen an die Jogginghose gespritzt. Am nächsten Tag habe ich den Müllsack auf gemacht und die Jogginghose in den Müllsack getan. Als ich mich auf den Weg machte sie zu entsorgen, habe ich meine Geldbörse in der Hand gehabt wo ich den Müllsack hatte. 

jetzt denke ich die Stelle vom Toilettenwasser Fleck wo oben vielleicht am Rand vom Müllsack war ist mit der Geldbörse in Berührung gekommen.

Ich war dann so naiv und habe ungewollt die Karten nicht schnell rausgenommen und die Geldbörse nicht gleich entsorgt bzw. Auf meine Kleiderkomode gelegt weil ich dann im ersten Moment dachte da hat es nicht berührt, jetzt mach ich mir schon über einen Monat sehr schlimme Gedanken und habe seitdem für 100€ schon Sagrotan ausgegeben wegen dem Gedanken alles ist in meinem Haus verekelt bzw. Bestimmte Stellen oder Gegenstände im Haushalt. Bin dann 3 Tage später nach dem Geschehen noch zum Arzt Mund habe die Geldbörse mitgenommen und in meine Jogginghose getan. Als ich heimkam ist mir wieder eingefallen eklig da war vielleicht Toilettewasser Bakterien dann wo die Geldbörse vielleicht den Müllsack berührt hat mit dem Toilettenwasser Fleck. Was ich leider nicht mehr weis.

Gesundheit, reinigen, Hygiene, Angst, Ekel, Desinfektion, desinfizieren, Fäkalien, Hilfeleistung, Sauberkeit, Urin, waschen, Bakterielle Infektion, Bakterien und Viren, Toilettenwasser

Morgen Frauenarzt peinlich?

Ich gehe morgen zum Frauenarzt da ich sehr komischen Ausfluss haben er ist bröckelig und weiß (oder wie man sagt hüttenkäseartig) riecht auch sehr komisch kann den Geruch nicht beschreiben es ist erst seit 4-5 Tagen so und ich kann nicht wirklich beurteilen was es ist mein Eingang fühlt sich auch sehr komisch an und meine einzige Vermutung ist das es eine pilzinfektion sein könnte. Mein Freund hat wie gesagt auch gesagt das ich anders schmecke ein wenig nach mikroplastik oder sowas es riecht auch sehr übel heute war mein "Ausfluss" sehr cremeartig sah aber stückchenartig aus.

Ich hoffe einfach das es wieder weg geht ich weiss aber auch nicht woran ich diese pilzinfektion bekommen hätte.

Mein Freund hat wie gesagt eine akute Mandelentzündung und er nimmt Antibiotika kann es vielleicht daran liegen? Es war aber auch so, zumindest hat es da angefangen bevor er angefangen hat Antibiotika zu nehmen er sagte das ich da komisch gerochen habe aber normal geschmeckt hätte ich trotzdem?

Ist das echt ein Grund um zum Frauenarzt zu gehen?

Zusammenfassung ist das ich bröckeligen bis cremeartig Ausfluss? Habe und ich merke auch das ich manchmal sehr nass bin und ich weiss nicht wieso also wirklich sehr nass. Es riecht komisch und in meiner Unterwäsche sieht man trockene Flecken die etwas gelblich aussehen die Farbe hat sich aber nicht so wirklich verändert.

Könnte es vielleicht daran liegen das ich grad in der Zyklus Phase bin? Ich kenne mich damit nicht so wirklich aus und den genauen Begriff kenne ich auch nicht. Aber sowas hatte ich noch nie. Zumindest habe ich es noch nie bemerkt.

Es gibt ja auch so Symptome wie Juckreiz oder brennen sowas habe ich aber nicht.

Wäre Nett wenn mir jemand sagen könnte ob das ein Grund ist zum Frauenarzt zu gehen oder ob ich doch noch warten soll.

Mein Freund sagt wir sollten morgen unbedingt zum arzt gehen er kann garnicht mehr abwarten. Ich werde wahrscheinlich auch gehen.

Und könnte mir jemand vielleicht den Zyklus erklären und ob das ein normales Symptom dafür ist? Dies glaube ich eher nicht weil ich sowas noch nie hatte aber ich brauche unbedingt eine Aufklärung

Vielen Dank

Veränderung, Ausfluss, Gynäkologe, Scheidenpilz, Vagina, Zyklus, Infektion, Bakterielle Infektion

Durchfall ohne wirklicher Besserung trotz Behandlung?

Ich hoffe es findet sich jemand der mir helfen kann oder mich etwas beruhigen kann...

Sonntag Nacht (22:00 Uhr) habe ich mich plötzlich kränklich gefühlt (schwach, Gliederschmerzen, Schüttelfrost und Bauchkrämpfe). Keine Stunde später bin ich schon am Klo gesessen, jedoch noch ohne Durchfall. Fest war der Stuhlgang aber auch nicht. Um 00:00 habe ich dann Fieber gemessen und stellte eine etwas erhöhte Temperatur fest (37.6 C°).

Am Montag habe ich dann Durchfall bekommen und weiterhin Gliederschmerzen und Bauchkrämpfe gehabt. Der Schüttelfrost war weg und die erhöhte Temperatur auch. Ich habe den Fall zur Sicherheit so behandelt als hätte ich Covid (Ich bin das zweite Mal mit Pfizer Anfang Juni geimpft worden). Ich habe in der Früh direkt einen PCR-Test gemacht und habe mich versucht zu isolieren. Am Montag musste ich 8-10 Mal aufs Klo und der Stuhl war wässrig und schleimig. Der PCR-Test fiel negativ aus. Am Abend bekam ich dann wieder leicht erhöhte Temperatur (37.7 C°) und dazu kamen auch noch drückende Kopfschmerzen im Stirnbereich. Beim schnellen umschauen sind die Kopfschmerzen stärker. Auch beim nach oben schauen machen sich die Kopfschmerzen etwas stärker bemerkbar.

Am Dienstag habe ich dann einen Arzt besucht und die Ärztin hat gemeint es könnte eine Infektion oder Entzündung sein und hat mir Hidrasec 100mg Hartkapseln mit dem Wirkstoff Racecadotril verschrieben und eine Stuhlkultur Untersuchung angeordnet dich ich verlangt habe (Befund erst in einer Woche verfügbar laut Labor). Ich nehme seit Dienstag 3 Kapseln täglich immer vor dem Essen. Die Ernährung während dieser Zeit habe ich natürlich auch angepasst. Seit Dienstag ist die erhöhte Temperatur am Abend weg doch die Kopfschmerzen waren am Dienstag am stärksten jedoch auszuhalten. Der Stuhlgang war am Dienstag immer noch Schleimig und weit entfernt von einem normalen Stuhl.

Am Mittwoch war der Stuhl etwas "besser". Ich musste zwar wieder 8-10 Mal aufs Klo jedoch war der Stuhl jetzt breiartig und schleimig und die Bauchkrämpfe sind gleich geblieben. Trotz der Einnahme von Hidrasec. Ab und zu ist der Stuhl etwas flüssiger und bisschen dunkler. Dass aber nur, wenn ich vor einer halben Stunde schon 1-2 Mal aufs Klo musste. Am Abend habe ich zur Sicherheit einen Corona Schnelltest gemacht. Dieser fiel negativ aus. Die Kopfschmerzen sind schon besser.

Heute ist Donnerstag und ich wurde von der Ärztin für Freitag Mittag wiederbestellt. Ich war heute schon drei mal am Klo und der Stuhl ist weiterhin breiartig und schleimig oder nach mehrmaligen Stuhlgängen leicht dunkler und flüssig. Die Magenkrämpfe bestehen weiterhin.

Ich bin etwas verzweifelt, da mir die Ärztin bis jetzt keine wirkliche Diagnose geben konnte. Könnten es Bakterien sein (Salmonellen, Yersinien, Campylobacter, usw.) oder vielleichte sogar Parasiten? Im Hidrasec Beipackzettel steht, dass man die Einnahme bei Bakterien unterlassen sollte. Oder deuten die Symptome auf einen Magen-Darm Virus?

Ich bitte um Hilfe!

Gesundheit, Gesundheit und Medizin, Parasiten, Bakterielle Infektion, Bakterien und Viren, Virusinfektion

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bakterielle Infektion