Metaphern und Personifikationen in das Gedicht ,,In Danzig" 1842 von Eichendorff?
Hallo, Ich habe mir das Gedicht In Danzig gelesen und sollte nun die Metaphern und Personifikationen suchen doch ich habe nur 1 Metapher und 1 Personifikation gefunden das sind in V. 14 und V. 5 knd 6. Ich bin mir sicher, dass da noch andere Metaphern und Personifikationen sich in das Gedicht befinden aber weiß nicht wo genau. In Danzig 1842 Dunkle Giebel, hohe Fenster, Türme tief aus Nebel sehn. Bleiche Statuen wie Gespenster Lautlos an den Türen stehn. Träumerisch der Mond drauf scheinet, Dem die Stadt gar wohl gefällt, Als läg' zauberhaft versteinet Drunten eine Märchenwelt. Ringsher durch das tiefe Lauschen, Über alle Häuser weit, Nur des Meeres fernes Rauschen. Wunderbare Einsamkeit! Und der Türmer wie vor Jahren singet ein uraltes Lied: Wolle Gott den Schiffer wahren, Der bei Nacht vorüberzieht. Kann man noch was finden?