Attribut oder Prädikativum?


27.11.2023, 17:24

Im lateinischen!!!

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ein attributives Adjektiv wird deliniert, also in Kasus, Numerus und Genus seinem Bezugswort angeglichen (mit der zusätzlichen Unterscheidung zwischen starken und schwachen Endungen):

Ein großes Haus bietet Platz für viele (Nom Sg neutr, stark)
Das große Haus gefällt mir (Nom Sg neutr, schwach)
Dort drüben sehe ich viele große Häuser (Akk Pl)
Sie wohnt in einem großen Haus (Dat Sg neutr, schwach)

Viele weitere Beispiele sind denkbar. Du siehst, daß das Adjektiv immer irgendeine Form von Endung trägt, je nach Kasus, Numerus, Genus und Deklinationstyp.

Prädikativ gebrauchte Adjektive sind dagegen endungslos:

Das Haus ist groß.
Die Häuser sind groß.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik
celinefriesen 
Fragesteller
 27.11.2023, 17:25

Und im lateinischen?

0
indiachinacook  27.11.2023, 17:54
@celinefriesen

Da ist es, wie ich heute noch im Italienischen, anders, weil prädikativ gebrauchte Adjektive mit dem Subjekt übereingestimmt werden.

0
indiachinacook  27.11.2023, 18:14
@celinefriesen

Ach, Deine Frage bezog sich auf Latein und nicht auf Deutsch. Es hilft, wenn Du das im Fragentext vermerkst.

Im Lateinisches sagt Dir das vor allem die Wortstellung: Das Attribut steht meist knapp nach dem Substantiv, auf das es sich bezieht, das Prädikativ steht typi­scher­­wei­se nach dem Verb (das meist eine Form von esse ist). Prädikativ ge­brauch­­te Ad­jek­tive sind immer mit dem Subjekt übereingestimmt, stehen also notwendiger­weise im Nominativ.

Rosam pulchram admiramus — wir bewundern die schöne Rose (Akk) ​

Rosa pulchra crescit — die schöne Rose wächst (Nom, attr.)
Rosa est pulchra — die Rose ist schön (Nom, präd.)

1

Schau dir bitte dies Lehrvideo an, in dem Deine Frage zu Attribut und Prädikativum im Lateinischen gut erklärt wird:

https://www.youtube.com/watch?v=VyUbLmHhISE

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein

Das Prädikativum hieß früher Prädikatsnomen, was ich besser finde. Es gehört direkt zum Prädikat dazu, und man kann es erfragen mit "Was tut das Subjekt?"

Es ist also nur Teil des Prädikats.

Ein Prädikat bezieht sich auf das Subjekt, und so steht ein Prädikativ immer im Nominativ.

Ein Prädikat kann bestehen aus:

  • einem Vollverb = cantat, videt, …
  • einem Hilfsverb + PN = eine konjugierte Form "esse" + ein Nomen (= Substantiv oder Adjektiv), das dieses "esse" näher erklärt, also insula est oder magna est.

Frage: Was tut das S? cantat, videt, insula est (= "Insel sein"), magna est ("groß sein")

---------------------------------------------------------------------------------------------

Das Attribut erklärt ein Ding näher und gehört direkt zu diesem Substantiv, egal, welche Funktion dieses im Satz hat.

Es ist also Teil eines Subjekts, Objekts oder Adverbials.

Ein Attribut bezieht sich auf ein Substantiv und steht in genau demselben Fall wie dieses.

Im Prädikativ / Prädikatsnomen kann es zusätzlich auch einmal den Fall eines Attributs geben: wenn das PN nämlich ein Substantiv ist, das näher erklärt wird.

Britannia insula est. = Prädikativ als Substantiv im Nominativ

Britannia magna est. = Prädikativ als Adjektiv im Nominativ

Britannia insula magna est. = Prädikativ insula wird näher erklärt durch das Attribut magna.

Nach einem Attribut fragt man immer "Was für ein?"

Beispiele:

Das Auto ist rot. (Prädikat)

Ein rotes Auto. (Attribut)

Ein Attribut beschreibt etwas näher. 😊

Liebe Grüße von Maxime! 🍄

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – tiefgehendes Verständnis in Grammatik und Rechtschreibung.
celinefriesen 
Fragesteller
 27.11.2023, 17:21

Und wie ist das dann im lateinischen?

0
krivor  28.11.2023, 14:42
@celinefriesen
Und wie ist das dann im lateinischen?

Das kannst Du ganz genau so übertragen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------

Einziger Unterschied:

Im Lateinischen wird das Prädikativ dem Subjekt angepasst in KNG, das heißt

  • Kasus (also Nominativ wegen Subjekt),
  • Numerus (Einzahl oder Mehrzahl, also: "Die Autos sind rote", würde das heißen) und
  • Genus (Geschlecht), also: "Das Auto ist rotes" würde das heißen.
1