Wie findet ihr es, wenn Anglizismen in einem Atemzug verwendet und im Nebensatz übersetzt werden?

Mir fallen regelmäßig in Texten von 'Dschurnalisten' (so nennen sie sich selber, weil sie nicht wissen, dass es ein französisches Fremdwort ist) Anglizismen auf, die die Schreiber im sofort folgenden Einschub ins Deutsche übersetzen. Wie findet ihr das?
Angeberisch und bescheuert
Wichtigtuerisch und überflüssig
überhebliches 'Mansplaining' (Tränenlach-Emoji)
sprachliche Porschefahrer-Überlegenheitsmentalität
Alles zusammen
3 Stimmen

Portugiesisch: Wie bildet man unterschiedliche Zeitformen/Modi mit reflexiven Verben?

Hallo zusammen! Ich lerne derzeit Portugiesisch für einen bevorstehenden Auslandsaufenthalt in Portugal und habe große Schwierigkeiten mit der Konjugation reflexiver Verben wie zum Beispiel chamar-se.Ich weiß, wie die Konjugation im Indikativ Präsens funktioniert: chamo-me im europäischen Portugiesisch vs me chamo im brasilianischen Portugiesisch. Aber wie verhält sich das bei folgenden Zeitformen/Modi:presente continuopretérito perfeito simplespretérito perteito compostopretérito imperfeitopretérito mais-que-perfeito compostofuturo simplesfuturo próximocondicionalconjunctivoKönntet ihr mir für diese Zeitformen ein Beispiel anhand des Verbs chamar-se geben? Das wäre mir eine große Erleichterung. Mich interessiert insbesondere das europäische Portugiesisch.Vielen Dank im Vorhinein!