Grammatik & Rechtschreibung

863 Mitglieder, 15.462 Beiträge

Grammatikfrage ich brauch mal ne Auffrischung, ich komme zu oft durcheinander, Verben groß oder klein Schreiben, bzw welche Regelung für das Substantivieren?

Zb im Fragetitel steht jetzt schreiben groß, da bin ich aber gar nicht sicher. Ich weiß natürlich das man Verben mit einem Artikel groß schreiben kann, ich verstehe aber die Grundlage nicht mehr. Ich habs einfach vergessen was die Grundlage des Substantivierens ist. Gerne in offizieller Form und in Umgangssprachlicher Form erklären, für den Vergleich der Erklärungen. Kann mir daher vllt wie in der 2-4 Klasse nochmal die Grundregeln auflisten um die es da geht? (Ps. gerne auchn paar extra Regeln zu Kommata, also Kommata die nochmal extra regeln haben, zb bei einem und kann man ein Komma vorsetzen muss man aber nicht.) (Ich nehme auch gerne einfache Erklärlinks, der bot den ich eben gefragt habe konnte mir leider das Warum nicht wirklich erklären.)

Komperativsätze was ist hier Subjekt oder Objekt?

Hi, Ich frage mich wie mandie Nomen in einem Komperativsatz nennt. Sind das Subjekte oder Objekte oder ist das eine ein Subjekt und das andere ein Objekt? Gefühlsmäßig würde ich denken, dass beides was miteinander verglichen wird Subjekte sein müssten, sie kommen in der Regel im Nominativ vor. Aber ist das wirklich so? Beispielsatz: Der Hund ist kleiner als eine Katze . Also liege ich tatsächlich intuitiv richtig und sowohl Hund als auch Katze sind Subjekte?