Unerträgliches Kitzeln im Traum

Neben denn Wachzuständen kommt es seit ca. 2 Jahren vor, dass ich von verschiedenen Personen im Traum festgehalten werde oder mich nicht mehr bewegen kann ,die Menschen im Traum Kitzeln mich so das der Zustand teilweise Unerträglich wird.

Vor einer Woche war wieder so ein Traum :

Ein Mensch , der verschiedene Personen aus meinem ehemaligem und aktuellem sozialen Umfeld repräsentierte, hielt mich fest und kitzelte mich unter den Armen zum Rücken hin. Sobald ich mich im Traum versuchte von der Person zu befreien wurde das Kitzeln extrem stark,so dass ich schwerere Luft bekam.

Im Traum bat ich die Person dann Mich los zulassen, doch diese Kitzelte mich wieder um so mehr.

Ich habe dann im Traum überlegt was dann zu tun sei. Ich kam zu dem Entschluß, da ich im Traum auch bewegungsunfähig war, der Person die mich festhielt den Daumen oder den zeige-Finger ins Auge zu stechen.

Die Person kitzelte mich unentwegt weiter, es war wie eine Folterung.

Als ich mich im Traum stark auf meine Tat konzentrierte ,war ich dann so weit, Ich habe mit voller Wucht der Person den Finger ins Auge gestochen, so das ich mit dem Finger dass Gehirn berührte. Dass habe ich deutlich gespürt im Traum.

Und in dem Moment wo ich zu stach, war dass kitzeln so extrem stark und die Person schrie !!!

Ich glaube sie hatte mich dann Losgelassen . Bin dann aufgewacht und spürte selbst noch einige Sekunden als ich voll Wach war, dass Kitzeln unter den Armen, es war wie ein Konzentrierter Punkt sehr komisch.

So etwas hatte ich schon öfter.

auch haben mich schon Leute im Traum an den Oberschenkeln gekniffen und gekitzelt, dass war genauso extrem. Im Traum bin ich dann so gut wie bewegungs los.

Was hat das Kitzeln zu bedeuten, es eine Folter könnte man sagen so extrem ist es. Wie gesagt manchmal spüre ich das kitzeln noch wenn ich aufwache. Und schwer Luft bekomme ich dann Auch beim Kitzeln.

was kann die Ursache dafür sein?

...zum Beitrag

Ich hatte solche Träume auch schon vor meiner Schulzeit. Bei mi rwaren esHexen,die mich kitzelten. Ja, ich hatte dann auch Träume wo Hexen mich fangen wollten, ummich auszukitzeln und ich bin meist ihnen davon geflogen.

Interessant, wie viele Menschen ähnliche Traummotive haben. Das gilt auch für ganzandere Träume, die bereits bei den Ägybtern gedeutet wurden. Aber auf solche Deutungen sollte man IMHO nicht viel geben. Ich vermute eher physionomische Prozesse, die dann vom Hirn in den Traum mit eingearbeitet werden.

...zur Antwort
Wie kann man ein weitverzweigtes Geflecht aus if/else-Anweisungen in Python (oder in anderen Programmiersprachen) programmieren?

Wenn man als absoluter Laie in Programmierung im Internet zur if/else-Anweisung (egal, in welcher Programmiersprache) recherchiert, wird man schnell feststellen, dass die Infos, die man hier findet, nicht allzu reichhaltig sind.

Das höchste der Gefühle, was einem beigebracht wird, ist folgenden Dialog zu programmieren: "Welche Sprache sprechen Sie?" - "Französisch." - "Wollen Sie sich auf Französisch weiter unterhalten?" Ende.

Man lernt nicht, wie man mit dem Programm weitermachen kann, falls die Antwort des Benutzers "Ja" sein sollte. Man erfährt gar nichts. Was zu finden ist, ist, wie man EINE FRAGE STELLT und dann auf EINE ANTWORT zu dieser Frage reagieren kann. Das war's.

Ich wüsste gern, wie man das weiterspinnen kann. Wie man eine ganz lange Unterhaltung mit allen möglichen Antwortmöglichkeiten programmieren kann. So wie bei einem Windows-Installationassistenten, der dafür sorgt, dass Windows unter hundert verschiedenen Arten auf die Art installiert wird, wie der Benutzer es will.

Wenn die Benutzer dieser Seite keine Antwort auf die Frage haben, weil sie es selbst nicht wissen, ist das überhaupt kein Problem. Man trifft immer wieder einen It-Profi, der es vielleicht weiß.

Allerdings lässt sich extrem leicht feststellen, dass irgendwelche Teenies oder Leute, die auf dem geistigen Niveau von (nicht sehr gut erzogenen) Teenies stehengeblieben sind, es sich zum Hobby machen, auf dieser Seite unvorstellbar bösartig und beleidigend zu antworten. Es ist völlig egal, was man fragt, egal ob "Wie heißt das weiße Zeug, das früher auf den Donuts war?" oder "In welchen Läden kann man viele naturfreundliche Reinigungsmittel kaufen?" Es wird immer geantwortet von irgendwelchen Leuten, die zu wenig zu tun haben und sich ihre Zeit vertreiben, Leute im Internet mit Sprüchen wie "Boah, Alta, wie dumm BIIISSSSST Du eigentlich?" zu beleidigen.

Ich werde auf so einen Schwachsinn nicht antworten, auch nicht auf "gut gemeinte Rückfragen" und schon gar nicht auf "Also, mit SO EINER NEGATIVEN EINSTELLUNG MENSCHEN GEGENÜBER würde ich hier aber KEINE Frage stellen".

Die Frage ist klar formuliert, so klar wie sie klarer nicht formuliert werden kann. So wie "Was ist 2 + 2?" Wenn jemand die Antwort wüsste, würde mich das sehr freuen. Wenn nicht, dann nicht.

Danke, Ende.

...zum Beitrag

Ja, wenn die Frage hier auf die Lesbarkeit von Code abzielen sollte, dann gibt es eine dritte Möglichkeit, neben den beiden oben bereits geschilderten

  • verschachtetes If-Else
  • Switch

Wenn man beispielsweise mit einer Programmiersprache arbeitet, die Maps (z.B. Hashmaps) zur Verfügung stellt, kann man z.B. Verhalten (z.B. Objekten mit entsprechenden Methoden) mit den dort verwendeten Schlüsseln verknüpfen.
In der Programmiersprache Java würde man z.B. ein sogenanntes Interface mit ein oder mehreren Mehtoden-Signaturen definieren und Klassen entwickeln, die dieses Interface implementieren, um dann die in der Map gespeicherten Objekte mit dem gewünschten Verhalten (Implementation des definierten Interface) gegen den gemappten Schlüssel zu erhalten. Dies ist aber wirklich im Wesentlichen nur bei sehr komplexen Fällen sinnvoll, da natürlich das Auffinden des gewählten Objekts gegen den gegebenen Schlüssel ein wenig langsamer ist im Laufzeitverhalten, als eine hartkodierte Entscheidungskaskade.

...zur Antwort

Da ist was dran ;-)

...zur Antwort

Die Frage die sich mir stellt um auf Deine eine angemessene Antwort zu finden ist wie arg möchte man hier die Definition von"natürlicher" Evolution denn einschränken? Persönlich würde ich alles was Menschen tun, und sei es augenscheinlich noch so künstlich, als natürlich empfinden, denn es liegt in Ihrer Natur "erfinderisch" zu sein.

Wenn wir diesen Begriff enger umfassen wollen, kann man vielleicht drei Kategorien menschlichen Wirkens sehen:

1. Zucht

2. Genmanipulation

3. Bewusstes oder unbewusstes Schaffen neuer Umweltbedingungen

Oft nicht gleich ins Auge stechend aber höchst interessant finde ich Punkt 3.

Irgendwo wurde eine Schnellstraße gebaut, in deren Nähe eine bestimmte Vogelart lebt. Da die Vögel dort nach Insekten jagen und sie dabei nicht selten auch von Autos erfasst und ums Leben kamen, haben dort mehr wendige Tiere eine bessere Überlebenschance. Fazit... die Vogelpopulation hat heute Individuen mit durchschnittlich kürzeren Flügeln als früher.

...zur Antwort