Grammatik & Rechtschreibung

864 Mitglieder, 15.470 Beiträge

Satzglieder bestimmen?

Hallo, bräuchte bitte Hilfe. Morgen ist die Klassenarbeit. Der Hund wälzt sich vor Vergnügen im Sand. Der Hund Subjekt wälzt sich Prädikat vor Vergnügen adverbiale Bestimmung des Grundes im Sand adverbiale Bestimmung des Ortes Toms Opa fährt täglich mit dem Rad zur Arbeit. Toms Opa Subjekt fährt Prädikat täglich adverbiale Bestimmung des Zeit mit dem Rad adverbiale Bestimmung der Art und Weise zur Arbeit adverbiale Bestimmung des Ortes Ist das so richtig,wäre lieb wenn mir jemand hilft. Danke schön.:-)

Die Benutzung des Wortes "demnach".... findet regelmäßig in falscher Kausalität statt, was ist mit deutschen Journalisten+Medien los?

Das merkwürdige Phänomen ist mir schon sehr oft in deutschen Medien aufgefallen und ich frage mich, was soll das? Beispiel. Heut oder gestern.. stand in ntv diese Nachricht mit folgendem wortwörtlichen Text: "Eine giftige Riesenspinne hat am Montag früh für Alarm in einem Supermarkt.. gesorgt. Wie die Polizei in Rostock mitteilte, entdeckte ein Mitarbeiter das exotische Tier aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen in einem Bananenkarton. Er konnte es demnach einfangen." Er konnte es demnach einfangen?? Welcher Zusammenhang besteht bitte zwischen Spinne entdeckt und einfangen?? Man fängt ja nicht automatisch immer jede Spinne ein, die man sieht, manchmal entwischen sie auch oder es wird ein Experte zu Rate gezogen, da giftig usw. Das Wort "demnach" ist also hier wie so oft wieder mal falsch eingesetzt worden, es hat da nix zu suchen und leider sind das keine Einzelfälle mehr. Auch in den TV-Nachrichten hört man es oft genauso falsch. Was ist mit Journalisten und Medien los, dass sie neuerdings ständig das Wort "demnach" falsch einsetzen, was sind da neuerdings für Journalisten am Werk?