Leftleerer Raum?
Jeder kennt die Bezeichnung, Luft leerer Raum. Aber leer ist ein absolut Pronomen und kann nicht gesteigert werden wieso sagt Mann dennoch Luft leerer Raum und nicht Luft leer Raum. ( Und ja ich weiß , ersteres klingt besser)
5 Antworten
"Leer" ist kein Pronomen, sondern ein Adjektiv. Wenn ein Adjektiv vor einem Nomen/Substantiv steht, muss es dekliniert werden, z. B.
- der/ein Topf: der leere Topf, ein leerer Topf❗️(Maskulinum)
- das/ein Glas: das leere Glas, ein leeres Glas (Neutrum)
- die/eine Tasse: die leere Tasse, eine leere Tasse (Femininum)
- die/- Gefäße: die leeren Gefäße, leere Gefäße (Plural)
luftleer = keine Luft drin, ohne Luft / menschenleer = keine Menschen drin, ohne Menschen / blutleer = sehr wenig Blut drin
- der/ein Raum: der luftleere Raum, ein luftleerer Raum❗️
- das/ein : das menschenleere Haus, ein menschenleeres Haus
- die/eine Straße: die menschenleere Straße, eine menschenleere Straße
- die/- Lippen: die blutleeren Lippen, blutleere Lippen
❗️Die Endung "-er" ist hier keine Steigerungsform, sondern die maskuline ❗️Adjektivendung bei unbestimmtem Artikel im Nominativ Singular.
Hallo Skallnir89
Pronomen sind Wörter welche Personen bzw Subjekte ersetzen... Leer ist keine Person...
Leer ist ein Umstandswort bzw Eigenschaftswort also ein Adjektiv
Er, sie, es, ihr, euch, der, die, das, wer, welche -> hier befinden wir uns im Spektrum der Pronomen
Und weil das ein Adjektiv und kein Pronomen ist, hängen wir den Artikel "der" an das Adjektiv in der Deklination
luftleer der Raum = luftleerer Raum (Nominativ)
luftleer ist die Eigenschaft des Raumes
Der Raum ist WIE? leer
LG
Luftleerer Raum ist die Deklination von luftleer. Der Raum, ein luftleerer Raum.
Die Steigerungsform wird zwar auch mit -er gebildet, hat aber hiermit nix zu tun.
Fritz ist ein heitererer Mensch als Franz, aber Franz ist ein muntererer Junge als Hans. ;-)
"Luft leerer Raum" ist kein Deutsch, "Luft leer Raum" ebensowenig. Deutsch wäre stattdessen "luftleerer Raum" bzw. "Luftleer-Raum" oder "Luftleerraum". Man macht sich nicht cool und den US-Amerikanern ähnlich, sondern man macht sich yankophil und lächerlich, wenn man versucht die deutsche Sprache so zu schreiben wie die englische. Im Deutschen werden zusammengesetzte Begriffe zusammen oder mit Bindestrich geschrieben.
- Ein luftleerer Raum.
Hier ist luftleer nicht gesteigert, sondern dekliniert. Wie hier:
- Ein leerer Raum.
Hier schon:
- Ein leererer Raum.
Hier ist schön gesteigert:
- Ein schönerer Raum.
Hier nicht:
- Ein schöner Raum.
Es muss dekliniert werden.
Genau. So sieht es mit der Steigerung bei leer aus: