
Deutsche Sprache
2.422 Mitglieder, 39.188 BeiträgeWäre eine tatsächliche "Arsch-Kette" eigentlich das gleiche wie eine Anal-Kette!? Oder ist das dann auch eher nur Schmuck?!
https://www.youtube.com/watch?v=1CugQz4mxos
Wie gendert man "Schülerschaft"?
Binnen-I, Gendersternchen und ähnliche Formen gestattet meine Fakultät nicht. Ich darf aber auch nicht die grammatisch maskuline Form alleine nutzen. Erlaubt sind nur die Nennung beider Geschlechtsformen ("Schülerinnen und Schüler") oder geschlechtsneutrale Formen ("Beschulende"). Soll ich dann "Schülerinnen- und Schülerschaft" schreiben oder werden hierbei nicht genügend die Schülerinnen gewürdigt, dass auch sie eine "-schaft" bilden? Also dann eher "Schülerinnenschaft und Schülerschaft"? Oder "Beschulendenschaft"? Oder "Lernendenschaft"? Wie drücke ich das aus?
Welcher Satz ist richtig? Waum? Was ist der Unterschied zwischen "loben" und " bewundern"?
1 Ich bewundere ihn für seinen Mut. 2 Ich lobe ihn für seinen Mut.
Was bedeutet dieser Satz?
Mosolo 45:7: Du bist keine Erde, durch das 100l Wasser auf einmal versickert. Lasse stattdessen täglich 10l durchsickern. 1. Brief an die Akulos: Gebe dem Menschen nicht das Fleisch. Zeige ihm, wie man jagt. Baue ihm kein Haus. Mache ihn zum Baumeister. Schreibe für ihm keine Texte. Lehre ihm das Schreiben.
Warum sieht meine Schreibschrift so aus?
Also es sieht chaotisch aus und nicht so perfekt wie bei anderen...

Was bedeutet der Satz?
Was meint er mit: "Dreißiger-Zone, bau' 'ne Lunte, mach den Kopf frei."
Findet ihr "jugendfrei" ein seltsames Wort?
Was ist der Unterschied zwischen "Prellung" und "blauer Felck"?
Vielen Dank im Voraus!
Adjektiv oder Adverb?
Am heutigen heißen Tag hatte ich eine ziemlich schweißtreibende Arbeit zu erledigen. Plötzlich erschien da in meinen (erhitzten) grauen Zellen die grammatikalisch-literarisch bewegende Frage: Ist im folgenden berühmten Zitat aus Schillers "Glocke" das Wort "heiß" eigentlich ein Adjektiv oder ein Adverb ? "Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß"
Verwendet Julia Klöckner korrektes Deutsch?
"Wir müssen wissen, wenn solche Personen in den Bundestag wollen"

12 Stimmen
Präposition – zwischen (Zahlen / Werte)?
Welche Art von Präposition wäre "zwischen" ? Also lokal, temporal... sind es ja nicht. Also in diesem Kontext. Die Temperatur liegt zwischen 10 und 12 Grad.
Was bedeutet das?

Gibt der letzte Satz Sinn?
Erst oben lesen.

Würde man mich in England für einen Deutschen halten, wenn ich pfälzischen Dialekt spreche oder eher eine andere Nationalität?
Wenn ich zum Beispiel zu meinem Bruder sage im Bus: " Ich frääh misch dass isch in Englond bin;do isses schääh Wääscht ah warum? Do sinn viel alte Burge wo mah sähnen konn" (In Hochdeutsch bedeutet das" Ich freue mich sehr das ich in England bin Da ist es schön Da sind viele alte Burgen zu besichtigen
Kennt Ihr das auch: Man hat beim Hochdeutsch-Sprechen eine andere Stimme als sonst und wirkt gekünstelt?
Diese Frage richtet sich an Deutsche die Dialekt sprechen Ich merke oft das ich beim Hochdeutschsprechen manchmal sogar nach manchen Wörtern suchen muss und manche Redewendungen die man als Dialekt kennt gibt es im Hochdeutschen nicht..
Welche Bezeichnungen benutzt ihr für...?
Penis: Vulva: Hoden: After: weibl. Brust: GV:
Was ist der Eros? Welche Formen von ihm gibt es?
Das würde ich gerne wissen. Gruß Tubaboy Roberta
Woher kommt der Ausdruck miteinander schlafen?
Dialekte aussterben?
In wie fern sind Deutsche Dialekte/ Mundarten von aussterben bedroht, oder Erfahrungen von jeweiligen Regionen?