Würde man mich in England für einen Deutschen halten, wenn ich pfälzischen Dialekt spreche oder eher eine andere Nationalität?
Wenn ich zum Beispiel zu meinem Bruder sage im Bus:
" Ich frääh misch dass isch in Englond bin;do isses schääh
Wääscht ah warum?
Do sinn viel alte Burge wo mah sähnen konn"
(In Hochdeutsch bedeutet das" Ich freue mich sehr das ich in England bin
Da ist es schön
Da sind viele alte Burgen zu besichtigen
5 Antworten
Ich denk, die Leit weren sich schunn froche, was fer e "Sprooch" des is...
Auf Hochdeutsch: Ich denke, die Leute werden sich schon fragen, was für eine "Sprache" das ist.
Ob sie uns Beide für Deutsche hielten - ich weiß nicht so recht. Ich komme aber gerade auch nicht auf eine andere Nationalität, deren Sprache man mit "Pälzisch" verwechseln könnte (Vorschläge anderer GFler werden hier gerne angenommen).
Jedefalls habe ich es mal geschafft, daß man mich in London für einen US-Amerikaner hielt. Die Gesichter, nachdem ich mich später als "Kraut" geoutet hatte: unbezahlbar!
Jow, des deet awwer än Haufe Lacher gewwe, wann die dann mol in die Palz kummen...
Kommt ganz drauf an, ob dein Gegenüber z.B. Deutsch und die Dialekte kann
Möglich wäre auch Luxemburger oder gar Niederländer.
Die meisten Briten würden aber eine deutsche Mundart der deuschten Sprache zuordnen,mit der Nationalität wirds schon schwieriger, da wohl die wenigsten die Unterscheidung zur Schweiz / Österreich / Liechtenstein hinbekommen.
Du könntest die Engländer auch für Deutsche halten weil sie ja Angelsächsisch sprechen.
Des kann eher in Amerika bassiere. Am eheste in Pennsylvania. Do gibts Gechende wu pälzisch gschproche werd. Die nenne des awer Pennysylvania-Dutch. Dahi sinn mol viel Pälzer ausgewannert. De Santa Claus war jo ach so en eigewannerter Pälzer.
So richtig Pfälzisch ist das jedoch nicht.
Es ist ein mittelalterliches Pfälzisch und Alemannisch und zu etwa der Hälfte Englisch.
Um das relativ flüssig zu verstehen, sollte man Pfälzisch, Alemannisch und Englisch beherrschen.
Einige Jahrhunderte in Amerika hat die Sprache doch schon sehr verändert.
Dann eher in Texas - dort gibt es wirklich noch Deutschsprechende welche fließend verständlich sind von jedem deutschen Muttersprachler und überhaupt nicht von englischen Muttersprachler.
Aber auch deren Deutsch ist für deutsche Ohren stark veraltet und am Aussterben, weil die jüngere Generationen kein Deutsch mehr lernen wollen da sie es nicht brauchen.
Här, mir missen in de Schul jo aa Englisch lerne wu ka Sau braucht, do känn die Englänner aa mol Pälzisch lerne