Reitsport

836 Mitglieder, 3.264 Beiträge

15 jähriges S** Pferd kaufen?

Also zu mir ich bin eher noch ein Anfänger und grad mal auf E Niveau. Beim letzen Pferdekauf wurden wir ordentlich über den Tisch gezogen weshalb wir am liebsten nur über Kontakte ein anderes kaufen würden. Jetzt wurde uns ein S** platziertes Springpferd angeboten was aber aus einen sehr gepflegten Stall kommt den wir sogar privat etwas kennen. Jetzt ist halt die Frage ob es nicht zu alt ist und da der Verschleiß vielleicht zu hoch ist. Also anscheinend mega brav und tolles Lehrpferd für das man sich eher die niedrigeren Klassen ab jetzt wünscht aber nich top fit ist. Was denkt ihr also ich bin erst 15 und es wäre mein erstes eigenes würde das passen? Und was denkt ihr kostet so ein Pferd noch?

Spat Pferd springen?

hallo, ich habe ein Pferd, welches im Februar die Diagnose Spat im Linken Sprunggelenk bekommen hat. Wir haben sie dann 3 mal ins Gelenk spritzen lassen, damit die Entzündung weggeht. Seit August reite ich wieder und sie läuft auch bei dem nass kalten Wetter lahmfrei. Ich habe jetzt im Winter auch einen Sprunggelenksschoner auf der Weide und Box drauf. Beim laufen lassen steigt und Buckelt sie sich immer richtig aus und zeigt auch im schnellen Gallopp auch keine Schmerzen. nun zur Frage: kann ich mit ihr ab und zu zur Abwechslung kleine Cavalettis „springen“? Als ich sie gekauft habe, wollte ich aus ihr ein Springpony machen, da meine Leidenschaft beim Springen liegt. Da das ins Wasser gefallen ist durch die Diagnose, gehen wir momentan immer weiter in die Dressur. Sind aber ab und zu (also so 1-2 mal im Monat) kleine Cavalettis zur Abwechslung und gymnastizierung okay?

Nach Sturz mit Reitbeteiligung?

Ich war heute Morgen mit meiner Reitbeteiligung alleine Ausreiten und wegen dem Wetter war der Boden etwas matschig. Auf dem Rückweg hat sich meine Reitbeteiligung erschreckt und ist mit der Hinterhand in den Acker und dort auf die Seite gefallen. (Zum Glück hat der Sicherheitssteigbügel ausgelöst und ich bin direkt runter.) Er lag dann erstmal da und hatte Probleme aufzustehen. Dann hat er öfters geschnaubt, sich wieder hinlegen wollen und dann erst nachdem ich 3 Mal versucht habe, ihn mit der Gerte und Gegenlehnen zum Aufstehen zu bringen, ist meine Reitbeteiligung aufgestanden. Ich bin dann die 300 Meter zurück zum Stall zu Fuß gegangen, habe den Besitzer währenddessen angerufen und habe auch direkt nachdem wir da waren auf dem Reitplatz geschaut, ob er lahmt. Zum Glück nicht. Ich habe dem Besitzer natürlich gleich alles erzählt und auch gesagt, dass es mir gut geht. Ich habe jetzt mehrere Fragen: Sollte ich jetzt einen neuen Helm benutzen?(Weil Sturz und Mikrorisse, generell Schäden) Soll ich die nächsten Male zur Sicherheit nicht alleine ausreiten, damit ich auf jeden Fall (wieder) Sicherheit habe? Woran könnte es gelegen haben, dass meine Reitbeteiligung erst so spät aufgestanden ist?

Klein rohe Gruppen?

Hi ich und eine Freundin möchten nächstes Jahr mal nach Rohe fahren.Und wir fragen uns in welche Gruppe wir gehen sollten.und was man da macht in den Gruppen zu mir: reite schon recht lang bin allerdings noch nicht ohne sattel galoppiert oder frei ohne Sattel geritten.dafür aber schon mit Pad .Im Galopp muss ich mich manchmal mal festhalten.Ich bin im Glände nur schritt geritten. zu meiner Freundin: sie reitet auch schon länger und ist einigermaßen sattelfest.Ist aber im Gelände nur schritt geritten.Im Galopp hoppelt sie manchmal ein wenig muss sich aber nie festhalten. ich bin dankbar über jede Antwort die normal ist und nicht über welche wie: Tierquälerei!Wir wollen beide es nur ausprobieren!Es wird vielleicht bei dem einem mal bleiben!

Ist eine RB an diesem Pferd "sinnvoll"?

Hallo, Ich wollte mal fragen wie ihr das seht. November 2022 : Meine 1. Reitbeteiligung gemeinsam mit meiner Cousine auf einem Schulpony, welches wir beide schon jahrelang reiten und sehr gut kennen. November 2023 musste ich die RB leider kündigen weil ich zu groß geworden bin und es einfach keinen Sinn mehr gemacht hat. Gegen Ende September 2023 kam dann ein neues Schulpferd auf den Hof. Haflinger (Wallach), 8 Jahre alt, sehr brav und gut händelbar aber doch etwas flotter und verschmust unterwegs. Die hofbesitzerin hat mich dann gefragt ob ich Interesse an einer RB an ihm hätte. (hätte ich auch sehr gerne) Meine Mutter findet die 100 € für 1x Pro Woche kommen aber (berechtigterweise) schon ziehmlich teuer. (Für einen MiniJob oder ähnliches um die RB selber zu finanzieren habe ich neben der schule aktuell leider keine Zeit) Meine mutter hat trotzdem die Verantwortliche (aus dem Verein) angeschrieben und sie gefragt. Diese meinte dann, dass sie sich melden würde wenn das kurz bevorstehende Jugendturnier vorbei wäre. Das ist jetzt über 2 Monate her. Ich reite den Hafi auch schon immer in der Reitstunde und es klappt soweit auch ganz gut (es hapert noch an manchen stellen z. B legt er sich nach dem Galopp noch ziemlich aufs Gebiss aber das wird auch immer besser) Meine Frage wäre : Ist die RB "sinnvoll"? Also was sagt ihr dazu? (Sorry für den Langen Text, und Danke fürs lesen und eure Antworten im vorraus) Lg Laura

Ab wann eigenes Pferd?

Ich reite seit 12 Jahren und wünsche mir schon seit ein paar Jahren ein eigenes Pferd aber meine Eltern verstehen das halt nicht. Deren Argument ist dass ich jederzeit rausfahren (Mit dem Fahrrad) und die Pferde kuscheln könnte und den Stall sauber machen könnte und halt das Pferd was ich sonst reite darf ich auch jederzeit putzen aber halt nicht reiten das ist zwar schön aber nicht so motivierend wie wenn ich rausfahrenden müsste. Meine Eltern sind alle drei (Vater, Mutter, Bonusmutter) mal geritten wenn auch nur kurz außer meine Mutter für ein paar Jahre. Meine Mutter versteht es und würde „uns" ein Pferd kaufen wenn sie das Geld hätte. (wenn sie im Lotto gewinnen würde) Ich würde ja auch ein Pferd nehmen wo meine kleine Schwester auch drauf reiten könnte (sie kann noch nicht reiten)

Angst vorm galoppieren obwohl ich seit über zehn Jahren reite?

Ich reite seit 12 Jahren und habe seit ca. zwei Monaten Angst zu galoppieren. Das Pferd was ich reite will zwar galoppieren ist aber faul deswegen muss meine Reitlehrerin mir helfen beim angaloppieren aber dann buckelt er halt. Die anderen Sache ist das ich vor ca. zwei Monaten mal nach einen Sprung auf dem Boden gefallen bin weil ich nach dem Sprung meine Balance verloren habe und er dann zur Seite geschoben ist wegen einer planne. (Er ist über eine andere planne rübergetrabt davor)

Passen mir diese Lederreitstiefel (aus den 90ern)?

Hi, ich reite eig immer in meinen Reitstiefelletten und hatte schon lang keine Lederstiefel mehr. Ein Stallkollege der mal einen Reiter-Second-Hand hatte mistet gerade sein Haus aus und hat noch alte Lederstiefel in meiner Schuhgröße gefunden die er mir geben würde wenn sie mir passen. Jetzt hab ich sie gerade zum Anprobieren mit nach Hause bekommen. Die Schuhgröße passt auf jeden Fall. Die Weite ist mit meiner Winterreithose ganz gut, aber mit meiner Sommerreitleggings etwas zu weit (siehe Bild). Beim Laufen stört mich das aber nicht und selbst wenn ich meinen Fuß in der Luft bewege rutschen sie nicht. Wo ich mir unsicher bin ist die Höhe. Ich bin mir echt nicht mehr sicher ob das so muss oder zu hoch ist. Aufm Stuhl hab ich damit jedenfalls keine Schmerzen. Aufm Pferd hab ich sie noch nicht probiert, aber kann ich morgen auch noch ausprobieren. Findet ihr die zu lang/weit? Würdet ihr sie behalten? Eine dicke Sohle könnte ich noch reinlegen, aber hab gerade keine daheim zum Probieren. Aber setzen dürfte sich bei alten schon getragenen Stiefeln nix mehr. Die Bilder sind jetzt mit meiner hauchdünnen Reitleggings. Achso und ich reite aktuell nur Dressur und nur in Dressursätteln falls das wichtig sein sollte.
Bild zum Beitrag

Was ich Wissen sollte vor dem Fohlenkauf und Haltung?

Hey, ich bin aktuell auf der Suche nach ein Fohlen, womit ich mir mein Kindheitstraum erfüllen möchte. Da ich aber noch Azubine bin und natürlich nicht naiv handeln möchte und alles vorher gut überlegt sein soll, dachte ich mir, vorher noch ggf Tipps, Erfahrungberichte etc. zum Kauf sowie zur Haltung geben zu lassen. Die Suche sowie Besichtigung würde natürlich nicht komplett auf eigener Faust stattfinden d.h. ich habe erfahrene Menschen an meiner Seite, auch später zur Ausbildung(habe selber schon zusammen mit meinem Trainer Jungpferde ausgebildet. Also eine gewisse Erfahrung in der Jungpferdeausbildung besteht und wird auch später noch mit Unterstützung stattfinden). was mich besonders interessiert, sind die Erfahrungen, was die Fohlenhaltung angeht ggf. auch häufige vorfallende Verletzungen/Erkrankungen etc. was ist Enpfehlenswert? Haftpflichtversicherung schon als Absetzer oder ab dem Alter von 3 Jahren ausreichend? Op-Versicherung, Krankenversicherung(Allianz, Uelzener, andere?) - besonders empfohlen für Azubis🤔 weitere Empfehlungen/Erfahrungen.. ich würde auch gerne durch ein Nebeneinkommen, mir monatlich noch Geld beiseite legen, für TA-Kosten, die auch mal etwas höher sein könnten z.B. Zahnkontrolle, Erkältung, Lahmheit etc... Gibt es einen zu empfehlenden mind. Betrag?🙊 würde mich wirklich unheimlich für jeden Tipp, Erfahrungen oder ähnliches freuen, da ich Azubi im ersten LJ bin mit normaler Ausbildungsvergütung. vielen Dank schon einmal😇